Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
23 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Die EU läuft: digitaler Euro im Jahr 2023, aber sie kann das ganze System destabilisieren

Die EU-Kommission hetzt wild darauf, den digitalen Euro zu schaffen und im globalen Kontext nicht hinterherzuhinken, aber die Risiken müssen genau geprüft werden.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Wirtschaft
Teilen42Pin11Tweet27AbsendenTeilen7TeilenTeilen5
Digitaler Euro

Die Entmaterialisierung des Geldes, Euro werden auf schwarzem Hintergrund entmaterialisiert.

Februar 14 2022
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Die Europäische Kommission hat gestern angekündigt, Anfang nächsten Jahres einen Gesetzentwurf für einen digitalen Euro vorzulegen. Die Rechtsvorschriften werden der EZB als technische Grundlage dienen, um eine virtuelle Version des Euro, der europäischen Währung, zu schaffen.

Ein Duell zwischen Regierungen und Unternehmen

Digitaler Euro

Big Tech forscht nach Möglichkeiten, in den Zahlungsmarkt einzusteigen, und Zentralbanken auf der ganzen Welt schaffen virtuelles Geld, um nicht durch die wachsende Popularität von Kryptowährungen an den Rand gedrängt zu werden. Einer der ersten Momente der Konfrontation war die Ankündigung von Facebook, die vor ein paar Jahren versucht, mit 25 anderen Technologiegiganten eine virtuelle Währung zu schaffen.

Obwohl heftige politische Gegenreaktionen diesen ersten Angriff abwehrten wodurch das Facebook-Projekt scheitert, hat das Ereignis die Regierungen alarmiert und sie veranlasst, schneller zu handeln.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

EU-Taxonomie, ein schöner grüner Mantel für Gas und Atomkraft, aber es ist ein Sturm

Die EZB beginnt mit der Entwicklung einer digitalen Version des Euro

Der Ansturm des digitalen Euro

"Andere werden dieser Bitte nachkommen, wenn wir es nicht tun", sagte er Mitte November Fabio Panetta, Mitglied des Direktoriums der EZB, an die Abgeordneten. „Sie werden als Mitgesetzgeber bei der Einführung eines digitalen Euro eine entscheidende Rolle spielen.“ Es war wie die Waffe, die ein wütendes Rennen beginnt.

Die EZB hat bereits begonnen um interne Tests zum digitalen Euro durchzuführen, und plant, bald mit der Arbeit an einem Prototyp zu beginnen. Die Gouverneure der Eurozone werden dann entscheiden, ob sich das „Prägen“ lohnt: Die virtuelle Währung könnte (im schlimmsten Fall) spätestens 2025 fertig sein.

Zweifel und Sorgen

Der Zeitplan ist zwar eng, berücksichtigt aber die notwendigen Verhandlungen zwischen den Staaten der Eurozone und im Europäischen Parlament. Nun beziehen sich die Hauptsorgen um die Zukunft des digitalen Euros auf die Vertraulichkeit von Transaktionen und die Abwicklung täglicher Zahlungen.

Der Leiter der EU-Finanzen Mairead McGuinness kündigte die Legislativpläne der Kommission an letzten Mittwoch: „Unser Ziel ist es, die Gesetzgebung Anfang 2023 vorzulegen“, bestätigte der Ire. "Alles beginnt mit einer gezielten Gesetzgebungskonsultation in den kommenden Wochen".

Die Hauptbefürchtung ist jedoch, dass der digitale Euro das gesamte Finanzsystem destabilisiert.

Banken befürchten, dass Sparer im Falle einer neuen Finanzkrise alle ihre Einlagen per Knopfdruck in einen digitalen Euro (unterstützt durch die EZB) umwandeln können. Dies würde eine ungeheure Krise in der Branche auslösen.

Am digitalen Euro führt jedenfalls kein Weg vorbei.

Ein weltweiter Trend

Deutschland und Frankreich haben bereits ermahnt die EZB, den Prozess zu beschleunigen, aus Angst vor einem Rückstand der Eurozone. Die Volksbank von China ha iniziato seine Reise zum digitalen Yuan bereits 2014. Indiens Finanzministerium hat es inzwischen getan versprochen um eine virtuelle Version der Rupie Ende 2022 zu haben.

„Wir müssen Vollgas geben. Niemand wird auf uns warten“, er hat Reportern erzählt der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz im vergangenen Jahr, als er noch Finanzminister war. „Ich bin davon überzeugt, dass sich die Länder der Eurozone aktiver am Prozess für den digitalen Euro beteiligen müssen.“

Es ist nicht so einfach wie das Klicken.

Stichworte: Europäische KommissionEurodigitale Währungen
Post precenteente

Neues Medikament könnte Metastasen verhindern, indem es „Krebszellen in den Schlaf versetzt“

Nächster Beitrag

Gaming wird immer realistischer. Wie sieht die Zukunft des Online-Gaming aus?

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Domus-Trimaran

    Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    12563 Aktien
    Teilen 5023 Tweet 3139
  • ETH-Technologie: Trinkwasser aus der Luft 24 Stunden am Tag, ohne Strom

    9243 Aktien
    Teilen 3696 Tweet 2310
  • Vaxinia, erster Patient erhält onkolytisches Virus, das Krebs abtötet

    2250 Aktien
    Teilen 899 Tweet 562
  • University of Maryland, neue Studie: Es gäbe eine Realität darüber hinaus

    2045 Aktien
    Teilen 818 Tweet 511
  • Pearlsuites bringt Lazzarini die Hotelzimmer aufs Wasser

    1239 Aktien
    Teilen 495 Tweet 310

archivieren

Schau mal hier:

Sansibar Domino
Architektur

Die Pläne des zweithöchsten Wolkenkratzers Afrikas wurden enthüllt: Sansibar Domino

Ein Dominosteinspiel, das in den Himmel fliegt: Dies ist das Projekt des unglaublichen Wolkenkratzers, der in ...

Mehr

Solarenergie in China kostet jetzt weniger als das Stromnetz

Vitun Ultraschallstift

ViTUN 2.0, ein Ultraschallstift anstelle eines Fleckenentferners

Eine Kolonie auf dem Mars braucht mindestens 110 Menschen, sagt die Wissenschaft.

Elektronische Telepathie: näher als je zuvor.

Nächster Beitrag
Gaming

Gaming wird immer realistischer. Wie sieht die Zukunft des Online-Gaming aus?

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.