Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
29 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

Ein großer Sonnensturm kann das Stromnetz und das Internet ausschalten

Der Wissenschaftler David Wallace spricht über das Risiko eines "Sonnensturms", was passieren würde, wenn ein geomagnetischer Sturm die Erde treffen würde

April 17 2022
AbfassungAbfassung
⚪ 5 Minuten
Teilen203Pin47Tweet127AbsendenTeilen36TeilenTeilen25
111BAAFB 7736 4646 ACF0 25054CA1DAB8

111BAAFB 7736 4646 ACF0 25054CA1DAB8

LESEN SIE DAS EIN:

Das Risiko eines möglichen Sonnensturms (obwohl es richtiger ist, von einem "geomagnetischen Sturm" zu sprechen) beunruhigt die Wissenschaftler seit Jahren.

Der letzte große Fall, ging in die Geschichte ein als Carrington-Ereignis, hat katastrophale Folgen für die gesamte Stromleitung mit sich gebracht. Zwischen 1. und 2. September 1859, Telegrafensysteme auf der ganzen Welt funktionieren nicht mehr.
Die Betreiber sprachen von „seltsamen Verhaltensweisen“, einschließlich Geräten, die auch mit abgeklemmten Batterien betrieben werden können. Das berühmte Phänomen der Nordlichter (normalerweise nur in Skandinavien, Sibirien und Nordkanada sichtbar) war bis in den äußersten Süden Kolumbiens sichtbar. 

Das Carrington-Ereignis entstand aus einem geomagnetischen Sturm, der selbst durch eine riesige Blase aus überhitztem Gas (Plasma) verursacht wurde, das von der Sonnenoberfläche in Richtung Erde ausgestoßen wurde. Wissenschaftler sprechen vom "koronalen Massenauswurf", etwas, das über Jahrtausende nur sehr wenige Male vorkommt.

Das Plasma eines koronalen Massenauswurfs besteht aus einer Wolke aus Protonen und Elektronen, allesamt elektrisch geladene Teilchen. Wenn diese Teilchen die Erde erreichen, interagieren sie schließlich mit dem Magnetfeld, das den Planeten umgibt. Die Wechselwirkung bewirkt, dass das Magnetfeld schwächer wird, was zu den festgestellten seltsamen Verhaltensweisen führt – einschließlich der Nordlichter. 

Sonnensturm
Typische Mengen von Sonnenpartikeln, die auf die Magnetosphäre der Erde treffen, können schön sein, aber zu viele könnten katastrophal sein. Svein-Magne Tunli – tunliweb.no/Wikimedia, CC BY-NC-SA

Was verursacht einen Sonnensturm

David Wallace, ein auf Stromnetze spezialisierter Elektroingenieur, untersucht geomagnetische Stürme und Methoden, um sich vor ihrer Ankunft zu "schützen".

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Kein Inhalt verfügbar

So absurd es auch ist, das Carrington-Ereignis ist nicht der einzige Sonnensturm, der im Laufe der Jahre aufgezeichnet wurde.

Antarktische Eisbohrkerne zeigten Hinweise auf einen geomagnetischen Sturm im Jahr 774 n. Chr. (Miyake-Ereignis). Wir wissen auch, dass um 993 n. Chr. ein kleinerer Sturm auftrat 

Im Durchschnitt tritt das Phänomen alle 500 Jahre einmal auf, je nach Fall mit mehr oder weniger schwerwiegenden Folgen.

Heute verwendet die National Oceanic and Atmospheric Administration die Ausmaß geomagnetischer Stürme - genannt "G-Skala" - um die Stärke jedes Sonnensturms zu messen. Die Bewertung auf dieser Skala reicht von 1 bis 5, wobei G1 am kleinsten und G5 am größten ist.

Unter den verschiedenen Folgen von diese Events der Anstieg von Kohlenstoff-14 muss berücksichtigt werden. Geomagnetische Stürme lösen große Mengen kosmischer Strahlung in der oberen Atmosphäre der Erde aus, die wiederum Kohlenstoff-14, ein radioaktives Kohlenstoffisotop, produzieren.

