Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
17 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Hysata kündigt rekordverdächtigen Wasserstoffelektrolyseur an: 95 % Effizienz

Ein neu vorgestellter Elektrolyseur der nächsten Generation verspricht, grünen Wasserstoff innerhalb von drei Jahren weit verbreitet und wettbewerbsfähig zu machen.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Umwelt, Energie
Teilen3048Pin687Tweet1905AbsendenTeilen533TeilenTeilen381
grüner Wasserstoff

Sparsamer und diffuser Wasserstoff mit einem supereffizienten Elektrolyseur

März 16 2022
⚪ Liest in 4 Minuten
A A

Der Energiewert von Wasserstoff ist 39,4 kWh pro Kilogramm, aber die Erstellung mit einem aktuellen Elektrolyseur kostet ca 52,5 kWh. Eine australische Firma hat angerufen Hysata behauptet, dass seine neue Zelle die Energiekosten senkt 41,5 kWh und schlägt Effizienzrekorde, während es gleichzeitig billiger zu installieren und zu betreiben ist. 

Das Unternehmen verspricht grünen Wasserstoff für rund 1,50 € pro Kilogramm in nur wenigen Jahren. Die Forschung wird im Open-Access-Journal veröffentlicht Nature Communications.

Effizienz: ein großes Hindernis für Wasserstoff

Elektrolyseur für grünen Wasserstoff
Kein leichter Schritt.

Eine höhere Effizienz würde die Speicherung von mehr Energie ermöglichen und eine schnelle Betankung unterstützen, also Wasserstoff wettbewerbsfähig und am Markt verbreitet machen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Krise von Regierungen und Systemen: Wie wird die Welt der Zukunft organisiert sein?

ss-PCM, aus Reis ein neues Material zur Wärmespeicherung: Es kann die thermische Effizienz von Gebäuden steigern

NYC 25 × 25, New York will ein Viertel seiner Straßen von Autos befreien

Tschüss Zahnbürste: Das IISc entwickelt Nanobots für besseres Zähneputzen

Wenn die neue Elektrolyseur-Technologie von Hysata hält, was sie verspricht, wird die Effizienz des Elektrolyseprozesses deutlich steigen, wodurch die kostbare saubere Energie besser genutzt wird. Diese Ausrüstung kann den Preis von grünem H2 wirklich so weit senken, dass es mit schmutzigem Wasserstoff oder sogar fossilen Brennstoffen konkurrenzfähig wird.

Wie funktioniert ein Elektrolyseur heute?

In früheren Versionen wurden Anode und Kathode beide in den Elektrolyten getaucht, wodurch sich Blasen um sie herum bildeten. In den 70er Jahren wurden bei der Zero-Gap-Elektrolyse Anode und Kathode direkt mit der Trennmembran verbunden, was zu einer höheren Effizienz führte (mit Blasen nur auf einer Seite). Das Polymer-Elektrolyt-Membran-Verfahren (PEM), das erstmals in den 70er und frühen 80er Jahren entwickelt wurde, hat es der Kathodenseite einer Batterie zunehmend ermöglicht, ohne Elektrolyt zu funktionieren. Diese weitere Steigerung der Effizienz durch die Erzeugung von Wasserstoffgas, ohne es durch eine Flüssigkeit zu sprudeln. Aber das ist noch nicht genug.

Elektrolyseur
Eine kurze graphische Geschichte der Entwicklung des Elektrolyseurs zur Herstellung von Wasserstoff

Wie funktioniert das Hysata-Elektrolysegerät?

Die Elektrolysezelle von Hysata bringt die Dinge auf die nächste und vielleicht ultimative Stufe. Ein Reservoir am Boden der Zelle verhindert, dass der Elektrolyt sowohl mit der Anode als auch mit der Kathode in Kontakt kommt, bis er durch Kapillarwirkung durch einen porösen, hydrophilen Separator zwischen den Elektroden gezogen wird. Der Elektrolyt hat also direkten Kontakt mit den Elektroden, aber nur auf einer Seite, und sowohl Wasserstoff als auch Sauerstoff werden direkt produziert, ohne dass Blasen im Weg sind.

