Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
17 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Nicht nur Urknall: Hier ist, was sonst noch hätte passieren können

Das beobachtbare Universum sagt uns nicht alles, und wir verstehen wahrscheinlich auch nicht ganz, was es sagt. Vom Urknall bis zur Gegenwart gibt es viele Theorien.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Raum
Teilen37Pin8Tweet23AbsendenTeilen7TeilenTeilen5
Urknalltheorien
März 8 2022
⚪ Liest in 4 Minuten
A A

Vor 14 Milliarden Jahren gab es nichts und nirgendwo. Ein Gebilde von der Größe eines subatomaren Teilchens schwoll augenblicklich unverhältnismäßig an, und aus einem vollständigen Vakuum entstand plötzlich (sollte gesagt werden) ein ganzes Universum. Urknall ist der am häufigsten verwendete Begriff dafür einzigartiges Ereignis.

Die sphärische Region mit einem Durchmesser von etwa 90 Milliarden Lichtjahren, die wir das „beobachtbare Universum“ (oder „Hubble-Sphäre“) nennen, ist der einzige Teil des Weltraums, in dem das Licht seit Beginn der Erde Zeit hatte, 13,8 Milliarden Jahre zu erreichen Universum.

Wenn sich der Kosmos ausdehnt, landen die Dinge außerhalb der Hubble-Sphäre (und damit außerhalb unserer Sicht), weil die Ausdehnung des Weltraums die Entfernungen zwischen Objekten schneller als das Licht vergrößert hat.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

5 Science-Fiction-Ideen (theoretisch) möglich

Warp Engine: Es gibt das erste allgemeine Modell

Hat das Universum ein neues Teilchen und eine fünfte Dimension?

Neue Theorie: Das Universum ist mit einem Timer ausgestattet

Drei Hypothesen über das Universum

Theorien jenseits des Urknalls
Verschiedene "Blasen" würden Universen enthalten, die auch unterschiedliche physikalische Gesetze haben könnten.

Das Universum besteht aus drei Prinzipien, die auf Theorie und Beobachtung basieren:

  1. Die Gesetze der Physik sind konstant und gelten für alle Orte und Zeiten.
  2. Der Kosmos ist homogen oder mehr oder weniger gleichförmig in alle Richtungen (wenn auch nicht unbedingt immer).
  3. Die Menschheit hat keinen privilegierten Beobachtungspunkt, da sie nicht genau im Zentrum des Universums steht;

Folglich…

Diese Eigenschaften stimmen mit den wissenschaftlichen Schlussfolgerungen aus Einsteins Theorien überein. Die Theorien des großen Wissenschaftlers implizieren Folgendes:

  • Das Universum dehnt sich aus.
  • Das Universum ist in der Vergangenheit aus einem heißen und dichten Zustand und in einer begrenzten Zeit entstanden.
  • Die leichteren Elemente Wasserstoff und Helium wurden in den ersten Augenblicken der Zeit geschaffen.
  • Mikrowellenstrahlung durchdringt den gesamten Weltraum, ein Überbleibsel des Phasenübergangs, der stattfand, als das heiße frühe Universum so weit abkühlte, dass sich Atome bilden konnten.

Was, wenn einige der Grundannahmen falsch sind? Jenseits des Urknalls.

Theorien jenseits des Urknalls
Bei der Beobachtung des Universums befindet sich der Mensch nicht in einer idealen Position.

Wenn eine der Grundannahmen der Astronomen falsch wäre, würde die Urknalltheorie die Eigenschaften dieses Universums nicht erklären. Könnte es sein, dass ein Urknall nie stattgefunden hat? Und was wäre an seiner Stelle gewesen?

Hier sind drei alternative Theorien.

Die erste Das ist es Gleichgewichtszustand, einer der ersten Rivalen der Urknalltheorie. Die Steady-State-Theorie besagt, dass sich das Universum kontinuierlich im Raum selbst erzeugt, um seine scheinbare Inflation zu erklären. Diese Art von Universum wäre unendlich lang, ohne Anfang und Ende. Ein Berg von Beweisen, der seit Mitte der 60er Jahre aufgedeckt wurde, weist jedoch auf diese Idee hin Ist es falsch.

Der zweite ist die Theorie vonewige Inflation. Nach der Vorstellung der ewigen Inflation geht die Expansion des Universums unendlich weiter: Wie unendliche „Blasen“ entstehen irgendwo im Multiversum neue Universen. In diesen anderen Universen kann es tatsächlich andere physikalische Gesetze geben als bei uns: Nach dieser Theorie wäre unseres eines der wenigen Universen, die vollständig folgen das Standardmodell der Kosmologie.

Der dritte nennt Theorie des oszillierenden Universums. Es zeigt eine endlose Reihe von Big Bangs, gefolgt von Big Crunches, die den Zyklus auf unbestimmte Zeit neu starten.

Wenn sie Ihnen seltsamer erscheinen als der Urknall, werden Sie in Zukunft sehen!

Die Schlussfolgerungen der Quantengravitation und der Stringtheorie deuten zunehmend darauf hin, dass das Universum nicht so ist, wie es uns erscheint. Es könnte beispielsweise ein flaches Hologramm sein, das auf die Oberfläche eines Globus projiziert wird. Alternativ könnte es sich um eine vollständig digitale Simulation handeln, die auf einem riesigen Computersystem durchgeführt wird.

Wir werden es nie erfahren, oder? Vielleicht.

Stichworte: theoretische Physik
Post precenteente

China installiert weitere 450 GW Wind- und Solarenergie in seinen Wüsten

Nächster Beitrag

Los Angeles verklagt Monsanto wegen Chemikalien in Wasserstraßen

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    7954 Aktien
    Teilen 3180 Tweet 1988
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5251 Aktien
    Teilen 2100 Tweet 1313
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3828 Aktien
    Teilen 1531 Tweet 957
  • Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    2205 Aktien
    Teilen 880 Tweet 550
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1799 Aktien
    Teilen 719 Tweet 450

archivieren

Schau mal hier:

Nuro, das Roboterfahrzeug, das Pizzen für Domino liefert
Verkehrsmittel

Autonome Nuro-Fahrzeuge liefern Pizzen für Domino

In dieser Testphase können Kunden Dominos Produkte online bestellen und den Weg von einer App aus verfolgen ...

Mehr

Amazon Prime Now bringt das Fleisch zu uns nach Hause

Laden Sie AI herunter, um Personen aus Videos zu entfernen

Kontrollieren Sie das Klima aus dem Weltraum

Weltraum-Geoengineering: Kann das Klima des Planeten vom Weltraum aus gesteuert werden?

helle Pflanzen

Am MIT bekamen sie leuchtende Pflanzen - Sehen ist Glauben

Nächster Beitrag
Los Angeles verklagt Monsanto

Los Angeles verklagt Monsanto wegen Chemikalien in Wasserstraßen

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.