Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 6 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Prognosen

Die Roboterwelt der nahen Zukunft

Die Zukunft ist roboterhaft, zwischen intelligenten und spezialisierten Maschinen: der Punkt der Situation, zwischen immensen Chancen und ebenso vielen Risiken.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen48Pin12Tweet30Senden Teilen8TeilenTeilen6
Februar 1 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten

Eine Million Mal hat sich die Science-Fiction eine vollautomatisierte Erde vorgestellt, auf der Roboter auf jede erdenkliche Weise mit Menschen zusammenarbeiten.

Von Zeit zu Zeit malen wir eine Roboterwelt, in der uns Maschinen helfen, den von uns angerichteten Schaden zu beseitigen (WALL-E). Oder ein postapokalyptisches Ergebnis künstlicher Intelligenz, das den Menschen als auszurottende Plage sieht (Terminator). Oder eine Welt, in der Menschen und Roboter friedlich koexistieren (Bicentennial Man).

Wenn wir die Prävalenz von Positionen insgesamt bewerten würden, würde ich sagen, dass die meisten Menschen dazu neigen die Gefahren mehr bedenken als die Möglichkeiten. In 1000 Jahren sieht unsere Vorstellungskraft eine Roboterzukunft ein bisschen mehr wie eine Apokalypse und entschieden anders als ein irdisches Paradies.

Robotische Zukunft
Utopie oder Dystopie in unserer nahen Zukunft?

Robotische Zukunft: Warum dieser Pessimismus?

Wir neigen dazu, die Forschung zu Robotik und künstlicher Intelligenz mit anderen ähnlichen technologischen Fortschritten zu vergleichen, die oft erschreckende Ergebnisse hatten. Tatsächlich begann die Arbeit an der Atomenergie mit Bomben, wurde mit Kernkraftwerken fortgesetzt (wieder Licht und Schatten) und hat noch keine blendende Helligkeit gezeigt.

Um das Vertrauen aller zu gewinnen, muss die Roboterwelt von Grund auf mit präzisen Regeln für ihre Beziehung zur Menschheit gestaltet werden. Die künstliche Intelligenz eines Roboters muss in der Lage sein, Menschen zu erkennen und ihnen Schaden um jeden Preis zu ersparen. Kennen Sie Asimov?

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

8. Februar, Code Red Google: startet die Anti-OpenAI und ChatGpt. Wird es reichen?

AI, bringen wir es gleich hinter uns: Reden wir über Prompt Engineering

Es ist nicht einfach, wenn man bedenkt, dass die USA, Russland, China und andere Länder beim Lesen dieses Artikels Programme für Drohnen entwickeln und Roboter, die Menschen töten können. Sogar selbstständig.

Robotermörder

Das Roboterproblem ist alles da

Wir stehen kurz davor, in eine wichtige Ära einzutreten, aber wir ignorieren weiterhin die Ratschläge von zwei Generationen von Wissenschaftlern. Menschen, die seit Jahren die Probleme einer robotischen Zukunft untersuchen und studieren. Genies, Visionäre und Technologiepioniere wie Kurzweil, Musk, Hawking, Harari, Gawdat, Asimov, Vinge und viele andere warnen uns seit Jahrzehnten vor den inhärenten Gefahren von KI und Robotik.

Ich will, wie alle, keine Erde, die von Killerrobotern beherrscht wird. Ich würde mir eine Welt wie die Jetsons mehr wünschen ("Die Urenkel"). Eine Roboterwelt, in der unsere Kreationen mit uns zusammenarbeiten, um die Dinge besser zu machen: Wenn sich die heutige Arbeit jedoch nur auf den militärischen Einsatz von Robotern konzentriert, müssen wir uns auf eine sehr dunkle Zukunft vorbereiten.

Wir werden von der Möglichkeit gequält, dass Roboter und KI sich ihrer selbst bewusst werden und versuchen, die Welt zu erobern oder uns auszulöschen, weil wir uns einfach bewusst sind, dass dies eine Möglichkeit ist. Und wir wissen auch selbst: Menschen haben eine außergewöhnliche Fähigkeit, neue Wege zu finden, um sich selbst in Gefahr zu bringen.

Um dies zu vermeiden, haben wir nur zwei Möglichkeiten

Erste Wahl: Verzichten und / oder machen Sie alles illegal (und ich meine alles) in Bezug auf künstliche Intelligenz, das wahre Gehirn einer Roboterzukunft. Würde funktionieren? Genau wie jeder Versuch, beispielsweise Atomwaffen oder ethisch fragwürdige medizinische Forschung zu kontrollieren: Nein. Der menschliche Wunsch, seine Neugier zu befriedigen und sich Vorteile zu verschaffen, ist unauslöschlich. So sind wir fertig.

Zweite Option: Stellen Sie sicher, dass sich jeder der potenziellen Gefahren bewusst ist, und schaffen Sie einen Rahmen, in dem kein Roboterprodukt einem Menschen Schaden zufügen kann. Eine Form von moralischem Sinn? Wenn wir wollen. Jemand versucht es jedoch bereits.

Die zweite Option scheint natürlich die einzig gangbare Option zu sein. Vor allem, wenn wir am Rande einer Singularität stehen. Unsere metaphorischen „Kinder“ einer Roboterwelt werden unserer Fähigkeit, sie zu kontrollieren, schnell entwachsen. Möglicherweise haben wir keine Garantie dafür, dass sie sich an unsere Regeln halten. Wir riskieren, in die gleiche Position gebracht zu werden, die wir jetzt zum Beispiel einem Gorilla geben. Ein Tier in unserer Nähe, aber mit sehr begrenzten Möglichkeiten.

Dafür ist es besser, ihnen einen moralischen Sinn einzuflößen (einen moralischen Sinn, dem wir alle zuerst folgen sollten), in der Hoffnung, dass die Roboterzukunft ihm folgen wird und dass die hergestellten Geräte ihren eigenen „gesunden Menschenverstand“ haben.

Sonst übertrumpfen uns unsere „Studenten“ nicht einfach.

Stichworte: Zukunftkünstliche IntelligenzRobotik

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+