Conversational Marketing ist eine Art Inbound-Marketing, das darauf abzielt, Leads durch konversationsgesteuerte Aktivitäten zu konvertieren.
Die erste Phase der Entwicklung des Conversational Marketing hatte offensichtlich ihre treibende Kraft im Menschen: unsere Fähigkeit, Sprache zu interpretieren, uns als Vermittler von Bedeutungen und Signifikanten zu positionieren. Unsere Empathie. Und in der Welt der Werbung (der ich sozusagen angehöre) war es eine Revolution.
KI-Technologie und ihr transformativer Faktor
Dank Conversational Marketing wurde die klassische Dynamik zwischen Unternehmen und Verbraucher, die aus einer einseitigen Kommunikation besteht, aufgehoben. Kunden achten immer mehr auf die Fähigkeit von Unternehmen, zuzuhören und zu reagieren, und belohnen diejenigen, die als reaktiver wahrgenommen werden.
Natürlich ist der menschliche Faktor immer noch von grundlegender Bedeutung: Aber es gibt viele Fälle, in denen eine schnelle Reaktion und nützliche Informationen die bloße Anwesenheit einer realen Person übertreffen können. Mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz und im Allgemeinen von KI-Technologie, dann wird sich alles dramatisch ändern.
Was ändert sich jetzt im Conversational Marketing?
Viel. Technologien, die auf maschinellem Lernen basieren, können uns tatsächlich von „allem Menschlichen außer der Menschheit“ profitieren lassen, um Stanislav Lem zu paraphrasieren. Die Geschwindigkeit des Verstehens, vor allem: interessante (und in diesem Fall italienische) Startups wie Laila® sind heute in der Lage, Conversational Marketing auf höchstem Niveau anzubieten. Konversationsmarketing basierend auf künstlicher Intelligenz, das in der Lage ist, die natürliche Sprache des Benutzers (NLU) des Benutzers zu interpretieren, der sich mit ihm unterhält.

Dies ist von entscheidender Bedeutung, da es Unternehmen ermöglicht, Menschen nur als „sentimentale Backups“ zu verwenden, um diesen zusätzlichen Touch zu verleihen und das Kundenerlebnis zu bereichern. Um jedoch alle ihre Bedürfnisse zu erfüllen, und ohne räumliche und zeitliche Begrenzung, wird es ein auf KI basierendes Gesprächsmarketing geben.
Ich sagte „befriedigen“: In Wirklichkeit können solche Systeme diese Bedürfnisse auch besser verstehen. Mehr noch: sie sogar antizipieren.
Und ich habe Ihnen nichts von Skalierbarkeit gesagt, aber Sie können sich vorstellen: Eine KI kann mit Millionen von Kunden gleichzeitig sprechen, ohne dass es zu Qualitäts- und Verständnisverlusten kommt.
Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass wir Anfang der 2000er Jahre noch mit Anrufbeantwortern festgefahren waren, die uns stundenlang Tasten drücken ließen, um aufgezeichnete Stimmen zu hören. Zukunft ist Zukunft: und sie spricht nicht einfach „zu“ uns. Beim Conversational Marketing spricht er nämlich „mit“ uns.