Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 7 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Energie

Ricoh stellt ein Mikro-Wasserkraftwerk für kleine Wasserläufe vor

April 10 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen5645Pin1276Tweet3528AbsendenTeilen988TeilenTeilen706
Ricoh Mikro-Wasserkraftwerk

Ricoh Mikro-Wasserkraftwerk

LESEN SIE DAS EIN:

Sind Sie daran interessiert, eine Werksentwässerung oder einen Bewässerungskanal in Energie umzuwandeln? Die japanische Firma Ricoh hat eine Technologie entwickelt, die Ihnen dies ermöglicht. 3D-Pico-Hydro-Generatorsystem Es ist ein winziges Wasserkraftwerk mit der Fähigkeit, Strom zu erzeugen.

Zur Vermeidung von Zweifeln und für diejenigen, die bereits den Mond erwarten: Im Moment entwickelt die effizienteste Version des Systems eine Leistung von weniger als 5 kW, ist jedoch NICHT dafür ausgelegt, Haushalte oder Fabriken mit Strom zu versorgen. Und es bleibt interessant, weil es entworfen wurde, um damit zu arbeiten Sonnenkollektoren. Ein guter Test in Richtung belastbare und autonome Systeme und die Interoperabilität mit Solarmodulen machen diese Ricoh-Lösung stabiler als andere bereits auf dem Markt befindliche.

Hergestellt aus 3D-gedruckten Materialien

Eine der Besonderheiten dieses Mini-Wasserkraftwerks ist seine 3D-gedruckte Konstruktion mit nachhaltigen Materialien, einschließlich recycelter Kunststoff. Laut dem Hinweis des Unternehmens kann das Produkt zur Stromversorgung verschiedener Geräte verwendet werden sensori an Glühbirnen und Videoüberwachungssysteme angeschlossen. 

Das System kann mit Photovoltaikmodulen und Batterien kombiniert werden, um eine konstante Stromversorgung zu gewährleisten (...). Es kann je nach erzeugter Energiemenge für IoT-Geräte wie Sensoren, Beleuchtungsgeräte und Ladesysteme verwendet werden.

Aus der Pressemitteilung des Unternehmens
Ricoh Mikro-Wasserkraftwerk
Das Mikro-Wasserkraftwerk Pico, installiert im Ricoh-Werk in Numazu, Japan. - Foto: RICOH

Ricoh 3D-Pico, entwickelt für abgelegene Orte

Im Numazu-Werk des Unternehmens wurde das Pico-Hydro-System getestet, wobei Ricoh darauf abzielt, es in die entlegensten Gebiete der Erde zu bringen. „In einem Demonstrationsexperiment haben wir eine Überwachungskamera neun Monate lang mit Abwasser aus unserer Fabrik betrieben", sagte das Unternehmen. Es ist klar, dass solche Dinge über die betrachteten Größenordnungen hinaus gut in Kombination mit funktionieren werden Speichersysteme.

Bald im Verkauf

Die Leistung eines Wasserkraftgenerators wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt. Die Eigenschaften der Lichtmaschine sind wichtig. Es hängt aber auch von der Wasserdurchflussmenge und dem Turbinentyp ab, um nur einige zu nennen. Offensichtlich berücksichtigt das 3D-Pico Hydro Generator System diese Variablen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Zwei ausgeliehene Waffen: Beweise für die „erweiterte“ Menschlichkeit in Japan

ALE, synthetische Sternschnuppen zur Erforschung des Klimas

Es wird interessant sein zu sehen, wann das Produkt weltweit veröffentlicht wird: Ricoh beabsichtigt, es vorerst nur in Japan zu vermarkten.

Für weitere Informationen: Beschleuniger.ricoh / jp.ricoh.com

Stichworte: JapanWasserkraft


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    281 Aktien
    Teilen 112 Tweet 70
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    6 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • PAINT, der regenerierende Stift, der Wunden heilt

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Weltraumsolarenergie, mit Radiowellen zur Erde gesendete Energie: Sie haben es geschafft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Aus Holland warnen sie: Hacker haben es auf Solarpaneele abgesehen

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+