Haben Sie jemals daran gedacht, Ihren Chef in die Hölle zu schicken? Dann wissen Sie, dass Sie sich in guter Gesellschaft befinden. „Große Rücktritte“ heißen sie dagegen nicht zufällig: die YOLO-Wirtschaft sie treibt viele Menschen dazu, die bedrückende Arbeitswelt abzulehnen und ihre Work-Life-Balance zu überdenken.
Und wenn es keine Chefs oder Vorgesetzten mehr gäbe? Was wäre, wenn es „automatische“ Unternehmen gäbe, die keine Manager haben, bzw. sich intelligent selbst managen?
Es wird____geben. Mehr noch: Es gibt sie, und sie heißen DAO.
Dao: Dezentrale autonome Organisationen
Was sind DAOs? Zusamenfassend (Wenn Sie Zeit haben, lesen Sie stattdessen hier): Sie sind dezentrale und autonome Organisationen, die mit Crowdfuning-ähnlichen Mechanismen finanziert werden und auf „intelligenten“ Verträgen basieren. Sie ermöglichen es Menschen, innerhalb eines vorgegebenen Aktionssystems organisiert zusammenzuarbeiten. Ein bisschen wie ein Simulator, der mit voreingestellten Parametern von alleine läuft, mit dem Unterschied, dass es keine Simulation ist.
Klingt zu umständlich? Es ist nicht. Diverse Chefs und Manager sind jedoch überflüssig. Jeder Mitarbeiter weiß jederzeit, was zu tun ist: keine Ineffizienz durch Führungsfehler, kein Risiko von Mobbing, Diskriminierung, Sexismus, Vetternwirtschaft. Totale Transparenz.
DAOs könnten unsere Arbeitsweise für immer verändern. Miserabel. Nein, Spaß beiseite: Können sie funktionieren?

Automatisierte Unternehmen
Die zugrunde liegende Infrastruktur eines DAO ist im Wesentlichen eine Kette von Smart Contracts, die in der Blockchain verknüpft und gespeichert sind. Und die Blockchain ist sehr schnell eine verteilte Datenbank. Alle Daten werden auf dem Computer der jeweiligen Person gespeichert und sind jederzeit einsehbar. Alle Transaktionen können auf einen bestimmten digitalen Schlüssel zurückgeführt werden. Die gespeicherten Daten können nicht gelöscht werden, wodurch maximale Transparenz gewährleistet ist.
Smart Contracts ermöglichen die automatische Ausführung vordefinierter Programmabläufe. Tritt ein digital nachweisbares Ereignis ein, wird ein bestimmtes Verfahren aktiviert: Theoretisch lässt sich jeder denkbare Prozess in Unternehmen so steuern. Was meine ich? Zum Beispiel das Bereitstellen eines präzisen Produktionsbonus bei Vorhandensein von Ergebnissen oder ein größeres Engagement: Verdienste mit Präzision belohnen.
Das Speichern von Smart Contracts auf der Blockchain stellt auch sicher, dass automatisierte Regeln schwer zu ändern und transparent veröffentlicht werden. Jeder Teilnehmer ist sich immer bewusst, was passiert und warum es passiert. Also mit anderen Worten das Gegenteil von heutigen Unternehmen.
Abschied von "Chefs" Unternehmen

