Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juli 2 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Wir werden Holz im Labor anbauen, ohne Bäume zu fällen

Ein MIT-Experiment zeigte die Möglichkeit, Pflanzenzellen im Labor zu Holz umzuwandeln: Das Potenzial ist immens.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Umwelt, Technologie
Teilen449Pin103Tweet281AbsendenTeilen79TeilenTeilen56
Im Labor gewachsenes Holz
27 Mai 2022
⚪ Liest in 4 Minuten
A A

Holz ist überall. Wirklich überall. Auch in den Büros von Vereinen gegen die Abholzung: allein im Jahr 630 ein weltweiter Markt von 2021 Milliarden Euro. es wird in nur 900 Jahren 4 Mrd. € überschreiten. Okay, wir sind uns alle einig: Wiederaufforstung allein wird uns nicht helfen, alle menschlichen Schäden zu heilen, aber müssen wir wirklich jeden Baum auf dem Planeten fällen, bevor wir verstehen, dass wir uns umbringen?

Eine neue Lösung verspricht ein Ende dieses Teufelskreises. Was wäre, wenn wir Holz mit zellularer Landwirtschaft „kultivieren“ und kultiviertes Holz verwenden könnten, anstatt Bäume zu fällen? MIT bestätigte diese Möglichkeit, Entwicklung einer Technik, die im Labor Holz in jeder Form und Größe herstellt.

Wie haben sie das gemacht?

Im Labor gewachsenes Holz
Eine Gliederung aus der MIT-Forschung

Im Wesentlichen ist es MIT-Wissenschaftlern gelungen, normalen Pflanzenzellen die gleichen Eigenschaften wie Stammzellen zu verleihen. Sie extrahierten Zellen aus den Blättern einer blühenden Pflanze namens Zinnia elegans, und dann hielten sie sie ein paar Tage in Flüssigkeit. Im nächsten Schritt „reicherten“ die Forscher diese Pflanzenzellen mit Nährstoffen und Hormonen an.   

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Carlsberg testet Holzfaser-Bierflaschen. Besser als Glas? Mmm

Die Zukunft der Windtürme? Es könnte Holz sein

HexBix: Holz- und Kakaoabfälle, der Schallschutz, den Sie nicht erwarten

Im Labor gezüchtetes Leder kommt ebenfalls an

Nach einer Weile produzierten diese Pflanzenzellen neue Pflanzenzellen. Durch die Modulation der Hormondosierung modulierten die Forscher auch die physikalischen und mechanischen Eigenschaften der neu gezüchteten Zellen. Höherer Hormonspiegel, steiferes Material.

Laut dem Forscher Ashley Beckwith, der die Forschung leitete, reicht es aus, nur winzige Mengen dieser Chemikalien zu verändern, um signifikante Veränderungen in Bezug auf die physikalischen Ergebnisse zu erzielen.

Es geht in den Druck: und ohne Makulatur

Beckwith und ihr Team konnten das auch 3D-Druck kundenspezifische Strukturen aus kultivierten Pflanzenzellen unter Verwendung eines 3D-Bioprinting-Verfahrens. Das Experiment wurde drei Monate lang durchgeführt, wobei das im Labor produzierte Pflanzenmaterial in einer "Inkubation" im Dunkeln gehalten wurde. Das Kulturholz verblüffte die Forscher: Es hat nicht nur überlebt, sondern ist es auch doppelt so schnell gewachsen wie ein normaler Baum.

Gute Nachrichten auch gegen Abfall, wenn man bedenkt, dass bei der Verarbeitung von Holzmöbeln ca. 30 % des eingesetzten Holzes verloren gehen. Die am MIT eingesetzte Bioprinting-Technik erzeugt keinen Abfall. Null. Keine subtraktiven Operationen: In Zukunft könnten wir die Form eines Stuhls wählen, drucken und aufhören. Kein Chip mehr.

Im Labor gewachsenes Holz
Zu viel Abfall in der Holzbearbeitung

Wann ist das Holz im Labor „gewachsen“?

Am MIT ist es ihnen vorerst gelungen zu zeigen, dass dieses Pflanzenmaterial im Labor gezüchtet und seine mechanischen Eigenschaften verändert werden können, aber die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen. Weitere Studien und Tests sind erforderlich, bevor die Technik verbessert und zum „Züchten und Drucken“ der ersten Möbel verwendet werden kann.

Ich kann es kaum erwarten, dass es passiert: jedes Jahr Wir haben 15 Milliarden Bäume gefällt. Fünfzehn Milliarden.

Jedes Jahr keulen Menschen etwa 15 Milliarden Bäume. Eine Katastrophe, die tausend Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel auslöst. Bei Erfolg wird uns dieses MIT „kultiviertes Holz“ helfen, die Entwaldung zu beseitigen. Bis in alle Ewigkeit.

Stichworte: Zellulare LandwirtschaftHolzMIT
Post precenteente

Das Genom eines Toten im antiken Pompeji wurde sequenziert

Nächster Beitrag

Bewerbungsgespräche der Zukunft, wie man mit dem Dresscode ins Schwarze trifft

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Techno-Optimismus
    Technologie

    Optimismus! Die Revolution, auf die wir alle warten, wird kommen. Aus drei sehr guten Gründen.

    Wir scheinen immer am Vorabend einer positiven Veränderung zu sein, aber sie kommt nie. Optimismus! Der kommt bestimmt: für drei gute, alte ...

    Mehr
    Punkt ohne Rückkehr

    Schockstudie: Die Zerstörung der Ozeane ist seit 2014 jenseits des Point of no Return

    Beutel

    Hier ist "Invisible Bag", die Plastiktüte, die sich in heißem Wasser auflöst

    multifunktionales Headset

    Helix, Kopfhörer, die zum Lautsprecher werden ... im Handumdrehen

    Höhrgerät

    Ein neues Hörgerät benötigt keine Batterien und versorgt sich selbst

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+