Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
17 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Im Reaktor von Fukushima wurden Haufen geschmolzenen Kernbrennstoffs entdeckt

Bilder einer ferngesteuerten Sonde zeigen Haufen geschmolzenen Kernbrennstoffs am Boden des geschmolzenen Kerns eines Fukushima-Reaktors.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Umwelt, Energie
Teilen36Pin9Tweet23AbsendenTeilen6TeilenTeilen5
Februar 15 2022
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Ein ferngesteuerter Roboter der Tokyo Electric Power Company (TEPCO) sammelte vergangene Woche diese verstörenden Bilder, wie z zurück Die Associated Press. Die offensichtlichen Haufen geschmolzenen Kernbrennstoffs wurden in Reaktor 1 entdeckt, einem von drei Fukushima-Reaktoren, die nach dem Erdbeben und dem Tsunami von 2011 geschmolzen sind.

Die Tatsache, dass es sich bei diesen Klumpen um geschmolzenen Kernbrennstoff handelt, ist praktisch sicher, aber weitere Studien sind erforderlich, um ihre Ausdehnung einzugrenzen und ihre genaue Position zu bestätigen.

Wie viel geschmolzener Kernbrennstoff ist vorhanden?

Die Fusion der drei Reaktorkerne erfolgte nach einem großen Erdbeben und Tsunami, von denen der letzte die Kühlsysteme des Kernkraftwerks beschädigte. Das meldet AP 900 Tonnen geschmolzener Kernbrennstoff in den beschädigten Reaktoren verbleiben würden: davon über 280 Tonnen in Reaktor 1.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Belgien verschiebt seinen Abschied von der Atomkraft um 10 Jahre

"Das Flugzeug der Apokalypse" USA auf einer Trainingsmission über Nebraska

Mini-Atomkraft: „Bei der ökologischen Umstellung helfen“, „Nein, das ist riskant“. Wer ist falsch?

EU-Taxonomie, ein schöner grüner Mantel für Gas und Atomkraft, aber es ist ein Sturm

Es wird nicht einfach sein, diesen Müll loszuwerden. TEPCO zielt darauf ab, alles bis 2060 zu entfernen, aber es fehlt eine klare Strategie und ein solider Plan für die Entfernung von Kernbrennstoffen und anderen Abfällen hat diese Prognose bereits verfehlt, und macht daraus bestenfalls ein leeres Versprechen. Bleibt auch die Frage, wohin mit den riesigen Mengen an radioaktivem Wasser, das beschädigte Atomkerne am Weiterschmelzen hindert: Japan Er wirft sie ins Meer trotz Protesten.

Die Katastrophe verstehen (um neue zu verhindern)

Kernbrennstoff fukushima

Bevor TEPCO sich jedoch um die Entfernung des geschmolzenen Kernbrennstoffs kümmern kann, muss es wissen, wo sich die giftigen Substanzen in der Anlage befinden. Auch das ist ein Prozess, der Jahre dauern wird. 

in 2017 Ein erster Erkundungsroboter wurde zu Reaktor 2 geschickt, blieb jedoch in der beschädigten Struktur stecken und erlag schließlich der intensiven Strahlung im Inneren. Ein weiterer Roboter, ebenfalls im Jahr 2017, übermittelte Bilder von mutmaßlich geschmolzenem Kernbrennstoff aus Reaktor 3. in 2019, sammelte ein anderer Roboter mehrere Körner radioaktiver Trümmer in Reaktor 2, was zeigt, dass geschmolzener Brennstoff aus der Ferne bewegt werden kann. Letzten Dienstag sammelte schließlich ein weiterer ferngesteuerter Roboter Bilder von Reaktor 1.

Der TEPCO-Roboter wagt sich seit über einem Jahrzehnt an unsichtbare Orte, nur um einen Weg für zukünftige Sonden aufzuzeigen. Neben Kernbrennstoff konnte der Roboter andere untergetauchte Strukturen, Rohre und verschiedene Trümmer "sehen". Unter den beobachteten Dingen, berichtet AP, sei die Tiefe des Kühlwassers in Reaktor 1: An manchen Stellen seien es etwa 2 Meter (6,5 Fuß).

Was sind die nächsten Schritte?

Langfristig glaubt TEPCO, dass die Sondendaten verwendet werden, um die Menge an geschmolzenem Brennstoff in den Hügeln zu berechnen. Es wird dann möglich sein, 3D-Karten des Inneren zu erstellen, die Isotope zu analysieren und Kernbrennstoffproben zu sammeln. Diese Informationen werden zukünftigen Aufräumarbeiten bis zum endgültigen Abbau der Anlage helfen, vielleicht in 50 Jahren, vielleicht etwas weniger. Viele weitere Roboter werden in den kommenden Monaten erwartet, jemand wird auch versuchen, die ersten Trümmer zu bewegen, um diese Möglichkeit zu testen.

Nach den ersten Studien, über die sie 2017 sprachen insgesamt geringe Strahlungsmengen Inszeniert wird die Horrorshow der Nuklearkatastrophe von Fukushima unter Einbeziehung der umliegenden Gebiete und des Ozeans fortgesetzt.

Diese Energieform ist sicherlich viel sauberer als fossile Energie. Mit dem neue Generationen von SystemenEs sollte sich weiter verbessern, aber ohne angemessene Planung und Schutz ist das Katastrophenpotenzial enorm.

Stichworte: FukushimaKernenergie
Post precenteente

Zurück in die Gegenwart, der DeLorean ist offiziell zurück: und er ist elektrisch.

Nächster Beitrag

Re-Wind baut Irlands erste „BladeBridge“ aus recycelten Windturbinen

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    7954 Aktien
    Teilen 3180 Tweet 1988
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5250 Aktien
    Teilen 2100 Tweet 1313
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3827 Aktien
    Teilen 1530 Tweet 957
  • Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    2170 Aktien
    Teilen 866 Tweet 541
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1796 Aktien
    Teilen 718 Tweet 449

archivieren

Schau mal hier:

WASHINGTON, DC - 09. MAI: Jeff Bezos, Eigentümer von Blue Origin, stellt ein neues Mondlandemodul namens Blue Moon während einer Veranstaltung im Washington Convention Center am 9. Mai 2019 in Washington, DC vor. Bezos sagte, dass das Modul verwendet wird, um Menschen wieder den Mond zu landen. (Foto von Mark Wilson / Getty Images)
Raum

Jeff Bezos: "Es ist Zeit, zum Mond zurückzukehren". Amazon kommt mit Blue Moon ins Spiel

Ein Roboter-Raumschiff von der Größe eines Hauses, ausgestattet mit 4 verschiedenen Rovers, nur um das Notwendige zu sagen: in der ...

Mehr

Reuters studiert automatische Deepfake-Nachrichten

fleischfreie Ernährung

Oxford-Studie: Fleischfreie Ernährung senkt Krebsrisiko um 14 %

Intel kauft Moovit

Intel kauft Moovit und betritt die Welt der autonomen Fahrzeuge

Eine KI liest die Gehirnwellen und zeichnet, was Sie sehen

Nächster Beitrag
Windräder

Re-Wind baut Irlands erste „BladeBridge“ aus recycelten Windturbinen

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.