Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
23 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Projekt DORO, ein Konzept, das Straßenlaternen als Parkplätze nutzt

Viele Autokonzepte der Zukunft konzentrieren sich nur noch auf die Fortbewegung. DORO geht auch das Parkplatzproblem an, und zwar sehr kreativ!

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Konzepte
Teilen31Pin8Tweet20AbsendenTeilen5TeilenTeilen4
Goldenes Projekt 2

Goldenes Projekt 2

April 22 2022
⚪ Liest in 4 Minuten
A A

Autohersteller haben eine natürliche Tendenz, sich darauf zu konzentrieren, wie die Autos der Zukunft aussehen werden. Sie betonen oft den Komfort selbstfahrender Fahrzeuge, um Kunden zu versichern, dass die Probleme von heute morgen nicht mehr auftreten werden, oder zumindest hoffentlich. Die Fahrzeuge werden jedoch nicht immer unterwegs sein. Die Konzepte konzentrieren sich auf den beweglichen Teil (den letzten, über den ich gesprochen habe das tut es besonders), und nur wenige stehen vor dem Problem des Parkens.

Schlecht, weil eine Zukunftsperspektive auf Mobilität das gesamte Ökosystem berücksichtigen muss: Deshalb finde ich Project DORO, ein Designkonzept des koreanischen Designers, interessant. Park Changwoong die eine neue Perspektive auf das Problem bietet. Fast utopisch, würde ich hinzufügen.

Laternenpfähle als Parkplätze

Das Konzept konzentriert sich hauptsächlich auf Straßenlaternen: Laut dem Designer sind sie eines der ineffizientesten und am wenigsten genutzten Elemente. Da bin ich anderer Meinung: Schon heute können sie zum Sammeln von Umweltdaten verwendet werden, sie hosten Überwachungskameras. Natürlich könnte noch mehr getan werden. DORO geht jedoch viel weiter und stellt sich vor, die von den Straßenlaternen eingenommenen Flächen als vertikale Parkplätze zu nutzen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Pearlsuites bringt Lazzarini die Hotelzimmer aufs Wasser

Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

Framescape, ein spektakuläres Restaurant-Gewächshaus in Island

Totem, rollbares OLED-Display, das auch als Soundbar fungiert

Und dazu betrachtet es ein (ziemlich komplexes) System, das praktisch alle Elemente der Mobilität umfasst.

Die Plattform

Goldene Parkplätze
Die Plattformen lösen sich von den Kabinen, um mehr Fahrzeuge zu bewegen

Es gibt eine Basisplattform, die Räder und Motor enthält. Auch ein hypothetisches System von Renault e von Citroen für die Autos der Zukunft: Es kann sich vom Cockpit lösen oder es Ihnen ermöglichen, das Cockpit zu wechseln, je nachdem, was wir unterwegs tun möchten.

Sobald ein Fahrgastraum auf den Laternenparkplätzen verlassen wurde, kann die Plattform durch Anschließen an einen anderen wieder gestartet werden. Die potenzielle Anzahl „vollständiger“ Autos auf der Straße kann stark reduziert werden.

Die Kajüte

Detail der Kabine
Detail der Kabine
Detail einer Kabine 2
Detail einer Kabine 2

Die Kabine, die als Cockpit fungiert, ist eine interessante Designübung: Auch hier ist, wie ich es oft bei anderen Konzepten festgestellt habe, die Prognose zu Innenräume ähnlich denen von Zimmern. Die Materialien sind auch „Wohn“-Materialien, darunter Holz und Stoffe. Praktisch überall gibt es Glas, das einen außergewöhnlich weiten Blick auf die Umgebung ermöglicht (hoffentlich in eine Richtung, wenn nötig, um die Privatsphäre der Passagiere zu wahren).

Die Standlichter

Parkhakensystem
Befestigungssystem für Parkleuchten
Hütten wie Mini-Herbergen oder Außenparkplätze
Hütten wie Mini-Herbergen oder Dehors

Kommen wir zur Stärke von Project DORO: den Straßenlaternen. Sie sind ein echtes Gehäuse für die Kabinen. Der Blick ist dystopischer denn je: Plötzlich sind alle Straßen frei, keine Autos mehr am Rand geparkt. Sie hängen alle in der Luft. Und sie können auch verschiedene Funktionen erfüllen: Stellen Sie sich vor, Sie gehen in eine Kneipe und essen in einer dieser hängenden Kabinen und lassen sich dann direkt nach Hause eskortieren.

Was soll ich sagen: eine ziemlich ehrgeizige Vision: Sie setzt eine Zukunft voraus, die ein völlig anderes Netzwerk annimmt als die aktuelle. Natürlich ein Netzwerk aus Bahnsteigen, Kabinen und Straßenlaternen.

Auf jeden Fall dienen die Konzepte, wie wir oft beobachten, dazu, den Geist zu öffnen und verschiedene mögliche Punkte der Realität zu sehen: Ich schätze, dass es „Visionäre“ gibt, die sich auch Sorgen um das Parken machen.

Schließlich ist es doch nicht jedermanns Traum, immer und überall all diese Autos zu sehen, oder?

Stichworte: DesignMobilität
Post precenteente

3 zukünftige Veränderungen und eine Konsequenz: Wir werden uns anders bewegen

Nächster Beitrag

Brilliant Planet, besiege den Klimawandel, indem du Algen in der Wüste züchtest

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Domus-Trimaran

    Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    12488 Aktien
    Teilen 4993 Tweet 3121
  • ETH-Technologie: Trinkwasser aus der Luft 24 Stunden am Tag, ohne Strom

    7060 Aktien
    Teilen 2823 Tweet 1765
  • Vaxinia, erster Patient erhält onkolytisches Virus, das Krebs abtötet

    2177 Aktien
    Teilen 870 Tweet 544
  • University of Maryland, neue Studie: Es gäbe eine Realität darüber hinaus

    2031 Aktien
    Teilen 812 Tweet 508
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    2825 Aktien
    Teilen 1130 Tweet 706

archivieren

Schau mal hier:

Tim Berners-Lee rettet das Internet
Kommunikation

"Ich erschaffe dich, ich passe auf dich auf": Tim Berners-Lee und der Plan, das Internet zu retten

Ein perfekter Kreis: Der Gründer von www hat ein "Notfallprotokoll" entwickelt, um das Internet zu retten. Viele Abonnements, aber wir werden Erfolg haben ...

Mehr

Die Ozeane strömen (langsam) in die Erde

Es wurde eine „biologische Barriere“ gefunden, die die Metastasierung von Krebs verhindert

Farm der Zukunft in einem russischen Kurzfilm: Cyberpunk, aber nicht zu viel

Omicron

B.1.1.529, für Omicron-Freunde: Wie gefährlich ist die neue Variante?

Nächster Beitrag
PFOSTEN FP 700X500 2022 04 23T114138.045

Brilliant Planet, besiege den Klimawandel, indem du Algen in der Wüste züchtest

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.