Vor einem Jahrhundert versuchte der englische Schriftsteller Walter Lionel George, sich die Zukunft der Welt vorzustellen: die, in der wir heute leben. Seine Bücher, eine große Inspirationsquelle für George Orwell, wurden als „gute schlechte Bücher“ bezeichnet, weil sie auch in der Analyse negativer und dystopischer Aspekte interessante Erkenntnisse lieferten.
In seiner Ausgabe vom 7. Mai 1922 , dann fragte der New York Herald George, um seine Vorhersagen mit den Lesern zu teilen. Es stellte sich ein ziemlich interessantes Porträt heraus.
Die Zukunft der Welt: WLGorges Vorhersagen

Transportmittel
Zuerst dachte George über das Ende nach Verkehrsrevolution. 2022 wird es eine Welt der Zukunft geben, in der „kommerzielles Fliegen völlig normal geworden sein wird“, mit einer auf acht Stunden reduzierten Entfernung zwischen Nordamerika und Europa und immer weniger Eisenbahnen und Dampfschiffen.
Telekommunikation
„Drahtlose Telegrafie und drahtlose Telefone Sie werden das Kabelsystem zerstört haben“, fuhr er fort: In der zukünftigen Welt würde niemand jemals Masten mit Drähten sehen.
Energie
George, ein großer Befürworter von Tesla, wandte diese Vorhersage auch auf die Übertragung von an kabelloser Strom (und darin muss ich sagen, er erwies sich als voreilig). Aber nicht nur darin.
Bis 2022 wird die Kohle überholt seinSonnenenergie und von der der Gezeiten, und "sogar Atomenergie könnte genutzt werden".
Unterhaltung
Was das Kino betrifft, "werden sich die Figuren auf der Leinwand nicht nur bewegen, sondern auch natürliche Farbtöne haben und mit ihren Stimmen sprechen". Wird das Theater verschwinden? Ganz im Gegenteil: Als „Es war einmal“ müssen die Akteure der Zukunftswelt 2022 „neben dem Lächeln auch sprechen können“.
Rolle der Frau
„Alle Positionen werden ihnen offen stehen und eine große Zahl von Frauen wird an die Spitze aufgestiegen sein. Das Jahr 2022 wird wahrscheinlich eine große Anzahl von Frauen im Kongress sehen, viele als Richterinnen, andere in Positionen im öffentlichen Dienst und vielleicht einige im Kabinett des Präsidenten.
Unternehmen
George sieht die Antibabypille: Anders als manche Reformer zögert er, die Abschaffung der Familie zu erklären, stellt sich aber vor, die "Mehrheit der Menschheit" bewohne Modulhäuser in vielleicht etwas schäbigen Wolkenkratzern ("Ich habe eine Vision von Wänden, Möbeln und Vorhängen aus Papier mache mehr oder weniger komprimiert "), in Städten mit einem von großen Glaskuppeln kontrollierten Klima. Zur Meinungsfreiheit? "Es wird keine Dinge mehr geben, die nicht gesagt werden können, und Dinge, an die man nicht denken kann ". Wer weiß, ob er sich jemals Social Media vorgestellt hätte.
Die Zukunft der Welt seit 1922 auf den Punkt gebracht
Für George wäre der Fortschritt von 2022 jedoch nicht so verrückt gewesen, vielleicht sogar ein bisschen langweilig. Eigentlich nur die Verbesserung einer gerade ausgebrochenen Technikorgie. Er lag nicht ganz falsch. Zumindest heute, 2022: Aber wie damals stehen wir am Vorabend einer großen Explosion (und ich spreche nicht von Krieg).
Insgesamt, seit 1922 gesehen, wird im Jahr 2022 "der Fortschritt der Wissenschaft erstaunlich sein, aber er wird nicht so überraschend sein wie heute im Vergleich zu vor hundert Jahren".
Du kannst lesen eine Kopie von Georges Originalartikel in der Library of Congress.