Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
18 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Braindrain aus Russland: Wer profitiert?

In Russland gibt es einen echten Braindrain im IT-Sektor, viele Länder sind bereit, die „Kaufkampagne“ zu nutzen.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie
Teilen40Pin10Tweet25AbsendenTeilen7TeilenTeilen5
PFOSTEN FP 700X500 2022 04 01T183213.765

PFOSTEN FP 700X500 2022 04 01T183213.765

April 1 2022
⚪ Liest in 5 Minuten
A A

Offenbar suchen russische Technologieunternehmen nach sichereren und produktiveren Betätigungsfeldern: Seit Ausbruch des Konflikts in der Ukraine vor fünf Wochen haben fast 70.000 IT-Spezialisten aus Angst vor wirtschaftlichen und politischen Krisen das Land verlassen. Andere können folgen.

Russlands Präsident Wladimir Putin selbst hat den Braindrain festgestellt: In dieser Woche hat er auf die Gefahren des Exodus reagiert mit einer Bestimmung die die Einkommenssteuern bis 2024 für diejenigen beseitigt, die in Unternehmen der IT-Branche arbeiten.

Zweifellos ist die Verschlechterung der Beziehungen zu Russland ein katastrophaler Schaden für ganz Europa. Russland hat viel zu verlieren, wenn es sich vom Westen wegbewegt: Europa hat viel zu verlieren, wenn es sich wegbewegt.

Allerdings gibt es auch Länder, die darin einen potenziellen Gewinn sehen: eine Chance, Hightech-Experten in ihre Unternehmen „einzukaufen“.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Weltkrieg, weil Lawrow ernst genommen werden muss

China und Taiwan im Sog der Ereignisse: Die Zukunft ist ungewiss

Der Schlüssel zum Verständnis der chinesischen Position zur Ukraine heißt „Wu Wei“

Was passiert (wirklich) in der EU ohne russisches Gas?

Wie viele russische Gehirne gibt es?

Brain Drain

Es schlägt Alarm wegen des Ausmaßes dieser offensichtlichen Abwanderung von Fachkräften Sergej Plugotarenko, dem Leiter der Russian Electronic Communications Association, einer Lobbygruppe der Industrie.

„Die erste Welle – 50.000 bis 70.000 Menschen – ist bereits abgereist“, sagte Plugotarenko vor einem parlamentarischen Ausschuss.

Nur die hohen Kosten für Flüge ins Ausland verhinderten eine noch größere Massenausreise. Allerdings könnten weitere 100.000 Tech-Arbeiter Russland im April verlassen, prognostiziert Plugotarenko.

Konstantin Siniushin, geschäftsführender Gesellschafter der Untitled Ventures, ein technologieorientierter Risikokapitalfonds mit Sitz in Lettland, sagt, dass russische Technologieunternehmen mit internationalen Kunden keine andere Wahl hatten, als umzuziehen, da viele ausländische Unternehmen sich hastig von allem entfernen, was mit Russland zu tun hat.

Sie mussten das Land verlassen, damit ihr Geschäft überleben konnte, oder, im Fall von F&E-Arbeitern, wurden sie aus der Zentrale versetzt.

Seine Untitled Ventures helfen beim Übergang: Das Unternehmen hat zwei Flüge nach Armenien mit 300 Technikern aus Russland an Bord gebucht.

Einige Nachbarländer sind bestrebt, Dividenden zu kassieren.

Wer profitiert vom russischen Braindrain?

Viele dieser russischen „Hightech-Exilanten“ haben es nicht eilig, in ihre Heimat zurückzukehren. Eine kleine Gruppe von Europäern mit EU-Visum hat ihren Wohnsitz in Polen oder den baltischen Staaten Lettland und Litauen.

Armenien, Georgien und ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens Sie gehören zu den Ländern, in denen russische Staatsbürger kein Visum benötigen. Für diejenigen, die sich fragen, es gibt auch den entgegengesetzten Fluss. Millionen von Menschen, manchmal etwas weniger qualifiziert, fliehen regelmäßig aus wirtschaftlich schwachen Nationen wie Armenien, Georgien und zentralasiatischen Staaten in ein relativ reicheres Russland.

Russische Talente sind natürlich die begehrtesten. Ein Bericht auf dem Global Skills Index zeigt, dass sie bei Fähigkeiten in Technologie und Datenwissenschaft im Allgemeinen zu den besten gehören.

