Nach Angaben des US Patent and Trademark Office ist das amerikanische Patentamt Mastercard für mindestens 15 Marken beworben im Zusammenhang mit Kryptowährungen, NFT und Metaverse.
Was könnte es in der Pipeline haben?
„Bereitstellung eines Online-Marktplatzes für Käufer und Verkäufer von herunterladbaren digitalen Gütern und nicht fungiblen tokenauthentifizierten Medien (NFT)“ heißt es in einem der von Mastercard eingereichten Anträge mit der Seriennummer 97346029.
Eine weitere Frage skizziert Pläne für NFT-zertifizierte herunterladbare Musikdateien sowie andere Multimedia-Ressourcen (Bilder, Text, Audio und Video).
Virtueller Planet, Währung und "echte" Ereignisse

„Wir sind immer auf der Suche nach neuen und einzigartigen Erlebnissen für unsere Kunden und Karteninhaber. Dies ist einfach ein weiterer Schritt, um sicherzustellen, dass unser Markenschutz in jeder potenziellen Nutzung im Metaversum umgesetzt wird“, sagt ein Sprecher von Mastercard.
Das globale Zahlungsunternehmen hat sich in zwei Hauptrichtungen bewegt.
Vor, hat virtuelle Karten geschaffen, die es ihnen ermöglichen würden, Zahlungen für Waren und Dienstleistungen im Metaverse zu akzeptieren, einschließlich Debit-, Kredit- und Prepaid-Karten. Ein Ankunftspunkt nach den "Tests", die im Januar durch die gemacht wurden Zusammenarbeit mit Coinbase, der Kryptowährungsumtauschdienst.
Zweite, Mastercard hat sich auch für Veranstaltungen und Auftritte im Metaversum, in den Bereichen Finanzen, Kryptowährungen und NFTs beworben.
Covid hat nicht nur die Organisation von Veranstaltungen und Reisen erschwert, sondern auch ihr Management für immer verändert. Viele Unternehmen werden auch in der Metaverse zunehmend gemischte (oder sogar Remote-)Initiativen entwickeln.
Ein Beispiel: Die Australian Open fanden im Metaverse von Decentraland statt, komplett mit NFT mit "Stücken" des Spielfelds, die an Benutzer verkauft werden

Für alles andere gibt es MasterCard das Metaversum
Zusammengefasst: Das zeigt das Interesse von Mastercard, jenseits der diversen Boutade Das Metaverse ist eine sehr konkrete Perspektive. Ein Point of Arrival, den die Wirtschaftsgiganten definitiv anstreben. Es ist kein Zufall, dass Facebook das Meta-Projekt entwickelt und seinen Fokus verschoben hat. Und es ist kein Zufall, dass die Analyse von Goldman Sachs für diese virtuelle Welt einen Wert von bis zu 8 Billionen Dollar prognostiziert.
Bis 2030 wird der Metaverse-Markt um 1300 % wachsen. Sie haben richtig gelesen. Wer kann, macht euch bereit. Tragen Sie ein Headset? Nein.
Eine Vision tragen.