Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 7 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Architektur

Die erste schwimmende Stadt der Welt? In Busan, Südkorea

Die Stadt Busan bereitet sich darauf vor, eine kleinere, schwimmende Version davon zu hosten, um autarke Lösungen gegen den steigenden Meeresspiegel zu testen.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen30Pin10Tweet19Senden Teilen5TeilenTeilen4
Schwimmendes Busan
April 27 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Die Vereinten Nationen, eine schwimmende Stadtdesignfirma genannt Ozeanix und die südkoreanische Metropole Busan haben gerade den Prototyp einer autarken schwimmenden Version des wichtigsten maritimen Zentrums gezeigt.

Die schwimmenden Städte (wir reden darüber Auch hier) könnte eine Möglichkeit sein, die Folgen des durch den Klimawandel verursachten Anstiegs des Meeresspiegels anzugehen. „Der Anstieg des Meeresspiegels ist ein ernsthaftes Risiko für einige Inseln und Küstengebiete“, heißt es in zusammenfassenden Bemerkungen von politischen Entscheidungsträgern im neuesten IPCC-Bericht der Vereinten Nationen. Darüber hinaus bedroht der Meeresspiegelanstieg laut der Studie ernsthaft alle Verkehrsinfrastrukturen.

Die See steigt, das Risiko auch: Busan läuft in Deckung

Busan-Float 2
Busan-Float 2

Laut Climate.Gov, einem von der National Oceanic and Atmospheric Administration betriebenen Wissenschafts- und Informationsportal zum Klimawandel, ist der mittlere globale Meeresspiegel seit 9 um mehr als 20 Zentimeter gestiegen. Ein Drittel dieses Anstiegs ist in den letzten 1880 Jahren erfolgt. und andere Vorhersagen Sie sagen, dass bis 2050 die Zunahme weitere 12 Zoll (30 Zentimeter) betragen wird.

Busan, mit 3,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Südkoreas, ist ein wichtiges Hafen- und Handelszentrum. Um sich an den steigenden Meeresspiegel anzupassen, hat sich Busan mit den Vereinten Nationen und Oceanix zusammengetan, um als Reaktion darauf einen Prototyp einer schwimmenden Metropole zu schaffen.

Betrachten Sie es als ein verkleinertes Modell, um die Wirksamkeit der Lösungen zu testen. Der "Mini-Busan" umfasst 6 Hektar (15,5 Acres) verbundener Plattformen. Jedes Modul der Stadt wird dazu bestimmt sein, mit einem bestimmten Zweck zu experimentieren: soziale Räume, Forschungsstrukturen, Wohnen. Die Brücken verbinden eine Plattform mit einer anderen in einem „Block“, der zunächst 12.000 Menschen beherbergen wird, mit der Möglichkeit, ihn auf 100.000 zu erweitern.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Kein Inhalt verfügbar
schwimmender busan 4
schwimmender busan 4

Eine schwebende (und nachhaltige) Zukunft?

Auf rein technischer Ebene zielt die Busan-Lösung auch darauf ab, die nachhaltigsten Energielösungen zu testen, die auf eine schwimmende Stadt angewendet werden können. Unter anderem wird das verwendete Wasser vollständig aufbereitet und recycelt, und die Solaranlagen mit Speichersystemen sollen den gesamten Energiebedarf decken.

Die Präsentation des Busan-Prototyps folgt einem Projekt von der UN im vergangenen Jahr ins Leben gerufen schwimmende Städte als Anpassung an den Klimawandel zu untersuchen.

schwimmender busan 3
schwimmender busan 3

„Wir leben in einer Zeit, in der wir Städte nicht mehr so ​​bauen können, wie New York oder Nairobi gebaut wurden“, Das sagte damals die stellvertretende Generalsekretärin der Vereinten Nationen, Amina Mohammed . 

Wir müssen Städte bauen in dem Wissen, dass sie an vorderster Front klimabedingter Risiken stehen werden, vom steigenden Meeresspiegel bis hin zu Stürmen. Schwimmende Städte können Teil unseres neuen Werkzeugarsenals sein.

Die Welt bereitet sich darauf vor, über Wasser zu bleiben.

Stichworte: Busan

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+