Es heißt Copen Hill und ist das Werk eines alten Bekannten dieser Site: dem Team von Bjarke Ingels das zwischen technologischen Städten (Gesponnene Stadt) und "O"-förmige Wolkenkratzer (O-Turm) macht mich immer sprachlos.
Vom Fuß bis zum Kopf ist es ein Mastodon, das in seinem „Bauch“ ein Bildungszentrum, Konferenzräume und vor allem eine Anlage beherbergt, die jedes Jahr 440.000 Tonnen Abfall in Energie umwandelt, um 150.000 Haushalte mit Strom und Fernwärme zu versorgen. Ja, mein Herr: eine Müllverbrennungsanlage. Auf seinem Gipfel befindet sich eine vollwertige Skianlage: Skipiste, Freestyle-Area, Zeitslalom-Parcours und sogar „leichte“ Pisten für Anfänger und Kinder.

Und das ist nicht alles: das müllheizkraftwerk „skipass“ beherbergt noch weitere attraktionen. Eine Bar auf dem Dach? Prüfen. Der Crossfit-Bereich? Prüfen. Ein von Bäumen gesäumter Wander- und Spazierweg, der 7000 Büsche, 300 Kiefern und andere Vegetation beherbergt? Prüfen.
Und die höchste Kletterwand der Welt (85 Meter, 278 Fuß)? Prüfen. Und der Preis für das Gebäude des Jahres? Super Kontrolle.
Wo fahren wir Ski? Auf der Müllverbrennungsanlage
Die Vergabe an das Ski-Müllverbrennungswerk erfolgt am letzten der drei Tage World Architecture Festival in Lissabon. Eine Veranstaltung, bei der auch Projekte in anderen Kategorien ausgezeichnet wurden (Landscape of the Year, Future Project of the Year und WAFX Award).
Die Auszeichnung Landschaft des Jahres ging zuAl Fay Park in Abu Dhabi, in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Der öffentliche Park hat über 2.000 einheimische Bäume und Sträucher und soll Verkehrslärm und Hitze im belebten Viertel der Hauptstadt reduzieren.

Il Zukunftsprojekt des Jahres, die noch nicht abgeschlossene Projekte vergibt, wurde verliehen an Silostadt von Studio V Architektur. Es plant, die größte Sammlung von Getreidesilos der Welt (in Buffalo, USA) in einen riesigen Kunst- und Kulturcampus umzuwandeln.

Il WAFX-Auszeichnung, das die Vorschläge feiert, die zur Bewältigung globaler Herausforderungen erstellt wurden, geht an Horizont Manila, eine neue Drehscheibe für das Wachstum und die Entwicklung der philippinischen Hauptstadt.

Was soll ich sagen?
Um kurz auf das Gebäude des Jahres zurückzukommen: Ich weiß nicht genau, wie ich den Ansatz des Müllheizkraftwerks als Multifunktionszentrum interpretieren soll. Ok die Skipiste, ok das Klettern, ok die Aufmerksamkeit auf die Erfahrung der "Nutzer", aber es ist immer noch ein Müllheizkraftwerk. Wie sagt man? Ist meine eine ideologische Abschottung? Womöglich. Vielleicht. Nehmen wir an, ein Kommentar eines Bürgers der Terra dei Fuochi zu diesem Thema ist nie zu rational oder versöhnlich. Vobis machen.