Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
März 25 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Konzepte

Macrobat, Konzept eines biomimetischen Flugautos made in Africa

Das Macrobat-Biomimicry-Flugauto "imitiert" einen Vogel: Sein Flügeldesign bietet auch auf unebenem Gelände eine beneidenswerte Leistung.

Dezember 14 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen57Pin15Tweet36AbsendenTeilen10TeilenTeilen7
Makrobat Biomimicry Fluggerät

LESEN SIE DAS EIN:

Erst neulich erzählte ich über die Drohne mit biomimetischen Klauen ausgestattet in Stanford entwickelt. Eine vom Wanderfalken inspirierte Lösung, die es diesen ferngesteuerten (oder autonomen) Flugzeugen ermöglichen kann, die Überwachung für längere Zeit fortzusetzen, indem sie sich hin und wieder auf einem Ast „ausruhen“.

Was wäre, wenn dieses biomimetische Konzept, dachte ich, auch für größere Flugzeuge übernommen würde? Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Und sie kommt aus Afrika.

Wakanda für immer!

Biomimikry fliegendes Auto
Mechanische Vogelbeine (es hat etwas Leonardeskes, aber mit weniger Flair) kippen diese biomimetische Maschine zum Abheben um 45 Grad und falten sie dann in der Nähe des Hecks. Foto: Phractyl

Anscheinend endet das Rennen um die seltsamste Flugmaschine nie.

Jetzt haben die Entwickler eines südafrikanischen Startups, die Phraktyl, haben einen hybriden Flugzeugvogel vorgestellt. Das Konzept mit dem Namen „Makrobat“, es ist anders als alles, was die Industrie zuvor gezeigt hat. Es hat Füße, Vogelbeine, kippbare Kabine und kippbare Flügel: eine biomimetische Maschine, ein NVTOL (fast vertikales Start- und Landeflugzeug, sogar aus unebenem Gelände).

Ein ganz neues Flugzeug

Die Beine eines Vogels, die Flügel, die sich bewegen. Die Fähigkeit, auch ohne Landebahnen nahe am Boden zu fliegen. Extreme Mobilität für Passagiere und Güter in Gebieten, die für Landverkehrsinfrastrukturen nicht leicht zugänglich sind.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Afrika spaltet sich: Auf der ostafrikanischen Verwerfung entsteht ein neuer Ozean

THE PARKS wird Afrika seine autarke Stadt der Zukunft haben

Die perfekte Bionik für den afrikanischen Kontext. Ein Kontext, der auch die „klassischen“ Senkrechtstarter VTOL und eVTOL besonders geeignet macht, auch wenn sie keine besonderen Vorkehrungen erfordern. Aber dieser Macrobat schlägt sie alle: Die Flügel dieser Lufttaxis können sich um 45 Grad neigen, um ihnen beim Fliegen zu helfen. Sie falten sich in der Nähe des Schwanzes (natürlich auch Biomimikry).

Biomimikry fliegendes Auto
Ein kleines Modell eines hölzernen Macrobots. Foto: Phractyl

Einige Daten zur biomimetischen Maschine

Der Macrobat hat ein 'maximale Reichweite von 150 km (93 Meilen). Es hat auch eine Maximale Nutzlast von 150 kg und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km / h (112 mph). Das Unternehmen sagt, dass diese biomimetische Maschine als Flugzeug oder Drohne verwendet werden kann. Das bedeutet, dass das Gerät von einer Person gesteuert oder ferngesteuert werden kann. Es kann je nach Bedarf Passagiere oder Fracht aufnehmen. Die Anwendungen? Freizeitflug, Rettung, Frachtmissionen, Inspektion und sogar Feldspritzen.

Das Startup hat Renderings und ein kleines hölzernes Macrobot-Modell (Sie können es auf dem Foto oben sehen). Das Team arbeitet daran, ein Prototyp-Antriebssystem zu bauen und mit dem Modell im großen Maßstab zu arbeiten.

Geld raus, Bionik-Investoren! Ich möchte dieses Ding aus einem Rendering flattern sehen!

Stichworte: AfrikaSüdafrikaVTOL


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • AirCar, das fliegende Auto von Lazzarini, ist ein 750 km/h schnelles Rennauto mit 4 Sitzen

    397 Aktien
    Teilen 159 Tweet 99
  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    194 Aktien
    Teilen 78 Tweet 49
  • Tiere, die wissen, wie man für immer lebt und wo man sie findet

    952 Aktien
    Teilen 380 Tweet 238
  • Harte Wahrheiten: Wäre China in einem Konflikt bereits stärker als die USA?

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Offshore-Solarenergie: Seavolt ist dabei, die Branche zu revolutionieren

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Earth Mount Solar, neue Solarmethode: mehr Energie mit Modulen am Boden

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Wir werden mit Tieren sprechen: Die bioakustische Revolution geht durch KI

    5 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+