Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
30 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Architektur

Smart Circular Bridge, die aus künstlicher Intelligenz geborene Leinenbrücke

Eine nachhaltige Hightech-Brücke aus Flachsfasern? Holland ist wegweisend für eine wirklich zukunftsorientierte Lösung.

April 27 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen39Pin10Tweet24AbsendenTeilen7TeilenTeilen5
kreisförmige Brücke

kreisförmige Brücke

LESEN SIE DAS EIN:

In Kürze wird in der niederländischen Stadt Almere eine intelligente kreisförmige Brücke auf Flachsbasis eingeweiht. Andere "Zwillingsbrücken" werden dicht folgen, eine in Holland und die andere in Deutschland und den Niederlanden. Die Hightech-Strukturen sind Teil des europäischen Projekts Intelligente kreisförmige Brücke, gefördert von der Technischen Universität Eindhoven (TU/e).

Eine Brücke auf Basis von Flachs (und künstlicher Intelligenz)

smart kreisförmige Brücke 2 kreisförmige Leinenbrücke
Smart Circular Bridge 2

Die (Fußgänger-)Brücke besteht zu 100 % aus natürlichen Leinenfasern und ist 15 Meter lang. 50 % des Harzes, das diese Flachsfasern zusammenhält, stammt aus nicht fossilen Quellen. Und es ist eine bewusste Entscheidung: Die Partnerschaft zielt darauf ab, den Bioharzgehalt in zukünftigen Brücken auf 25 % (oder mehr) zu erhöhen. Dafür werden Abfälle aus der Biodieselproduktion und recycelte PET-Flaschen verwendet.

Aber nicht nur Flachsfasern. Andererseits. Die Brücke ist vollgestopft mit Sensoren, sie hat fast hundert davon. Sie liefern Daten über das Verhalten der Brücke bei wechselnden Passantenströmen oder Jahreszeiten und vor allem über den Verschleißzustand aller Materialien der Brücke. In Echtzeit.

Ein außergewöhnlicher Test, das Ergebnis der Interpretation der Daten durch einen künstliche Intelligenz der das Verhalten der Materialien buchstäblich "lernt".

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Von der Ölraffinerie zum Ökopark: die Veränderungen, die wir mögen

Fjordarium, Norwegen stellt einen Fjord unter Glas

Absolute Transparenz

Smart Circular Bridge 3
intelligente kreisförmige Brücke

Ein interessanter Faktor (und ich hoffe, er bereitet die Brücken der Zukunft vor) ist die Möglichkeit, alle Daten in einer Art "Dashboard" auf einer öffentlichen Website einzusehen (dies: Dashboard.smartcircularbridge.eu). Ingenieure können diese Daten auch nutzen, um ihre Berechnungsmodelle und Materialien zu verfeinern.

Abgesehen von Leinen zielt die Zirkularität der Brücke, die sich aus dem Design ergibt, natürlich auch darauf ab, die beste Art der Entsorgung aller Materialien am Ende ihres Lebens zu untersuchen. Es spielt keine Rolle, wie viele Jahrzehnte es dauert, aber alles, was Teil der Brücke ist, wird wiederverwendet oder optimiert, um so lange wie möglich zu halten.

Drei Recyclingmöglichkeiten: mechanisch, chemisch und sogar biologisch (mit Hilfe spezieller Pilze).

„Die Ergebnisse sind spannend“, sagt Prof. Patrick Teufel der Technischen Universität Eindhoven. „Wir erwarten in Zukunft weitere Brücken dieser Art mit größeren Spannweiten und höheren Lasten.“

Brücken in die Zukunft. Buchstäblich.

Stichworte: DesignKreislaufwirtschaftHolland


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    264 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+