DAOs schicken schlecht geführte Unternehmen auf den Dachboden und erfordern keine "Glaubensbeziehungen" oder blindes Vertrauen zwischen den Teilnehmern. Es gibt einen "verteilten", neutralen und intelligenten Schiedsrichter, und jeder kann in Echtzeit sehen, wie Gewinne (sowie Ausgaben) verteilt werden.
Und es ist eine Revolution: Denn ob man will oder nicht, die Leute halten sich oft nicht an die Regeln oder die Versprechen. Es gibt viele Menschen, die vom Vertrauen anderer profitieren, ihren Interessen dienen und ihren Verpflichtungen nicht nachkommen: Klagen? Warme Paneele, die Arbeitsausfälle oder Beschädigungen oft nicht kompensieren.
Die DAOs nicht. DAOs sind transparent.
Wie wird ein DAO geboren? Im Wesentlichen in zwei Stufen.
Phase Eins: Schöpfung.
Wie bei traditionellen Unternehmen gibt es eine „Gründungsurkunde“. Während dieses Vorgangs wird ein Code auf der Blockchain gespeichert, der die Grundlagen der Organisation festlegt, wie die Rechte der Teilnehmer, die Preise, die Mission, die Aktionen. Anschließend wird ein Mindestkapitalbetrag definiert, der bis zum Austritt aufgebracht werden muss, und eine Frist, innerhalb derer es aufgebracht werden muss.
Wenn das Erstellungsziel während der Erstellungsphase nicht erreicht wird, wird die DAO nicht erstellt, und Anleger, die bereits Geld gesendet haben, erhalten ihr Geld zurück. Dadurch wird sichergestellt, dass nur wichtige und interessante DAOs vorankommen.
Phase Zwei: Kapitalbeschaffung.
Nach der Gründung beginnt der Kapitalbeschaffungsprozess. Anleger können Aktien in Form von Token kaufen, die in der Regel mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen gekauft werden. Diese Aktien (Share Token) sind frei übertragbar und geben den Anlegern ein Stimmrecht. Magst du das DAO nicht mehr? Verkaufe die Anteile und investiere in ein neues Projekt.

Das Ende der Führer
Wie bereits erwähnt, verwendet ein DAO intelligente Verträge, um seine finanziellen Vermögenswerte zu verwalten. Token-Inhaber haben die Möglichkeit, Anlageideen vorzuschlagen und somit Entscheidungen über die Kapitalallokation direkt zu beeinflussen. Jeder Token-Inhaber hat die Möglichkeit, einen Vorschlag zu machen, über den dann die gesamte Community abstimmt. Die Mehrheitserfordernisse für Entscheidungen werden im Voraus festgelegt (in dem berühmten Kodex, der in der Satzung implementiert ist) und können sich von einem DAO zum anderen unterscheiden.
Wenn ein Vorschlag angenommen wird, wird er durch einen intelligenten Vertrag in Kraft gesetzt, der es unmöglich macht, ihn zu manipulieren. Zusammenfassend bieten DAOs Unternehmen demokratische Prozesse anstelle von Hierarchien und Diktaturen, die sogenannte „starke Führer“ charakterisieren.

Ist die Welt bereit für DAOs?
Wenn Sie meine Meinung wollen, ist das für mich ein Nein. Zum einen haben die meisten Staaten nicht einmal einen legalen Standort bei den DAOs gefunden. Sie wissen nicht, wie sie sie ansehen sollen! Unternehmen? Genossenschaften? Können sie auf Schadensersatz oder Streitigkeiten verklagt werden? Wessen Schuld ist es in diesem Fall?
DAOs haben keine Anführer, und es kann Tausende von Investoren geben. Wer ist verantwortlich? Der Typ mit den meisten Aktien? Antworten auf diese Fragen muss die Politik finden, bevor sie grünes Licht für solche „autonomen und automatischen“ Unternehmen gibt.
Die Wahrheit ist, dass unsere Gesellschaft wahrscheinlich noch nicht für DAOs gemacht ist. Vielleicht werden Diktatoren immer noch zu sehr geliebt, und jeder liebt starke Führer, die anderen sagen, was sie zu tun haben.
Glauben wir, wir leben in einer Demokratie? Offensichtlich haben wir in einer de facto „kapitalistischen“ Welt (sowohl im Westen als auch im Osten) keine Vorstellung davon, was eine wahre Demokratie ist. Ein DAO hat, wie Sie sehen, Fehler zu beheben, und es wird definitiv nicht jedes menschliche Problem beheben.