Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 1 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Konzepte, Energie

Diese „elektronischen Algen“ erzeugen Energie aus der Wellenbewegung

Ein Prototyp eines erneuerbaren Energiegeräts, das Algen nachempfunden ist, erzeugt Energie, während es sanft unter der Oberfläche schaukelt.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen101Pin24Tweet63Senden Teilen18TeilenTeilen13
Januar 16 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Erneuerbare Energien wirken nicht immer wie etwas, das von der Natur geschaffen wurde, aber sie sind sicherlich oft von der Natur inspiriert. Einige Beispiele? Intelligente Solarmodule, die wie Sonnenblumen die Sonne über den Himmel verfolgen, oder "Unterwasserdrachen" die wie Fische schwimmen. Jetzt kommen „elektronische Algen“, spezielle Filamente, die aus der Wellenbewegung Energie gewinnen.

Es ist ein Konzept im Maßstab, das viel Potenzial zeigt. In ausreichend großem Maßstab könnten seine algenähnlichen Filamente große elektrische Geräte aus Wellenbewegungen mit Strom versorgen. Schwimmbojen, Küstenkraftwerke, Unterwassergeräte, Wasserüberwachungsgeräte, sogar Navigationsbaken.

Eine wellenförmige Liebkosung

Triboelektrische Algenwellenbewegung

Wie funktionieren diese „Algen“? Durch die sog triboelektrische Nanogeneratoren (ZEHN) die überschüssige Energie aus der Übertragung von Elektronen von einer Oberfläche zur anderen sammeln, beispielsweise mit statischer Elektrizität.

Nach vier Jahren Forschung verwendeten einige Wissenschaftler, die versuchten, eine Energiequelle zu schaffen, die wie Algen aussieht, FEP, ein Copolymer, das häufig in Schläuchen um Kabel herum verwendet wird, und PET, einen der beliebtesten Kunststoffe, die beide mit leitfähiger Tinte beschichtet sind.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

ART, Roboterschildkröte, die die Fortbewegung von Maschinen verändern wird

Rants, ein Schwarm Roboterameisen, lernt alleine im Team zu arbeiten

Da die Wellenbewegung die TENG-Algen zum Schwingen bringt, wird der Liner wiederholt ein- und ausgesteckt, wodurch Strom erzeugt wird. In einem kürzlich erschienenen Artikel Bei der Beschreibung des Erfolgs dieses Geräts haben Wissenschaftler gezeigt, dass nur wenige dieser Algen in der Lage sind, eine Reihe von 30 LED-Leuchten mit Strom zu versorgen.

Da sie keine Wärme, Licht oder Geräusche abgeben, haben TENG-Algen praktisch keine Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn man bedenkt, dass manche Wellenkraftgeneratoren riesige Maschinen sind, die oft der Korrosion (und damit der Wasserverschmutzung) ausgesetzt sind, erkennt man sofort die mögliche Veränderung hinter dieser Entwicklung.

Hier ist ein Video, das zeigt, wie es funktioniert.

Professor Minyi Xu am Georgia Institute of Technology half bei der Entwicklung von TENG-Algen. Der Forscher schätzt, dass (vorausgesetzt, dass die Unterwasserenergie ausreicht, um TENGs zwei- oder dreimal pro Sekunde zu stimulieren) ein „Energiepark“ von der Größe Georgiens den Energiebedarf des gesamten Planeten decken könnte.

In dieser Hinsicht wäre das System natürlich unpraktisch: zu groß und schwierig, Energie zu transportieren. Einige TENG-Anlagen könnten aber ganze Landstriche versorgen.

Jetzt entwickeln die Forscher das System für die ersten groß angelegten Tests. Ich kann nicht warten.

Stichworte: AlgenBiomimetikkinetische Energie

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+