Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 8 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Technik

MIT entwickelt eine neue Wärmekraftmaschine ohne bewegliche Teile

Eine neu entwickelte Wärmekraftmaschine ohne bewegliche Teile kann ein Durchbruch bei der Abschaffung fossiler Brennstoffe sein

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen9944Pin2238Tweet6215Senden Teilen1740TeilenTeilen1243
Thermischer Motor
April 16 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Forscher des MIT und des National Energy Laboratory (NREL) haben es gerade getan Details gepostet einer Wärmekraftmaschine ohne bewegliche Teile. Der Motor hat derzeit einen Wirkungsgrad etwa 40% und eines Tages könnte es in Zukunft Dampfturbinen ersetzen.

TPV thermische Photovoltaikzelle

Die neue Wärmekraftmaschine hat einige ähnliche Eigenschaften wie herkömmliche Photovoltaikzellen, fängt aber hohe Photonen ein energia von einer Glühquelle, um Strom zu erzeugen. Es ist in der Lage, Energie aus Temperaturen zwischen 1900 und 2000 Grad Celsius (zwischen 3.400 und 4.300 Grad Fahrenheit) zu erzeugen.

In Zukunft könnte diese Wärmekraftmaschine die Zellen in eine Wärmebatterie im Netzmaßstab integrieren. Bei Bedarf könnten TPV-Zellen Wärme in Strom umwandeln und in das Netz einspeisen, um Versorgungslücken zu schließen, die durch Versorgungsbeschränkungen für erneuerbare Energien verursacht werden.

Und heute?

Im Moment hat das Team erfolgreich die Funktionsweise der grundlegenden Elemente eines solchen kleinen Systems demonstriert. Er arbeitet derzeit daran, alle Komponenten miteinander zu verbinden, um einen Test in voller Größe zu erstellen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Flying 'dumb': Whisper Aero stellt sein ultra-leises elektrisches Triebwerk vor

Langfristig könnten, wie erwähnt, thermische Photovoltaikzellen fossile Kraftwerke vollständig ersetzen.

„Diese Wärmekraftmaschine ist der letzte wichtige Schritt, um zu beweisen, dass thermische Batterien ein tragfähiges Konzept sind“, erklärt er Asegun Henry, Robert N. Noyce Professor für berufliche Entwicklung am MIT Department of Mechanical Engineering. „Dies ist ein absolut entscheidender Schritt auf dem Weg der ökologischen Wende hin zu einem vollständig dekarbonisierten Netz.“

Thermischer Motor
Ein Diagramm aus den gerade in Nature veröffentlichten Studien

Eine Revolution für die Energiewirtschaft

Heute stammt der Großteil der globalen Energieerzeugung aus Quellen wie Kohle und Erdgas sowie einigen großen Energiequellen wie Kernkraft und konzentrierter Solarenergie. 

Dampfturbinen sind die am weitesten verbreitete Technologie zur Umwandlung von Wärme in Strom – eine Technologie, die sich seit über einem Jahrhundert kaum verändert hat. Und nicht so effizient, wie es scheint.

Dampfturbinen konvertieren etwa 35 % der Energie von einer Wärmequelle in nutzbaren Strom: Einige Modelle erreichen Wirkungsgrade bis 60%. Das ist großartig, aber Dampfturbinen haben einen erheblichen Nachteil: Sie benötigen bewegliche Teile, die sich mit der Zeit abnutzen.

Die Teile müssen auch hohe Temperaturen über lange Zeiträume aushalten. Die Teile verschleißen schließlich mit der Zeit. Um dies zu vermeiden, untersucht die Forschung Festkörperalternativen, die einen direkten Ersatz für herkömmliche Dampfmaschinen darstellen könnten.

Eine Festkörper-Wärmekraftmaschine

„Einer der Vorteile von Festkörper-Stromrichtern ist, dass sie bei höheren Temperaturen mit geringeren Wartungskosten betrieben werden können, da sie keine beweglichen Teile haben“, betont Henry die neu entwickelte Wärmekraftmaschine.

TPV-Zellen könnten nur der Ausgangspunkt für solche Dinge sein. Die anstehenden Verbesserungen haben ein enormes Potenzial, die Abhängigkeit der globalen Volkswirtschaften von fossilen Brennstoffen zu verringern.

„In Bezug auf Nachhaltigkeit gibt es hier definitiv ein riesiges positives Ergebnis“, sagt Henry. „Die Technologie dieser Wärmekraftmaschine ist sicher und umweltfreundlich.“

Die Ergebnisse der Forschung zur Festkörper-Wärmekraftmaschine wurden soeben auf der veröffentlicht Magazin Natur.

Stichworte: Motoren

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+