Im August 2021 ging die United States Navy eine Partnerschaft mit einem spanischen Luft- und Raumfahrtunternehmen namens Skydweller ein. Das Ziel? Entwickeln Sie ein unbemanntes Flugzeug (auch Skydweller genannt), das dank großer Solarpaneele an beiden Flügeln 90 Tage in der Luft bleiben kann, ohne zu landen. Seitdem hat Skydweller hart daran gearbeitet, Geld für sein bahnbrechendes Flugzeug zu sammeln – hat es es geschafft?
Mission erfüllt. Und das ist nicht die einzige Neuheit.
Die heutige Nachricht ist, dass die Defense Innovation Unit (DIU) in Partnerschaft mit der United States Navy Skydweller das gegeben hat, was es braucht, um weiterzumachen. Ein 14-Millionen-Dollar-Auftrag und eine Aufgabe: Technologien für zukünftige Vertikal- und Dauerflugflugzeuge zu entwickeln und zu integrieren.
Ewig? Ja, ich bestätige. In der Tat bestätigt Skydweller-CEO Dr. Robert Miller dies.
Die Weiterentwicklung des Dauerflugflugzeugs für das Erkennungs- und Überwachungssystem der nächsten Generation ist für die nationale Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Diese Zusammenarbeit wird die Weiterentwicklung unserer Plattform beschleunigen und gleichzeitig eine praktikable, emissionsfreie Lösung demonstrieren, die die Missionsfähigkeiten von Flugzeugen erheblich erweitert.
Wie signifikant? „Skydweller wird in der Lage sein, unbemannte Flugsysteme in Militärqualität zu entwickeln, die ohne Landung über Rekordzeiträume sicher und effektiv arbeiten können“, sagt Miller, „unter einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen.“

Ein ganzes Jahr im Flug ohne Landung
Im gestrigen CNN-Interview, die dabei auftauchenden Daten sind überraschend: Das Solarflugzeug von Skydweller könnte ein ganzes Jahr in der Luft bleiben, ohne zu landen. Zusammengefasst: als erster „Pseudo-Satellit“ der Welt fungieren.
Was ist ein Pseudosatellit? Einfach. Es ist ein Flugzeug, das, sagen wir, auf unbestimmte Zeit am Himmel bleibt. 30, 60, 90, 365 Tage ohne je gelandet zu sein. Und er kann alles, was ein Satellit kann, sogar noch mehr: weil ein Flugzeug zur Erde zurückkehren kann, wann immer seine Betreiber es wünschen, und es hat keine Probleme mit Weltraumschrott.
Die Einsatzzeiten? Blitzschnell: Miller hofft, Skydweller bereits 2023 auszuliefern.
Ja, es würde alleine fliegen, ohne zu landen. Und ja, es könnte viele gute Dinge für die Umwelt tun, wie die Überwachung natürlicher Ressourcen und die Verbesserung der Reaktion auf Katastrophen: Aber wir wetten darauf, was sein erster Einsatz sein wird, "dank" ihm. Lage in der Ukraine?