Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
31 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

BOLT II, ​​NASA-Start könnte Hyperschallreisen real werden lassen

Ein neues NASA-Fahrzeug zielt darauf ab, das Ziel der Hyperschallreise zu erreichen. Ein blitzschneller Jet, der sich den Gesetzen der Physik widersetzt.

März 28 2022
AbfassungAbfassung
⚪ 4 Minuten
Teilen26Pin7Tweet16AbsendenTeilen5TeilenTeilen3
NASA Bolt II Raketenstart Hyperschallgeschwindigkeit

LESEN SIE DAS EIN:

Am 21. März dieAmt für wissenschaftliche Forschung (AFOSR) der US Air Force startete ihr Projekt Grenzschichtübergang und Turbulenz (BOLZEN II). Ziel der Initiative ist es, einen Jet zu bauen, der stark genug ist, um Hyperschallreisen real werden zu lassen.

Der Flugtest wurde von der NASA mit dem Ziel aufgezeichnet, konkrete Daten über die Schwierigkeiten des Fluges zu erhalten Hyperschallflug.

Das Unternehmen arbeitet seit Jahren an der Entwicklung eines Fahrzeugs, das stark genug ist, um mit Überschallgeschwindigkeit zu fahren. Vor allem will die NASA einen blitzschnellen Passagierjet bauen, der sich in kurzer Zeit von einem Punkt zum anderen bewegen kann. Fahrzeuge wie die Dragon-Kapsel von SpaceX und Interkontinentalraketen haben gezeigt, dass das Erreichen dieser Geschwindigkeiten möglich ist. Wissenschaftler müssen nur herausfinden, wie sie in Menschen eindringen können, ohne Schaden anzurichten.

Stellen Sie sich vor, was für eine Revolution Passagierflugzeuge erleben würden. Die Flugzeit würde sich drastisch verkürzen, das Reisen einfacher machen und alles beschleunigen.

Christopher James, NASA-Ingenieur

Das Problem der Hyperschallreise

Hyperschallreisen
Eines der von der NASA entwickelten Projekte ist die X-43A

Trotz der faszinierenden Möglichkeit, in die Welt des Hyperschallreisens einzusteigen, hatten viele Fluggesellschaften mit einigen technischen Problemen zu kämpfen. Fahrzeuge so schnell und gleichzeitig für die Fahrgäste zugänglich zu machen, ist gar nicht so einfach.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Hochrangiger US-Beamter: „bereit zum Kampf im Weltraum“

GEM, das kleine „Nachbarschafts“-Solarauto

zweite Scott Berry, einer der Mitarbeiter des Projekts SCHRAUBE II, Das Hauptproblem besteht darin, die "Grenzschicht-Übergangsposition" vorherzusagen.

Worum geht es? Während eines Fluges umhüllt eine dünne Luftschicht das Fahrzeug und bewegt sich mit. Diese "Grenzschicht" ist sehr wichtig, da sie eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung der Widerstandskräfte spielt, die das Fahrzeug verlangsamen.

Die Grenzschicht hat eine Dicke im ganzen Fahrzeug unterschiedlich. Seine Strömung neigt dazu, oben "laminar" und unten "turbulent" zu sein. Wenn es laminar ist, strömen die Luftschichten ohne Zwischenfälle parallel übereinander. Umgekehrt kann es bei turbulenter Strömung zu einer Erhöhung des Flugwiderstandes kommen. Bei Hyperschallfahrt würde dieser Widerstand weiter zunehmen, wenn das Fahrzeug schneller fährt und mehr Luft "bewegt".

Das Ziel der BOLT II-Wissenschaftler ist es, die Position der Strömung vorherzusagen; vorherzusagen, wann es von "laminar" zu "turbulent" wechselt, wodurch das Risiko von Turbulenzen minimiert wird.

Dr. Sarah Popkin, High Speed ​​Aerodynamics Program Manager von AFOSR, erklärte: „Turbulenzen können dazu führen, dass sich Wärme über fast die gesamte Oberfläche des Fahrzeugs entwickelt. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sein müssen, das interne System des Fahrzeugs vor Hitze zu schützen und , gleichzeitig in der Lage sein, die mit der Erwärmung verbundene Turbulenz vorherzusagen. Hitze ist die Mutter aller Probleme für den Hyperschall ".

Neue Entwürfe für Hyperschallfahrzeuge

Hyperschallreisen sind schwer zu verwalten und zu planen. Um Turbulenzen vorhersagen zu können, müssen erwartungsgemäß noch einige Flugversuche durchgeführt werden. Der erste BOLT-Flugtest wurde im Juni 2021 von der gestartetEsrange Space Center, in Nordschweden. Leider scheiterte es an Problemen mit dem Startmechanismus. Der Fehler machte es jedoch möglich, ein präziseres Modell zu erstellen: den BOLT II.

Christopher James, ein Experte an der University of Queensland, erklärte, dass der BOLT II eine komplexe Geometrie mit einer konkaven Oberfläche hat, die das Erreichen von Überschallgeschwindigkeiten begünstigen kann. Das aktuelle, vollautonome Fahrzeug ist mit über 400 Sensoren ausgestattet, die benötigt werden, um während der Experimente Daten über die Strömungsumgebung zu erfassen.

Der Start wurde auf der YouTube-Seite von gestreamt Wallops. Und es kann als Erfolg gewertet werden.

Inzwischen arbeitet auch China daran, dem Ziel des Hyperschallreisens näher zu kommen. Das Raumfahrtunternehmen Space Transportation hat ein mutiges Projekt für a angekündigt Hyperschallflugzeug, das in einer Stunde von Peking nach New York fliegen kann. Wissenschaftler sagen voraus, dass es bis 2024 flugbereit sein wird.

Wir werden sehen!



GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    264 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+