Laut einer neuen Studie weisen riesige Salzvorkommen darauf hin, dass die Oberflächen- und Flüssigwasserbecken des Mars seit etwa einer Milliarde Jahren länger auf dem Planeten vorhanden sind als bisher angenommen.
Ab 2008 Mars Odyssey Orbiter der NASA er entdeckte Hunderte von Natriumchloridvorkommen (Speisesalz), die Hunderte von Quadratkilometern bedecken. Sie zeigen nicht nur, dass der Mars vor langer Zeit viel feuchter war, sondern lieferten auch eine Methode zur Bestimmung des letzten Zeitraums, in dem Wasser auf der Marsoberfläche vorhanden war. Haben sie es gefunden? Nein. Aber es gibt sie. Ja, es gibt Wasser auf dem Mars.
"Salz ist unglaublich löslich", sagt er Ellen Leck, Hauptautor einer Studie kürzlich veröffentlicht auf AGU Fortschritte. "Diese Ablagerungen müssen sich während einer letzten großen Verdunstung von Wasser auf dem Planeten gebildet haben."
Wie sind diese Ablagerungen entstanden? Und wann?


Um diese Fragen zu beantworten und zu verstehen, wann das Wasser auf dem Mars von der Oberfläche verschwand, analysierten Leask und Kollegen die Salzablagerungen und beobachteten, welche Arten von Morphologien sie bildeten und wie sie sich auf dem Boden ablagerten roter Planet.
Daten des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) in Kombination mit auf der Erde gefundenen Proben führten die Forscher zu der Entdeckung, dass die Salzablagerungen im Marsuntergrund überraschend dünn sind (weniger als 3 Meter dick und in topografischen Minima gelegen).
Das nächste terrestrische Analogon, das wir finden können, sind die Seenketten, die sich im Winter in der Antarktis bilden, wenn der Schnee saisonal über dem Permafrost schmilzt.


Salzablagerungen auf dem Mars finden sich oft in flachen Vertiefungen, die manchmal über viel größeren Kratern liegen, die frei von Ablagerungen sind. Diese Ausrichtung scheint darauf hinzudeuten, dass das Salz laut dem Papier aus dem Oberflächenabfluss von Wasser auf dem Mars während eines Gefrier-Tau-Zyklus von Eis stammt. In diesem Fall fanden Leask und Kollegen die Chloridablagerungen auf einem vulkanischen Boden, der sich erst vor 2,3 Milliarden Jahren gebildet hat. Früher wurde angenommen, dass Wasser auf dem Mars in flüssiger und großflächiger Form vor etwa 3 Milliarden Jahren verschwunden ist.
Wasser auf dem Mars: neue Perspektiven
„Diese Entdeckung gibt uns neue Ziele für zukünftige Missionen zum Mars“, sagt Leask. „Einige dieser Lagerstätten befinden sich auf Land, das eine Milliarde Jahre jünger ist als das Land, das der Perseverance Rover derzeit durchquert. Dies erweitert unser Wissen über Wasser auf dem Mars erheblich.“
Zukünftige Missionen könnten die Chloridstrukturen analysieren, um zu überprüfen, ob sie auf Verdunstung zurückzuführen sind – und die Daten könnten zu diesem Zeitpunkt auch zeigen, welche organischen Chemikalien im Wasser auf dem Mars vorhanden waren, als es an der Oberfläche und in flüssigem Zustand war.