MVRDV ist sicherlich kein Unbekannter im Design von ungewöhnliche Gebäude e questo Offen-Tor Gerade enthüllt scheint ein weiterer Header des niederländischen Studios zu sein.
Im Zentrum des Projekts stehen zwei Stufentürme, die aus kubischen Abschnitten bestehen, die wie Blöcke für Kinder in loser Schüttung angeordnet sind.
Das Gebäude wird in München, Deutschland, in der Nähe der U-Bahnstation Candidplatz (die wiederum nach dem Künstler Peter Candid benannt ist) entstehen. Die Operation wird natürlich das gesamte Areal neu erschließen und sich um die Blöcke dieses außergewöhnlichen Wolkenkratzers drehen.

Klein ist schön
Ehrlich gesagt ist die Definition von „Wolkenkratzer“ vielleicht etwas übertrieben. Die Candid-Tor-Blöcke werden eine relativ bescheidene maximale Höhe von nur 66 Metern (216 Fuß) erreichen.
Die Türme, die sich oben „treffen“, werden eine Begrünung auf den Terrassen und einen terrassierten Bereich auf dem Dach sowie eine bedeutende Vegetation im erhöhten Bereich der Blöcke enthalten.

Sonnenkollektoren werden installiert, um die Energieaufnahme aus dem Netz zu reduzieren, und während des Bauprozesses werden recycelte Materialien verwendet. Im Inneren befinden sich Büroräume, eine medizinische Klinik, ein Fitnesscenter und ein Kulturzentrum.
Wort an die Agentur
„Das herausragende Element sind die beiden Türme des Projekts, die jeweils aus vier gestapelten Blöcken unterschiedlicher Größe bestehen, die sich gegeneinander neigen, wobei sich die obersten Blöcke berühren, um eine Art Rahmen zu bilden“, erklärt MVRDV Veranschaulichung aller Details des Projekts.

Nicht nur Blöcke
Es gibt noch keine Daten zur Roadmap, die das Candid-Tor-Projekt zum Abschluss bringen wird, aber Dynamik ist bei MVRDV die Regel. Die niederländische Studie enthüllte kürzlich auch eine weitere ungewöhnliche Entwicklung, ebenfalls in Deutschland, namens The O.
Das Konzept ist Teil eines Wohnbauprojekts in Form von vier Buchstaben, die zusammen das Wort HOME bilden.