Der Weg führte von den ersten rudimentären Handwerkzeugen, die von Menschen zu Beginn der Zivilisation geschaffen wurden, bis zu den modernen Elektrowerkzeuge, es war lang, aber unaufhaltsam. Der eigentliche Sprung nach vorn gelang jedoch erst, als Strom zu einer allgemein genutzten Energiequelle wurde.
Elektrowerkzeuge haben die Arbeitsweise der Menschheit revolutioniert; Sie haben nicht nur die Produktivität und Präzision im professionellen Bereich gesteigert, sondern auch den Horizont des Heimwerkens erheblich erweitert, wo neue Geräte dazu beigetragen haben, die Messlatte in Bezug auf Qualität und Produktivität höher zu legen, und es vielen Hobbyisten ermöglicht haben, ihre Leidenschaft zu verwirklichen ein profitables Geschäft.
Makita und seine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Akku-Elektrowerkzeugen

Um auf den Kern der Sache zurückzukommen, nämlich die Elektrowerkzeuge, die im Laufe der Jahre und mit der Entwicklung der verschiedenen Technologiezweige ihre Leistung verbessert haben, dank der Miniaturisierung leichter und dank der Einführung von Modellen auch handlicher geworden sind angetrieben.
Die eigentliche Revolution in diesem Bereich haben in der Tat die batteriebetriebenen Werkzeuge bewirkt, die in naher Zukunft die kabelgebundenen endgültig verdrängen werden.
Die Eliminierung des Kabelsalats und der Notwendigkeit des Anschlusses an ein Stromnetz, wie wir bereits erwähnt haben, hat es ermöglicht, die Produktivität und den Bedienkomfort am Arbeitsplatz, insbesondere in mechanischen Werkstätten und auf dem Bau, zu steigern Websites.
Die Entwicklung akkubetriebener Elektrowerkzeuge erfolgte offensichtlich schrittweise; die ersten exemplare waren teuer und ihre zuverlässigkeit war in keiner weise mit der von kabelbetriebenen elektrowerkzeugen vergleichbar. Black & Decker war das erste Unternehmen, das ein batteriebetriebenes Elektrowerkzeug herstellte, aber es war der japanische Riese Makita Corporation, führend in der Herstellung von professionellen Geräten und Werkzeugmaschinen, um eine echte Revolution in diesem Bereich herbeizuführen.
Die Makita Corporation ist in der Tat das einzige Unternehmen in der Branche, das die Entscheidung getroffen hat, die Investitionen in die Forschung und Entwicklung von Energiezellen für Elektrowerkzeuge zu erhöhen und sich in dieser speziellen Branche an die Spitze zu setzen. Parallel zu den Impulsen für Akku-Elektrowerkzeuge hat sich das japanische Unternehmen entschieden, die Produktion im Segment der verbrennungsmotorgetriebenen Geräte, die nach und nach aus dem Makita-Katalog verschwinden, zunehmend einzuschränken und mehr und mehr Platz für Elektrowerkzeuge der neuen Generation zu lassen. .
Bücher und Schreibwaren
Akkubetriebene Elektrowerkzeuge von Makita besetzen derzeit zusammen mit anderen renommierten Marken, die sich speziell an den professionellen Markt richten, wie Hilti, Flex und Milwaukee, die höchste Reichweite des Marktes. Wie im vorherigen Absatz erwähnt, ist Makita derzeit jedoch das einzige Unternehmen, das eine privilegierte Position im Bereich der akkubetriebenen Elektrowerkzeuge einnimmt.
Als Beweis dafür gibt es eine lange Liste von Technologien, die das Ergebnis exklusiver Makita-Patente sind, wie Compact eXtreme Technology und Light eXtreme Technology, aber die neuesten sind der 18Vx2, der XGT und der XGTx2.
Der 18Vx2 existiert bereits seit einigen Jahren und ermöglicht den Betrieb von Makita-Elektrowerkzeugen, die mit zwei in Reihe geschalteten Standard-18-V-LXT-Batterien kompatibel sind, um die Arbeitsspannung von 36 Volt zu erreichen, die von den neuen und leistungsstarken elektromagnetischen Induktions-Elektromotoren verwendet wird, die in den Werkzeugen verwendet werden Neuere Produktion von Makita, von denen einige auf der Website überprüft wurden https://espertoutensili.com.
2020: Die neue Generation professioneller Elektrowerkzeuge

La Technologie der nächsten Generation Stattdessen wurde es, vereinfacht mit dem Akronym XGT, 2020 eingeführt und stellt die letzte Grenze für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge von Makita dar.
Dieses neue System wurde speziell entwickelt, um die neueste Generation von Makita-Werkzeugen anzutreiben, die, wie bereits erwähnt, die exklusive Eigenschaft haben, von Hochleistungs-Induktionsmotoren angetrieben zu werden. Die XGT-Batterien unterscheiden sich tatsächlich von denen der alten LXT-Plattform, da sie eine doppelte Spannung haben, 40 V anstelle der standardmäßigen 18 V. Diese Batterien zeichnen sich auch durch eine höhere Widerstandsfähigkeit aus, die durch ein äußeres dreischichtiges Gehäuse garantiert wird, durch eine überlegene Haltbarkeit, durch eingebaute LEDs, die den Ladezustand in Echtzeit und genau anzeigen können, sowie durch intelligente Technologie ein integriertes Programm, das es dem Akku und dem Werkzeug ermöglicht, digital zu kommunizieren, um die Energieversorgung basierend auf der tatsächlichen Leistung zu optimieren, die das Werkzeug während des Gebrauchs benötigt.
Die XGTx2-Variante hingegen ermöglicht es Ihnen, zwei 40-V-XGT-Akkus online zu verbinden und so die 80-V-Spannung bereitzustellen, die erforderlich ist, um die leistungsstärksten Werkzeuge, wie den neuen Makita HM002G-Abbruchhammer, mit Strom zu versorgen.