Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 7 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica

Bex, die Roboter-Aufsitzziege von Kawasaki: der Roller der wandernden Hirten

Ein vierbeiniger Roboter, der Agilität und Stabilität vereint. Und ja, es hat eine Art Ziegenkopf, aber vergessen wir dieses Detail bitte.

März 14 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen340Pin78Tweet213AbsendenTeilen60TeilenTeilen43
Roboter-Ziege

LESEN SIE DAS EIN:

Wir befinden uns immer noch in der Phase der Robotik, in der Ingenieure sie alle ausprobieren, um herauszufinden, was funktioniert. Ich habe keine andere Erklärung für das Phänomen, besonders nachdem ich diese Roboter-Steinbockart gesehen habe Präsentiert von Kawasaki. Eine Ziege, ich weiß nicht, was das ist. Immer noch ein Aufsitzroboter, um Waren oder Personen zu transportieren, wenn natürlich keiner von beiden früh dort sein muss.

Bex, ein Ableger von Kawasakis Kaleido-Projekt, arbeitet seit über 7 Jahren an zweibeinigen humanoiden Robotern. Sie muss müde geworden sein, wenn sie diesen bizarren Vierbeiner letzte Woche (auf der International Robot Exhibition in Tokio) präsentiert hat.

Über der Bank lebt die Roboterziege

Sie werden es anhand der spektakulären (und verstörenden) Aufnahmen von Boston Dynamics gesehen haben: Die Entwicklung eines zweibeinigen Roboters, wendig und stabil auf zwei Beinen wie ein echter Mensch, ist keine leichte Aufgabe. Und deshalb wurde Bex geschaffen. Die Roboteringenieure von Kawasaki suchten nach einer ganz besonderen Balance. Ein Gleichgewicht zwischen der Geschicklichkeit eines zweibeinigen Roboters und der Stabilität eines Roboters auf Rädern, das Gleichgewichtsprobleme auf schwierigem Gelände vermeidet.

Die Roboterziege kam heraus. Auf einer glatten Straße „kniet“ Bex, indem es seine vier Beine einklappt, und wird zu einer Art Elektroroller, der sich auf Rädern schnell fortbewegt. Wenn der Boden jedoch uneben wird, steht Bex auf und geht auf seinen Gelenkbeinen: Der Gang erlaubt es ihm, mindestens zwei gleichzeitig auf dem Boden zu halten. Nicht schlecht für die Balance.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

MIT-Roboter „Mini Cheetah“ lernt mit 15 km/h laufen, ist das ein Rekord?

ANYmal, Vierbeiner auf Rädern, der sich auch für Lieferungen einsetzt

Goat
Ja, es ist eine Ziege. Eine Roboterziege.

Und die Geschwindigkeit? Vergiss es

Der Bex hat eine maximale Gewichtskapazität von 100 Kilo (220 lbs), sodass er bequem schwere Güter oder Personen transportieren kann. Fragen Sie mich nicht, warum es den Designern wichtig war, es wie eine wilde Ziege aussehen zu lassen: Nicht zuletzt die Modularität des Vierbeiners ermöglicht es Ihnen, das Oberteil zu wechseln.

Wer sich auf den Warentransport konzentrieren möchte, holt die Ziegenbüste heraus: Alle anderen reiten „das Tier“ in stolzer Hüte-Aktion des XNUMX. Jahrhunderts. Ahoi!

Stichworte: Vierbeiner


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    281 Aktien
    Teilen 112 Tweet 70
  • PAINT, der regenerierende Stift, der Wunden heilt

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    6 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Weltraumsolarenergie, mit Radiowellen zur Erde gesendete Energie: Sie haben es geschafft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Aus Holland warnen sie: Hacker haben es auf Solarpaneele abgesehen

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+