Ein neues Gesetz, das von der Stadt Brighton & Hove verabschiedet wurde, verlangt, dass alle neuen Gebäude mit einer Höhe von mehr als fünf Metern Ziegel für Bienen sowie Vogelnester enthalten, die für Mauersegler geeignet sind.
Ziegel für Bienen?

Dies sind Steine, die die gleiche Größe wie normale haben. Der einzige Unterschied: Sie integrieren eine Reihe schmaler Öffnungen (in der Regel kreisförmig), die speziell dafür gemacht wurden, dass Einzelbienen nisten können.
Das Ziel? Klar. Es geht darum, die Chancen für die Biodiversität zu erhöhen. Einzelbienen bilden fast 250 der etwa 270 Bienenarten in Großbritannien, und spielen eine entscheidende Rolle im natürlichen Ökosystem.
Die Verwendung von Bienenziegeln wurde in mehreren britischen Planungsvorschriften angesprochen, aber ihre praktische Einführung ist eine neue Entwicklung. Cornwall und Dorset werden bald in Brighton folgen.
Replizieren Sie den bekannten Lebensraum
"Bienenziegel sind eine von mehreren Maßnahmen, die umgesetzt werden sollten, um die Probleme der Biodiversität anzugehen, die durch jahrelange Vernachlässigung der natürlichen Umwelt entstanden sind", sagt er. Robert Nemet, Gemeinderat, der die Initiative vorangetrieben hat.
„Die Bienen Einsame nisten in bröckelndem Mörtel und alten Ziegeln“, sagte Nemeth, „aber moderne Gebäude sind so perfekt, dass alle Hohlräume verstopft sind.“
Diese Lösung stellt eine natürliche "Synergie" wieder her, die lange verloren gegangen war.

Jemand weist auf mögliche Gesundheitsrisiken hin
Doch nicht alle begrüßen die Initiative. Einige Forscher stehen der Wirksamkeit dieser Lösung zur Verbesserung der Biodiversität skeptisch gegenüber. Tatsächlich spart man in manchen Einzelfällen nicht an verschleierten Anschuldigungen Greenwashing sie kommen auch an vor möglichen Risiken warnen für die Gesundheit.
Lars Chitka, Professor für Sinnes- und Verhaltensökologie an der Queen Mary University, ist anderer Meinung. Er sagte, die Bienen könnten potenzielle Probleme selbst mildern, „was die Risiken, die mit solchen langfristigen Nistmöglichkeiten einhergehen, bis zu einem gewissen Grad ausgleichen sollte“.
Die Politik von Brighton könnte eine ernsthafte Studie über die Auswirkungen von Bienenziegeln eröffnen. Nach einer ersten zweijährigen Recherche bereits entwickelt von der englischen Universität von Exeter könnte eine 5- bis 10-jährige Überwachung zu der Forderung nach seiner massiven Einführung im britischen Bauwesen und vielleicht auch anderswo führen.
Ein interessanter Testfall, finden Sie nicht? Bedenken Sie, dass ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion von Bienen und anderen Bestäubern abhängt, aber etwa eine von zehn Bienenarten in Europa (sogar eine optimistische Schätzung) ist vom Aussterben bedroht.