Kunden erwarten mehr von Unternehmen und Unternehmen hören zu. Etwa 89 % der Verbraucher wählen nur auf der Grundlage von Kundenerfahrungen und individuellen Vorlieben. Geschäfte passen sich schnell an und werden sich sehr bald verändern.
Kunden sind es zunehmend gewohnt, digitale Technologien in ihrem täglichen Leben zu nutzen. Dadurch wächst der E-Commerce rasant und wird immer wettbewerbsfähiger. Mit dem Wachstum des E-Commerce steigt der Bedarf an Datensicherheit und Compliance.
Drei Ritter in der Zukunft der Geschäfte
Es geht jedoch nicht nur um Online: Technologien wieKünstliche Intelligenz (KI), die Augmented Reality (AR), Personalisierung, Touchscreens, ansprechende physische Erlebnisse und mehr werden die wahren Schlachtfelder sein, auf denen sich jedes Unternehmen von seinen Mitbewerbern abheben kann.
Zusammengefasst: Die Shops der Zukunft versprechen einzigartige und personalisierte Reiserouten.
Diese Revolution (hervorgebracht durch Technologie, neue Vorlieben und sogar demografische Veränderungen) wird die Art der Geschäfte bis zum Ende des Jahrzehnts vollständig verändern. Zumindest in dreierlei Hinsicht:
1. Sie werden mehr verbunden sein
Die Geschäfte der Zukunft werden dank des Internets der Dinge (IoT) vernetzter denn je sein. IoT ist das Netzwerk von physischen Objekten, die mit dem Internet verbunden sind und Daten sammeln und austauschen können. Im Einzelhandel kann dies alles bedeuten, von Beacons im Geschäft, die Kunden zu bestimmten Artikeln leiten, nach denen sie suchen, bis hin zu digitalen Displays, die den Bestand in Echtzeit anzeigen. Embryonales Modell? Weizen, die Ladenkette ohne Warteschlangen und Kassen (aber voller Kameras).
2. Sie werden völlig kundenorientiert sein
Die Geschäfte der Zukunft werden kundenorientierter sein und sich auf die Bereitstellung personalisierter Erlebnisse konzentrieren. Dies könnte dazu führen, dass Kundendaten verwendet werden, um Produkte vorzuschlagen, die ihnen gefallen könnten, oder Einkaufserlebnisse anzubieten, die auf ihre individuellen Vorlieben zugeschnitten sind. Embryonales Modell? Die neuen Geschäfte Amazon-Stil.
3. Sie werden datengesteuert sein
Die Geschäfte der Zukunft werden stärker datengesteuert sein und Technologien wie KI und AR verwenden, um Kunden Produktinformationen bereitzustellen und Empfehlungen auszusprechen. Dies könnte zu „zusätzlichen“ Produktinformationen oder einer In-Store-Navigation führen, die AR verwendet, um Kunden zu bestimmten Artikeln zu führen. Embryonales Modell? Es gibt einige, die mehr mit Technologie als mit einem bestimmten Geschäftsmodell verknüpft sind.
Zusammengefasst: Was erwartet uns künftig beim Betreten unserer Lieblingsstores?
Wir werden auf einem personalisierten Weg geführt, der auf uns zugeschnitten ist. Naschkatzen überzeugen die Süßwarenabteilung mit vergünstigten Preisen und Videos oder Angeboten, die unsere Aufmerksamkeit erregen, vielleicht schon zu Hause. Wenn Kleidung mehr unser Ding ist, werden die Umkleidekabinen mit Kleidung gefüllt, die unserem Stil entspricht. Und wenn wir vor dem Kauf gerne stöbern, dann gibt uns ein Meer interaktiver Displays (einige sogar von uns getragen) alle Informationen, die wir für eine Entscheidung benötigen.