Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
21 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Braindrain aus Russland: Wer profitiert?

In Russland gibt es einen echten Braindrain im IT-Sektor, viele Länder sind bereit, die „Kaufkampagne“ zu nutzen.

April 1 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 5 Minuten
Teilen43Pin11Tweet27AbsendenTeilen8TeilenTeilen5
PFOSTEN FP 700X500 2022 04 01T183213.765

PFOSTEN FP 700X500 2022 04 01T183213.765

EINLESEN:

Offenbar suchen russische Technologieunternehmen nach sichereren und produktiveren Betätigungsfeldern: Seit Ausbruch des Konflikts in der Ukraine vor fünf Wochen haben fast 70.000 IT-Spezialisten aus Angst vor wirtschaftlichen und politischen Krisen das Land verlassen. Andere können folgen.

Russlands Präsident Wladimir Putin selbst hat den Braindrain festgestellt: In dieser Woche hat er auf die Gefahren des Exodus reagiert mit einer Bestimmung die die Einkommenssteuern bis 2024 für diejenigen beseitigt, die in Unternehmen der IT-Branche arbeiten.

Zweifellos ist die Verschlechterung der Beziehungen zu Russland ein katastrophaler Schaden für ganz Europa. Russland hat viel zu verlieren, wenn es sich vom Westen wegbewegt: Europa hat viel zu verlieren, wenn es sich wegbewegt.

Allerdings gibt es auch Länder, die darin einen potenziellen Gewinn sehen: eine Chance, Hightech-Experten in ihre Unternehmen „einzukaufen“.

Wie viele russische Gehirne gibt es?

Brain Drain

Alarm schlagen über das Ausmaß dieser offensichtlichen Abwanderung von Fachkräften ist Sergej Plugotarenko, dem Leiter der Russian Electronic Communications Association, einer Lobbygruppe der Industrie.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Russland „bricht“ beim Weizen: Es ist ein Chaos für die Ernährungssicherheit

Die russische „Gegenoffensive“ zu erneuerbaren Energien, ein 2-Milliarden-Euro-Riss

„Die erste Welle – 50.000 bis 70.000 Menschen – hat bereits begonnen“, sagte Plugotarenko vor einem parlamentarischen Ausschuss.

Nur die hohen Kosten für Flüge ins Ausland verhinderten eine noch größere Massenausreise. Allerdings könnten weitere 100.000 Tech-Arbeiter Russland im April verlassen, prognostiziert Plugotarenko.

Konstantin Sinjuschin, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmungen ohne Titel, ein technologieorientierter Risikokapitalfonds mit Sitz in Lettland, sagt, dass russische Technologieunternehmen mit internationalen Kunden keine andere Wahl hatten, als umzuziehen, da viele ausländische Unternehmen sich hastig von allem entfernen, was mit Russland zu tun hat.

Sie mussten das Land verlassen, damit ihr Geschäft überleben konnte, oder, im Fall von F&E-Arbeitern, wurden sie aus der Zentrale versetzt.

Seine Untitled Ventures helfen beim Übergang: Das Unternehmen hat zwei Flüge nach Armenien mit 300 Technikern aus Russland an Bord gebucht.

Einige Nachbarländer sind bestrebt, Dividenden zu kassieren.

Wer profitiert vom russischen Braindrain?

Viele dieser russischen „Hightech-Exilanten“ haben es nicht eilig, in ihre Heimat zurückzukehren. Eine kleine Gruppe von Europäern mit EU-Visum hat ihren Wohnsitz in Polen oder den baltischen Staaten Lettland und Litauen.

Armenien, und ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens Sie gehören zu den Ländern, in denen russische Staatsbürger kein Visum benötigen. Für diejenigen, die sich fragen, es gibt auch den entgegengesetzten Fluss. Millionen von Menschen, manchmal etwas weniger qualifiziert, fliehen regelmäßig aus wirtschaftlich schwachen Nationen wie Armenien, Georgien und zentralasiatischen Staaten in ein relativ reicheres Russland.

Russische Talente sind natürlich die begehrtesten. Ein Bericht auf dem Global Skills Index zeigt, dass sie bei Fähigkeiten in Technologie und Datenwissenschaft im Allgemeinen zu den besten gehören.

Deshalb hat die Jagd begonnen

Taschkent Braindrain aus Russland
Taschkent

Fertig los, Die ersten Schüsse waren gerade losgegangen wenn das zentralasiatische Land vonUsbekistan hat den Prozess der Erlangung von Arbeitsvisa und Aufenthaltsgenehmigungen für IT-Fachkräfte erheblich vereinfacht.

Anton Filippow und einige seiner Programmiererkollegen aus St. Petersburg zogen in die usbekische Hauptstadt Taschkent, noch bevor die Anreize veröffentlicht wurden. "Wir sind alle jung", sagt Filippov, "wir sind jünger als 27 Jahre und hatten deshalb Angst, zum Kampf gerufen zu werden".

Aber auch Usbekistan ist selbst ein Sprungbrett zu anderen Ufern.

Zum Beispiel, um hier zu bleiben, wäre da Il Kasachstan. Das Land blickt mit besonderem Interesse auf High-Tech-Investoren, da es versucht, seine Wirtschaft zu diversifizieren, die jetzt ausschließlich auf Ölexporten basiert. 2017 richtete die Regierung einen Technologiepark in der Hauptstadt ein, Nur-Sultan, und bot jedem, der bereit war, dort ein Geschäft zu eröffnen, Steuererleichterungen, zinsgünstige Kredite und Zuschüsse an.

Die Adoption war bisher mäßig, aber die kasachische Hoffnung ist, dass der russische Braindrain einen großen Schub geben wird.

Allerdings sind nicht alle Länder so besorgt

Sicherheitsbedenken und der Verdacht, dass Russen im Ausland Cyberkriminalität ausspionieren oder begehen könnten, lassen manche Regierungen davor zurückschrecken, die Wirtschaftsflüchtlinge des Landes willkommen zu heißen.

„Russische Unternehmen oder Startups können nicht nach Litauen ziehen“, sagt er Inga Simonyte, Berater des Ministers für Wirtschaft und Innovation des baltischen Staates. „Wir arbeiten mit keinem russischen Unternehmen zusammen und das Ministerium hat alle Startup-Visa-Anträge seit dem 24. Februar ausgesetzt.“

Der IT-Sektor in Russland ist eng mit Sicherheitsdiensten verbunden. Das Problem ist, dass einige Regierungen ohne einen extrem starken Kontrollprozess das Risiko fürchten (wahrscheinlich auch durch irgendeine Form von Vorurteilen übertrieben), Teile des russischen kriminellen Systems zu importieren.

Unabhängig vom Ausmaß der russischen Abwanderung von Fachkräften, ob sie sich entscheiden, zu Hause zu bleiben oder nach Europa (oder in die USA) zu ziehen, besteht immer ein Bedarf an Talenten. Je mehr Talente arbeiten können, desto größer sind die Vorteile, die Innovationen dem Planeten bringen können.

Stichworte: russland-ukraine

Neueste

  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?
  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet
  • Auf Wiedersehen Drogenschnüffelhunde? Das tragbare Gerät erkennt Drogen mit einer Genauigkeit von 95 %
  • Welche Software steckt hinter Online-Casinos?
  • Squishy Robotics: für den Mars geboren, unterstützt Rettungsmaßnahmen auf der Erde


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+