Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
17 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Ein neuseeländisches System hilft bei der Vorhersage von Vulkanausbrüchen

Forschungen der University of Canterbury haben interessante Ergebnisse zu einem neuen System zur Vorhersage von Vulkanausbrüchen hervorgebracht

Abfassungdi Abfassung
in Umwelt, Technologie
Teilen12Pin4Tweet8AbsendenTeilen2TeilenTeilen2
A6CACE88 76EF 4925 88B9 384313BD510F
April 26 2022
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Wenn wir über Naturkatastrophen sprechen, ist die Fähigkeit, „das Phänomen vorherzusagen“, absolut grundlegend. Wenn wir im Voraus wüssten, wann die nächsten Vulkanausbrüche stattfinden, könnten wir uns genauer vorbereiten.

Manchmal können ein paar Stunden den Unterschied zwischen einem gut gemanagten Notfall und Chaos ausmachen. Kürzlich hat sich ein Team neuseeländischer Vulkanologen auf den Weg gemacht, um genau auf dem Gebiet der Vulkanausbrüche zu forschen: Mithilfe modernster Informationen und Technologien hat es ein System entwickelt, mit dem sie präzise vorhergesagt werden können. 

Die Verhinderung von Vulkanausbrüchen ist möglich

Vulkanausbrüche

Die Studie (veröffentlicht am Nature Communications) geht von der Intuition einer Gruppe von Wissenschaftlern der University of Canterbury aus.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Macht der Vesuv eine längere Pause?

Rewilding, in Schottland wächst die Bewegung, die eine wilde Welt will

Hunde nutzen das Erdmagnetfeld, um Abkürzungen zu nehmen

Die Industrie ist bereits in der Lage, Kunststoff aus Zuckerfabriken herzustellen

Das Expertenteam, das daran interessiert war, mehr über das Thema zu erfahren, analysierte die Aufzeichnungen von GeoNet-Seismometern (Instrumente, die den Lärm und die Vibrationen des Bodens messen) vor dem Ausbruch von 18 aktiven Vulkanen.

Bei Betrachtung der Daten wurden mehrere Ähnlichkeiten in den Frequenzen gefunden, die vor den Eruptionen aufgezeichnet wurden. 

Anscheinend werden die Vibrationen vor den Vulkanausbrüchen langsamer, wahrscheinlich aufgrund eines Blocks, der sich im Inneren des Schornsteins gebildet hat. Genau dieser Block, dieses „innere Siegel“, sorgt dafür, dass der Vulkan den für die Explosion notwendigen Druck aufbaut. 

Noch ein paar Daten

Arturo Ardid, Experte für Naturressourcentechnik, gab weitere Informationen zum Zeitpunkt der Registrierung der Teilnahme.

Dieses Muster begann sich unserer Erfahrung nach etwa drei Wochen vor dem Ausbruch abzuzeichnen und erreichte seinen Höhepunkt etwa zwei und vier Tage vor dem Ereignis.

Obwohl die Entdeckung den Vulkanologen kein noch zuverlässiges Werkzeug zur Verhinderung von Vulkanausbrüchen an die Hand gegeben hat, stellt sie sicherlich einen ersten, wichtigen Ansatzpunkt dar.

Experten hoffen, mit diesem System einen Ausbruch in mindestens den nächsten 48 Stunden vorhersagen zu können in 20% der Fälle.

Wir wissen noch nicht, ob der Plan aufgeht, aber wir sind sicher, dass es in die richtige Richtung geht.

Stichworte: NaturVulkane
Post precenteente

Los geht's: Elon Musk hat Twitter wirklich gekauft. Und nun?

Nächster Beitrag

Weltkrieg, weil Lawrow ernst genommen werden muss

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    7949 Aktien
    Teilen 3178 Tweet 1987
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5242 Aktien
    Teilen 2097 Tweet 1311
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3820 Aktien
    Teilen 1528 Tweet 955
  • Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    2018 Aktien
    Teilen 805 Tweet 503
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1787 Aktien
    Teilen 714 Tweet 447

archivieren

Schau mal hier:

Militär

Deutschland und Holland bilden eine militärische Achse

Deutschland und die Niederlande haben ein gemeinsames militärisches Netzwerk geschaffen, TEN: eine Abkürzung für Tactical Edge Networking, das ...

Mehr

Madrid testet auch die "Superblocks", ein neues Straßen- und Stadtkonzept

TIM OPEN, Beine und Herz für Startups und Entwickler

Wie man das Haus erfrischt, ohne den Planeten zu heizen

zwei schwarze Flachbildschirme

Warum Softwareentwickler bis 2030 veraltet sein könnten

Nächster Beitrag
Sergej Lawrow

Weltkrieg, weil Lawrow ernst genommen werden muss

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.