Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 2 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Energie

O-Wind, „Kokon“-Turbine, die mit allen Windarten Strom erzeugt

Das Projekt zweier Studenten, eine innovative kokonförmige Turbine, könnte das Schicksal der nachhaltigen Energiegewinnung verändern

Februar 5 2022
AbfassungAbfassung
⚪ 3 Minuten
Teilen3578Pin807Tweet2236AbsendenTeilen626TeilenTeilen447
Bozzolo

LESEN SIE DAS EIN:

Die Leistung einer Turbine hängt eng mit ihrer Anpassungsfähigkeit an den Wind zusammen. Um dies voll auszunutzen, muss die Struktur der Windrichtung folgen, ohne jemals an Rotationskraft zu verlieren. Dieses System, das seit Jahren funktioniert und auch heute noch funktioniert, wird möglicherweise bald aktualisiert.

Das Projekt der „O-Windkraftanlage“, von zwei Studenten der Lancaster University, könnte den Spieß umdrehen. Diese innovative Kokon-Turbine passt sich an Windänderungen an und folgt ihnen Schritt für Schritt.

Am Anfang folgten Windkraftanlagen vollständig dem Wind und wurden nur dann nützlich, wenn der Wind aus einer bestimmten Richtung kam. 

In modernen Versionen können Turbinen ihre Ausrichtung ändern, können aber immer noch nicht mit den "raueren" Winden mithalten. Wir brauchen etwas mehr, einen Schritt nach vorne, auf den sie seit ein paar Jahren warten.

Eine kokonförmige Turbine

Nicolas Orellana Olguin e Yaseen Noorani sind zwei Studenten der Lancaster University, die im Energiesektor tätig sind. Nach sorgfältigen Studien und mehreren fehlerhaften Prototypen entwickelten sie eine endgültige Version von O-Wind, die kokonförmige Turbine, die die ganze Kraft des Windes nutzt.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Zwerge und Riesen: Windkraft, die man nicht erwartet

Zired, Wind und Druckluft: Energie auf Abruf im Handumdrehen

Ihr erster Prototyp war ein Windrover, der vom Design von Wabendrachen inspiriert war. Von dort aus begannen sie mit dem Bau ihres nächsten Projekts, einer omnidirektionalen Windkraftanlage.

Bozzolo
Olguin und Noorani mit ihrer Cocoon-Turbine

Die Form von O-Wind erinnert, wie erwähnt, an einen facettenreichen Kokon. Die an verschiedenen Punkten der Struktur positionierten Lufteinlässe ermöglichen es, den Wind aus verschiedenen Richtungen einzufangen. 

Wie herkömmliche Turbinen läuft das O-Wind-Modell auf einer einzigen Achse, wodurch die Stromrückgewinnung noch unmittelbarer wird.

Die Konstrukteure haben darauf geachtet, dass die Turbine schnell und in jeder Umgebung eingesetzt werden kann, um Schwierigkeiten vorzubeugen. Die Drehung um eine Achse macht das Design einfacher und erfordert weniger langfristige Wartung. 

Die Elemente, die für das Projekt sprechen, sind unterschiedlich, und die produzierenden Unternehmen scheinen an dem Kauf interessiert zu sein. Bis Ende des Jahres konnten wir einen deutlichen Anstieg der Nachfrage feststellen.

Könnte es dann sein, dass der Kokon ... aus dem Kokon kommt?

Stichworte: äolisch


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    268 Aktien
    Teilen 107 Tweet 67
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+