Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
24 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Ein sprechender und sich bewegender Roboter simuliert einen Patienten mit Hirnverletzung

Ein mit künstlicher Intelligenz ausgestatteter Roboter unterhält sich mit Ärzten und präsentiert Symptome und Parameter eines Patienten mit Hirnverletzung

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Medizin, Robotica
Teilen22Pin6Tweet14AbsendenTeilen4TeilenTeilen3
Februar 2 2022
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Seit einiger Zeit werden Schauspieler, die Symptome bestimmter Krankheiten simulieren, in der Ausbildung von Medizinstudenten eingesetzt. Heute hat ein Roboter angerufen HAL-S5301 (Kubrick verzeiht ihnen) simuliert einen Patienten mit Hirnverletzung: Das Herstellerunternehmen hält es für eine effektivere und verfügbarere Alternative.

Der von Gaumard Scientific in den USA hergestellte S5301 ist ein lebensgroßer erwachsener humanoider Roboter, der darauf programmiert ist, die Symptome eines Schlaganfalls und einer Kopfverletzung (TBI) nachzuahmen. 

Hirnverletzung simulieren: S5301 tut dies auf drei Arten

Hirnverletzungen
HAL S5301 im Gespräch mit seinen Ärzten

ZuallererstBerichten zufolge ist der Roboter in der Lage, mit Schülern Gespräche in beide Richtungen zu führen. Er beantwortet ihre Fragen mündlich, beschreibt nicht nur seine Symptome, sondern spricht auch ähnlich wie ein hirnverletzter Mensch. Seine KI-Algorithmen ermöglichen es ihm, seine Merkfähigkeiten schrittweise zu verbessern und aus Dialogen zu lernen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Melanom, ein tragbares und schmerzloses Gerät, identifiziert es ohne Biopsien

Die Zukunft unseres Gedächtnisses? In einer Wolke

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Die Technik deckt Krebs im Frühstadium in 95 % der Fälle auf

Dieser Test sagt Leukämie-Schübe in 10 Sekunden voraus

Zweitens Die Kopf-, Arm- und Handbewegungen des S5301, einschließlich seiner motorischen Reflexe, ähneln denen eines verletzten Patienten, der einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung erlitten hat.

Schließlich, weist sein Körper kardiale, respiratorische und vaskuläre Eigenschaften auf, die denen eines Patienten mit einer Hirnverletzung im wirklichen Leben entsprechen. Parameter können mit Standard-Diagnosegeräten gemessen werden, und der Roboter reagiert sogar auf die Anwendung von mechanischen Defibrillatoren und Beatmungsgeräten.

Hirnverletzungen
Eine meisterhafte "Interpretation" eines Patienten mit Hirnverletzung. Überzeugt es Sie?

Besser als ein Mensch?

HAL S5301 wurde letzten Monat in Los Angeles auf dem International Meeting on Simulation in Healthcare vorgestellt. Der „didaktische“ Humanoid soll ab diesem Frühjahr im Handel erhältlich sein. Interessenten (Institutionen, Medizinische Fakultäten, Privatpraxen) können sich registrieren auf der Firmenwebseite um Updates zum Start zu erhalten.

Was denkst du? Ist die Genauigkeit (und vor allem die 24-Stunden-Verfügbarkeit) dieser Geräte ein Vorteil, oder sind die alten, lieben „Schauspieler mit Verletzungen“ besser, vielleicht um die Empathie eines zukünftigen Arztes anzuregen?

Die Frage könnte rhetorisch sein und die Meinung des Autors schlecht verbergen.

Stichworte: GehirnDiagnosen
Post precenteente

Startup im Internet massakriert, weil es behauptet, Gesichter aus DNA rekonstruieren zu können

Nächster Beitrag

The Leaf, ein prächtiger, hügeliger Flusspark für die nahe Zukunft von Seoul

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Kondensator

    ETH-Technologie: Trinkwasser aus der Luft 24 Stunden am Tag, ohne Strom

    9635 Aktien
    Teilen 3853 Tweet 2408
  • Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    12595 Aktien
    Teilen 5036 Tweet 3147
  • Vaxinia, erster Patient erhält onkolytisches Virus, das Krebs abtötet

    2289 Aktien
    Teilen 914 Tweet 572
  • University of Maryland, neue Studie: Es gäbe eine Realität darüber hinaus

    2049 Aktien
    Teilen 819 Tweet 512
  • Pearlsuites bringt Lazzarini die Hotelzimmer aufs Wasser

    1480 Aktien
    Teilen 592 Tweet 370

archivieren

Schau mal hier:

Technologie

Energie aus Schnee: Generator und Arbeitsgeräte entwickelt

Sie basieren auf den Prinzipien des sogenannten "triboelektrischen Effekts" und ihre Anwendungsbereiche sind grenzenlos.

Mehr

Die Landwirtschaft der Zukunft: Dosenplantagen.

Das Fitnessstudio der Zukunft

Hirntumor

Erste Humantests des Hirntumorimpfstoffs abgeschlossen

Die chinesische Feuerwehrdrohne und ihre Einsatzmöglichkeiten

Nächster Beitrag
Schwimmender Park Seoul

The Leaf, ein prächtiger, hügeliger Flusspark für die nahe Zukunft von Seoul

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.