Der Widerstand wird weiter reduziert, da auf der gasabgebenden Seite der Elektrode kein Wasser angesaugt wird, sich beide also nicht behindern und das Wasser aus dem Separator, der Kapillare, elektrolysiert wird Die Aktion zieht höher aus dem Tank, um ihn zu ersetzen.

Das Team von Hysata behauptet, sein „Kapillar“-Elektrolyseur habe eine Rekordeffizienz die 98%, weit überlegen gegenüber einem „kommerziellen Polymermembranelektrolyseur“, der einen Wirkungsgrad von 83 % erreicht hat. Die Technologie reduziert auch die Nebenkosten: Es wird kein Flüssigkeitskreislauf benötigt, es werden keine Tanks benötigt, die Gas und Flüssigkeit trennen, oder Pumpen oder Armaturen.

Addiert man alle Komponenten, ergibt sich ein Gesamtwirkungsgrad von 95 %. Seine Energiekosten betragen 41,5 kWh / kg. Der durchschnittliche Wirkungsgrad jedes anderen Elektrolyseurs beträgt 75 %.

Was sich mit diesem System ändern kann

Für Wasserstoffproduzenten könnte ein Elektrolyseur wie dieser sowohl die Kapital- als auch die Betriebskosten für die Herstellung von grünem Wasserstoff erheblich senken. Ein epochaler Übergang, wie der Übergang zum elektrischen Anfahren vom Verbrennungsmotor.

Der CEO von Hysata Paul Barett, sagt das Unternehmen wird die Technologie und „Wasserstoffproduktionskapazität im Riesenmaßstab bis 2025“ kommerzialisieren. Hysata baut eine Pilotanlage für die Produktion des Elektrolyseurs und wird noch in diesem Jahr mehrere Mitarbeiter einstellen.

Ein guter Schuss im Rahmen eines echten "grünen Goldrausches". Der Wettbewerb um Wasserstoff in diegrüne Wirtschaft einschaltet, und ein billigerer und effizienterer Elektrolyseur wäre sehr gefragt.

Natürlich liegt zwischen einem wissenschaftlichen Artikel und einem großen kommerziellen Erfolg ein weiter Weg, aber angesichts des Potenzials von Hysata ist dies definitiv ein Unternehmen, das man im Auge behalten sollte.

Post precenteente

Denken Sie in Farbe: Verwandeln Sie Ihre Gedanken in Skulpturen mit einem interaktiven Test

Nächster Beitrag

Invis-Shield, der unsichtbare Schutzschild, ist Realität. Und es verkauft.

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    7963 Aktien
    Teilen 3184 Tweet 1990
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5267 Aktien
    Teilen 2107 Tweet 1317
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3835 Aktien
    Teilen 1534 Tweet 959
  • Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    2505 Aktien
    Teilen 1000 Tweet 625
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1818 Aktien
    Teilen 727 Tweet 454

archivieren

Schau mal hier:

Raum

Nihao, Tovarish: China und Russland unterzeichnen den Pakt für die gemeinsame Mondbasis

China und Russland schließen sich zusammen und unterzeichnen einen Pakt zum Bau einer gemeinsamen Mondbasis. Groß ...

Mehr

Lehrgewebe: Ein Gerät verbessert die motorische Rehabilitation

Aussterben

Ursache des permischen "Großen Todes" entdeckt

iron ox 2 roboter ernten

Iron Ox eröffnet Gewächshaus in Texas mit vollständig von Robotern verwalteten Pflanzen

abkühlen

Keinen Strom? KAUST verwendet zum Kühlen nur Leicht- und Salzwasser

Nächster Beitrag
Unsichtbarkeitsschild

Invis-Shield, der unsichtbare Schutzschild, ist Realität. Und es verkauft.

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.