Kennen Sie Coreglia? Nein? Es ist eine kleine Stadt in der italienischen Region Toskana, die für ihr sehr reiches Herstellungserbe bekannt ist. Coreglia ist seit Jahrhunderten die Heimat florierender Industrien, die alles von Textilien und Keramik bis hin zur Metall- und Glasverarbeitung produzieren.
In einer Phase starker Veränderungen in der Manufaktur (und um fundierte Kenntnisse über den Beruf des Figurenmachers zu bieten), wurde im Jahr des Herrn 1883 eine innovative Schule für "Zeichnen und Plastisches" geboren.
Der Schöpfer, der Cav. Carlo Vanni, war Teil einer Familie von Figuristen / Unternehmern und wählte daher wichtige lokale Figuristen als erste Lehrer der entstehenden Schule. Heute werden die aus dieser Erfahrung entstandenen Werke im örtlichen "Museum der Figur" ausgestellt, in dem Gebäude, das Herr Vanni der Stadt gestiftet hat.
Jemand hat beschlossen, diesen Stab, der jahrhundertealte Ursprünge hat (er stammt aus dem Jahr 1600), in die Zukunft zu tragen.

Neue Zeit, neue Schule
Von der Herstellung, die aus der Erfahrung des "Genius Loci" von Coreglia entstanden ist, vergeht die Zeit schnell. Die Fertigung der Zukunft, die ihren Weg durch digitale Techniken, Modellierungssoftware und 3D-Drucker findet, ist die ideale Fortsetzung der Wege, die in dieser toskanischen Stadt seit jeher beschritten werden.
Dafür wurde eine neue Schule namens SMAC geboren. Wie kann man es definieren? Eine gemeinsame Arbeitsplattform? Eine fächerübergreifende Ausbildung? Definitionen können verschwendet werden, die Substanz bleibt.
Die Designer und Handwerker der Zukunft werden eine "Werkstatt" der Spitzentechnologien schaffen, um das Material von morgen zu formen. Ein Thema, das wie damals die gleiche Sprache sprechen muss wie die Natur.

Materie (und Herstellung) Zirkulär, nachhaltig, fortschrittlich
Die SMAC (ab 10. Juli) wird nachhaltigen 3D-Druckmaterialien und zirkulären Lieferketten großen Raum geben. Ziel ist es zu zeigen, wie das „neue Handwerk“ die Konzepte von zusammenführt digitale Fertigung und weit verbreitete Fabrik: zwei Eckpfeiler, die zunehmend im Gegensatz zur zentralisierten Produktion stehen werden. Ich habe hier neulich darüber gesprochen, in einer Folge von Periscopio, dem LinkdedIn-Newsletter von FP (abonnieren!).
In dieser ersten Ausgabe wird der SMAC eine 6-tägige Veranstaltung sein, die wertvolle Lehren in einem „vollständigen Immersionspfad“ konzentriert, 35 Stunden zwischen Theorie und Praxis. Wenn Sie weitere Informationen wünschen finden Sie alles hier.
Die Zukunft ist jedoch dauerhaft, wie in der Tradition der Coreglia-Manufaktur. Neue Handwerker aus der ganzen Welt (vielleicht im smartworking), bitte mach mit :)