Das Miyake-Ereignis er produzierte a 12 % Anstieg von Kohlenstoff-14, während das Carrington-Ereignis weniger als 1 % Kohlenstoff-14-Zuwachs produzierte.

All dies erhöht nur die Gefahr und das „Unbekannte“ eines zukünftigen Sturms. Wir wissen einfach nicht, was uns erwartet.

Die Folgen für die heutige Welt

Heute könnte ein Sonnensturm der gleichen Intensität wie das Carrington-Ereignis wirklich katastrophale Folgen haben.

Die Unterbrechung (wenn auch nur vorübergehend) des Stromnetzes würde zu einem Verlust von viel Geld und vielen Ressourcen führen.

Der Sonnensturm würde die meisten elektrischen Systeme beeinträchtigen, die die Menschen täglich nutzen.

Um den Ernst der Lage zu verstehen, geben Sie einfach ein kleines praktisches Beispiel.

Ein geomagnetischer Sturm, dreimal kleiner als das Carrington-Ereignis, ereignete sich 1989 in Quebec, Kanada. Dieser Sturm allein war in der Lage, das zu verursachen Zusammenbruch des Stromnetzes von Hydro-Quebec. Magnetische Ströme des Sturms beschädigten einen Transformator in New Jersey und lösten die Unterbrecher des Stromnetzes aus, was dazu führte, dass fünf Millionen Menschen neun Stunden lang ohne Strom auskommen mussten.

Der Sturm würde nicht nur eine Vielzahl von Stromausfällen verursachen, sondern auch die Kommunikation auf globaler Ebene beschädigen.

Das Internet kann ausfallen, Hochfrequenz-Kommunikationssysteme werden gestört, Satelliten, die die Erde umkreisen, können durch Strömungen beschädigt werden. All dies bei gleichzeitiger Unterbrechung von Satellitentelefonie, Radio und Fernsehen, Navigationssysteme wären dann unweigerlich betroffen und alle Verkehrsmittel, die GPS verwenden, würden beschädigt.  

Das globale Internet wird von einem Netzwerk aus Kabeln zusammengehalten, die die Weltmeere überqueren. Jens Köhler / ullstein bild via Getty Images
Das globale Internet wird von einem Netzwerk aus Kabeln zusammengehalten, die die Weltmeere überqueren. Jens Köhler / ullstein bild via Getty Images

Apropos Internet: Ein geomagnetischer Sturm könnte geomagnetisch induzierte Ströme in Untersee- und Landkabeln erzeugen und nicht nur das Internet zerstören, sondern auch alle Rechenzentren, die digitale Informationen speichern und verarbeiten.

Wir müssen uns vorbereiten

Wir wissen nicht, wann die Erde vom nächsten Sonnensturm getroffen wird, aber leider wissen wir, dass es nur eine Frage der Zeit ist.

Ein Sturm vom Typ „Carrington“ wäre für alle Elektro-/Kommunikationssysteme der Welt schädlich. Netzwerkausfälle könnten wochenlang andauern und einige Server könnten schwer beschädigt werden.

Ein "Miyake-ähnlicher" Sturm könnte monatelange Störungen verursachen. 

Aus diesem Grund ist es laut David Wallace von entscheidender Bedeutung, weiterhin nach Möglichkeiten zu suchen, elektrische Systeme vor den Auswirkungen geomagnetischer Stürme zu schützen. Er selbst schlug vor, zu installieren Geräte, die empfindliche Geräte abschirmen können , um Systemen dabei zu helfen, die Netzwerklasten zu regulieren. 

Je früher die Forschungsarbeiten beginnen, desto besser sind wir auf den nächsten Sonnensturm vorbereitet.

Stichworte: Sonnensturm


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    264 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Ein in die Jahre gekommenes „Bremspedal“ entdeckt?

    10 Aktien
    Teilen 3 Tweet 2
  • Starlab Oasis: Züchten Sie Samen im Weltraum, um sie auf der Erde resistent zu machen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+