Cyclotech, die Industriegruppe hinter einigen ungewöhnlichen vertikalen Schubmotoren, ist eine Partnerschaft mit Yamato (Japans größtes Lieferunternehmen), um eine einzigartige Frachtdrohne zu entwickeln.
Angetrieben wird das UAV von sechs Zylinderflügelzellenmotoren von Voith-Schneider (wenn du mehr wissen willst), die nach dem Prinzip der Zykloidenschaufeln arbeiten. Das Hauptmerkmal des Mechanismus besteht darin, dass er sich schnell dreht und den Neigungswinkel ständig ändert, um eine angemessene Traktion zu gewährleisten. Das Projekt dieser Frachtdrohne heißt CCY-01: Der Name sagt nichts, aber der Spitzname (dann sag ich es euch) ist nett. Und der Look ist umwerfend!
CCY-01: Hey, Baby

Die Yamato-Cyclotech-Drohne hat sechs rotierende Zylinder mit Flügeln: zwei vorne, zwei hinten und zwei weitere in der Mitte, die in einem 90-Grad-Winkel zu ihnen positioniert sind. Die vordere und hintere Schraube sind für die Vorwärtsbewegung zuständig, wobei eines der Paare als redundantes System dient, eine Art Backup im Notfall.
Die im 90-Grad-Winkel angeordneten Zylinder sorgen stattdessen für horizontalen Seitenschub, wodurch die Frachtdrohne bei der Landung Seitenwinde ausgleichen kann.
Wie bereits erwähnt, ist das Design des CCY-01-Moduls sehr speziell. Seine Abmessungen wurden speziell für den Transport des sogenannten Yamato-Frachtmoduls entwickelt Pod-Einheit für Paketlufttransport, für PUPA-Freunde. Es ist ein kleiner Trolley mit einziehbaren Rädern, der sich an der Drohne "hakt".
Eine "schnelle" Frachtdrohne

Die PUPA wird mit einem speziellen Metallstab im Laderaum der Frachtdrohne angedockt. Im Inneren des Abteils klappen die Räder zusammen wie der Trolley eines Flugzeugs (oder der einer Krankentrage). Die Nutzlast des CCY-01 beträgt 45 kg, die Flugreichweite bis zu 40 km, die Geschwindigkeit etwa 130 km/h, die Landeflächengröße 2,7 x 2,5 m.