Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
23 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Brilliant Planet, besiege den Klimawandel, indem du Algen in der Wüste züchtest

Pro Flächeneinheit sagt das Unternehmen, dass es mit diesen in der Wüste gewachsenen Algen so viel Kohlenstoff einfängt wie ein Regenwald.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Umwelt
Teilen53Pin13Tweet33AbsendenTeilen9TeilenTeilen7
PFOSTEN FP 700X500 2022 04 23T114138.045
April 23 2022
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Es gibt einen grünen Teich mitten in der Sahara, nördlich von Mauretanien, fast 500 Kilometer von jeder Siedlung entfernt. Es ist die Versuchsanlage von gebaut Brillanter Planet, ein Startup, das darauf abzielt, die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren, indem es in der Wüste riesige Mengen an kohlenstoffbindenden Algen züchtet.

„Je nach Standort und Jahreszeit können wir sogar mehr CO2 einfangen als ein Regenwald“, sagt er Raffael Jovine, Mitbegründer und Chefwissenschaftler von Brilliant Planet. „Der Unterschied besteht darin, dass, wenn ein Regenwaldbaum gefällt wird, 97 % des Kohlenstoffs wieder in die Atmosphäre zurückgeführt werden, aber wir tun das nicht.“ 

Die erste Anlage im kommerziellen Maßstab, die 400 Hektar (1.000 Acres) umfassen wird, plant, jährlich 40.000 Tonnen CO2 zu entfernen – im Grunde äquivalente Emissionen den Verbrauch von 92.000 Barrel Öl. Vergrößert, um das an den Küsten verfügbare Wüstenland abzudecken, könnte das System hypothetisch 2.000.000.000 Tonnen (oder, wenn Sie es vorziehen, 2 Gigatonnen) CO2 pro Jahr entfernen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

Diese blaue Soda absorbiert CO2 und tut dem Körper und der Umwelt gut

Revolutionäre Technologie kann 99 % des CO2 aus der Luft entfernen

Diese „elektronischen Algen“ erzeugen Energie aus der Wellenbewegung

Wie funktioniert die „Algenfabrik“ in der Wüste?

Brilliant Planet, ein Startup, das CO2 durch den Anbau von Algen in der Wüste einfängt

Das Startup pumpt Meerwasser von nahe gelegenen Küsten in die Anlage: ein Wasser, das reich an beiden Nährstoffen für das Algenwachstum ist als CO2. Über einen Zeitraum von 18 bis 30 Tagen wachsen die Algen und werden vom Wasser gefiltert (das in den weniger versäuerten Ozean zurückgeführt wird, um ein weiteres Problem zu lösen). An diesem Punkt werden die Algen getrocknet und im Sand vergraben, wodurch der Kohlenstoff dauerhaft gespeichert wird: Die salzige und trockene Umgebung wird sie nicht zersetzen.

Eine fantastische Lösung, die auf ein absolutes Bedürfnis reagiert: CO2 aus der Atmosphäre entfernen Es ist wichtig, die globale Erwärmung zu bekämpfen.

Brilliant Planet ist das einzige Startup, das sich auf diese Art von Ansatz konzentriert hat: Die anderen (viele sind gescheitert) versuchen, Algen in teuren Bioreaktoren zu züchten.

Wieder einmal lehrt die Natur

Brilliant Planet, ein Startup, das CO2 durch den Anbau von Algen in der Wüste einfängt

„Im Grunde genommen haben wir die natürlichen Prozesse, die natürlichen Algenblüten, die die Grundlage der Nahrungskette im Ozean darstellen, im großen Stil an Land gebracht.“

Raffael Jovine, Mitbegründer und Chefwissenschaftler von Brilliant Planet.

Massive Algenblüten treten saisonal im Ozean auf – das System von Brilliant Planet bringt den Prozess mit enormen Vorteilen an Land. Einer für alle? Der Preis: weniger als 50 $ pro Tonne abgeschiedenem CO2. Es ist EIN ZEHNTEL der Kosten verschiedener Anlagen.

Für berechtigte Zweifel: Das Startup betreibt seine Testseite seit fast 5 Jahren, um zu beweisen, dass das Projekt funktioniert. Und diese Algenzuchtanlage ist bereits die dritte nach den ersten Pilotprojekten in Südafrika und Oman. 2023 soll die letzte Versuchsanlage starten, 2024 schließlich die erste echte kommerzielle Anlage.

Es gibt eine halbe Million Quadratkilometer (mehr als 300.000 Quadratmeilen) Küsten- und flaches Wüstenland auf der Welt, von Afrika über Südamerika bis nach Australien. 

Raum, um Wüste in Regenwald zu verwandeln. Kommt schon Jungs.

Stichworte: AlgenCO2
Post precenteente

Projekt DORO, ein Konzept, das Straßenlaternen als Parkplätze nutzt

Nächster Beitrag

Wissenschaftler glauben, dass auf dem Jupitermond außerirdisches Leben verborgen sein könnte

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Domus-Trimaran

    Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    12557 Aktien
    Teilen 5020 Tweet 3138
  • ETH-Technologie: Trinkwasser aus der Luft 24 Stunden am Tag, ohne Strom

    9158 Aktien
    Teilen 3662 Tweet 2289
  • Vaxinia, erster Patient erhält onkolytisches Virus, das Krebs abtötet

    2240 Aktien
    Teilen 895 Tweet 559
  • University of Maryland, neue Studie: Es gäbe eine Realität darüber hinaus

    2043 Aktien
    Teilen 817 Tweet 511
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

archivieren

Schau mal hier:

Energie

Seaborg entwickelt einen "kalten" Kernreaktor, der auf einem LKW sitzen kann.

Im CMSR wird der Kraftstoff in ein gelöstes Salz gegeben, das als Kühlmittel dient, eine konstante Temperatur gewährleistet und verhindert, dass ...

Mehr
Wasser auf dem Mars

Wasser auf dem Mars: Es war vor kurzem auf der Oberfläche, als wir dachten.

Ein persönlicher Tag mit Italien im Jahr 2050

Mikroplastik

Mikroplastik: Es gibt Hinweise, sie beeinflussen auch den Klimawandel

Synthetische rote Blutkörperchen scheinen noch besser zu sein als menschliche

Nächster Beitrag
PFOSTEN FP 700X500 2022 04 23T121519.157

Wissenschaftler glauben, dass auf dem Jupitermond außerirdisches Leben verborgen sein könnte

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.