Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 31 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Es gibt "geheime" Tunnel, die den Schädel und das Gehirn verbinden

Neues Licht auf eine Entdeckung aus dem Jahr 2018 gibt ein noch besseres Verständnis der speziellen Tunnel, die das Knochenmark mit dem Gehirn verbinden.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen65Pin16Tweet41Senden Teilen11TeilenTeilen8
Mind-Galerien
März 17 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Wussten Sie, dass Sie kleine Tunnel in Ihrem Kopf haben? Nein? Keine Sorge, niemand wusste es bis vor kurzem.

Ein Team medizinischer Forscher begann 2018 damit, diese Besonderheit aufzuklären: Winzige Kanäle (echte Mini-Tunnel) verbinden das Knochenmark des Schädels mit der Auskleidung des Schädels Gehirn. Die Entdeckung, die zuerst bei Mäusen gemacht wurde, wurde später beim Menschen bestätigt.

Diese kleinen Galerien haben aber auch eine nützliche Funktion. Die? Sie können Immunzellen als direkter Weg vom Knochenmark zum Gehirn dienen. Wissenschaftler glaubten früher, dass Immunzellen als Reaktion auf einen Schlaganfall, ein Trauma oder eine Gehirnerkrankung durch den Blutkreislauf von einem Teil des Körpers zum anderen transportiert werden.

Dieser Befund deutet darauf hin, dass diese Zellen tatsächlich eine Verknüpfung hatten.

Nottunnel

Als eine Gruppe von Wissenschaftlern herausfinden wollte, ob die Immunzellen, die nach einem Schlaganfall oder einer Meningitis an das Gehirn abgegeben wurden, aus dem Schädel oder dem größeren der beiden Schienbeinknochen stammten, führte ihre Forschung zu faszinierenden Ergebnissen. Es waren die Neutrophilen, die „erste Linie“ der Immunantwort.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Umweltverschmutzung, es dauert zwei Stunden, um die Konnektivität des Gehirns zu ändern

Dinosaurier, wie die Welt aussehen würde, wenn sie nicht ausgestorben wären

Ein neuer Ansatz ermöglichte es den Forschern, die Zellen mit fluoreszierenden Farbstoffen zu markieren und sie dann in das Knochenmark von Mäusen zu injizieren. Die rot markierten Zellen wurden in den Schädel und die grün markierten Zellen in das Schienbein injiziert.

Knochenmark und Gehirngalerien
501F4E1A 77FA 4CE0 BF8D 7DE47B767A7B

Sobald sich die Zellen stabilisiert hatten, induzierten die Forscher mehrere akute Entzündungsmuster, darunter Schlaganfall und chemisch induzierte Meningoenzephalitis.

Die Entdeckung? Der Schädel produzierte bei Schlaganfall und Meningitis mehr Neutrophile im Gehirn als das Schienbein. Aber dies warf die Frage auf: Wie werden Neutrophile abgegeben?

Nordgang

"Eines der ersten Dinge, die wir zu verstehen versuchten, war, wie Neutrophile in das Gehirn eindringen", Würfel Matthias Narrendorf, Arzt an der Harvard Medical School und am Massachusetts General Hospital.

„Überraschenderweise entdeckten wir winzige Kanäle, die das Mark direkt mit der äußeren Auskleidung des Gehirns verbanden.“

Mikroskopisch kleine Gefäßkanäle, die das Schädelmark direkt mit der Dura Mater verbinden, der Schutzhülle, die das Gehirn umschließt: Beim Menschen sind diese Kanäle fünfmal größer.

Neue Entdeckungen

Die neue Forschung, veröffentlicht in Nature Neuroscience, zeigte, dass diese Knochenmarkverbindung bedeutet, dass es tatsächlich Neutronen gibt direkt aus dem nahe gelegenen Knochenmark hergestellt, was sie stark lokalisiert und spezifisch macht.

Dies ist ein überraschender Befund, da Entzündungen bei vielen Erkrankungen des Gehirns eine Rolle spielen, und dies könnte Wissenschaftlern helfen, viel mehr über die Mechanismen zu verstehen, die im Spiel sind. 

Die Erforschung von „Gehirntunneln“ könnte auch helfen, Erkrankungen wie Multiple Sklerose zu verstehen, bei denen das Immunsystem das Gehirn angreift.

Stichworte: Gehirn

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+