Deshalb hat die Jagd begonnen

Taschkent Braindrain aus Russland
Taschkent

Fertig los, Die ersten Schüsse waren gerade losgegangen wenn das zentralasiatische Land vonUsbekistan hat den Prozess der Erlangung von Arbeitsvisa und Aufenthaltsgenehmigungen für IT-Fachkräfte erheblich vereinfacht.

Anton Filippov und einige seiner Programmiererkollegen aus St. Petersburg zogen in die usbekische Hauptstadt Taschkent, noch bevor die Anreize veröffentlicht wurden. "Wir sind alle jung", sagt Filippov, "wir sind jünger als 27 Jahre und hatten deshalb Angst, zum Kampf gerufen zu werden".

Aber auch Usbekistan ist selbst ein Sprungbrett zu anderen Ufern.

Zum Beispiel, um hier zu bleiben, wäre da Il Kasachstan. Das Land blickt mit besonderem Interesse auf High-Tech-Investoren, da es versucht, seine Wirtschaft zu diversifizieren, die jetzt ausschließlich auf Ölexporten basiert. 2017 richtete die Regierung einen Technologiepark in der Hauptstadt ein, Nur-Sultan, und bot jedem, der bereit war, dort ein Geschäft zu eröffnen, Steuererleichterungen, zinsgünstige Kredite und Zuschüsse an.

Die Adoption war bisher mäßig, aber die kasachische Hoffnung ist, dass der russische Braindrain einen großen Schub geben wird.

Allerdings sind nicht alle Länder so besorgt

Sicherheitsbedenken und der Verdacht, dass Russen im Ausland Cyberkriminalität ausspionieren oder begehen könnten, lassen manche Regierungen davor zurückschrecken, die Wirtschaftsflüchtlinge des Landes willkommen zu heißen.

„Russische Unternehmen oder Startups können nicht nach Litauen ziehen“, sagt er Inga Simonyte, Berater des Ministers für Wirtschaft und Innovation des baltischen Staates. „Wir arbeiten mit keinem russischen Unternehmen zusammen und das Ministerium hat alle Startup-Visa-Anträge seit dem 24. Februar ausgesetzt.“

Der IT-Sektor in Russland ist eng mit Sicherheitsdiensten verbunden. Das Problem ist, dass einige Regierungen ohne einen extrem starken Kontrollprozess das Risiko fürchten (wahrscheinlich auch durch irgendeine Form von Vorurteilen übertrieben), Teile des russischen kriminellen Systems zu importieren.

Unabhängig vom Ausmaß des russischen Braindrains, ob sie sich entscheiden, zu Hause zu bleiben oder nach Europa (oder in die USA) zu ziehen, es besteht immer ein Bedarf an Talenten. Je mehr Talente arbeiten können, desto größer sind die Vorteile, die Innovationen dem Planeten bringen können.

Stichworte: russland-ukraine
Post precenteente

Eine Metamaterial-Antenne kann Radiowellen in Strom umwandeln

Nächster Beitrag

Dyson Zone: Gute Idee oder Horror? Los dos.

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    7994 Aktien
    Teilen 3196 Tweet 1998
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5319 Aktien
    Teilen 2128 Tweet 1330
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3894 Aktien
    Teilen 1557 Tweet 973
  • Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    3876 Aktien
    Teilen 1548 Tweet 968
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1907 Aktien
    Teilen 762 Tweet 477

archivieren

Schau mal hier:

Unternehmen

Das Wachstum der Weltbevölkerung wird nach Jahrhunderten aufhören

Wir befinden uns am Vorabend einer neuen Phase der Menschheit, in der das Gleichgewicht nicht einmal durch hohe Sterblichkeit gehalten wird, sondern ...

Mehr
Norwegischer Inselplatz

Knubben Harbour Bath, der norwegische Inselplatz, der sich aus dem Meer erhebt.

Deciwatt Nowlight, das handgefertigte netzunabhängige Licht

Snapchat präsentiert die Brille, mit der Videos aufgenommen werden

Ein Urintest kann 10 Jahre früher Blasenkrebs erkennen

Nächster Beitrag
Dyson-Zone

Dyson Zone: Gute Idee oder Horror? Los dos.

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.