Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 7 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Prognosen

Krise von Regierungen und Systemen: Wie wird die Welt der Zukunft organisiert sein?

Technologische Innovation geht Hand in Hand mit Veränderungen in der Gesellschaft und in den Governance-Systemen unserer Gemeinschaften. Wie werden sie sein?

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen173Pin40Tweet108Senden Teilen30TeilenTeilen22
zukünftige Regierungen
17 Mai 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 7 Minuten

Dieser Beitrag ist Teil von „Periscopio“, dem Linkedin-Newsletter, der sich jede Woche mit zukünftigen Zukunftsthemen befasst, und wird vorab auf der LinkedIn-Plattform veröffentlicht. Wenn Sie es abonnieren und eine Vorschau anzeigen möchten, finden Sie alles hier.

Ich habe lange geglaubt, dass die Regierungen und Organisationsstrukturen unserer Gesellschaft an Kraft verlieren und bald zusammenbrechen werden. Als ich diese Beobachtungen machte vor fast 10 jahren Ich erinnere mich, dass ich komische Blicke bekam, aber nach all der Zeit ist das Thema nicht mehr so ​​​​ungewöhnlich.

Wir stehen am Vorabend der schnellsten und tiefgreifendsten Transformation der menschlichen Zivilisation seit dem Übergang zur Landwirtschaft vor 10.000 Jahren, und das aus vielen Gründen.

Un interessanter Artikel ist eine Landecke, die im Vergleich zum Norden weniger stark parfümiert ist. Beobachterforschungsstiftung identifiziert fünf Hauptkonfliktquellen, die die Form unserer Gesellschaften dramatisch verändern werden. Dazu füge ich noch ein sechstes hinzu, aber das erzähle ich dir später.

Die Gründe für einen Zusammenbruch

Der ORF-Artikel identifiziert einen roten Faden, der sich durch jedes dieser Schlachtfelder zieht. Jeder hinterfragt das sogenannte "Westfälisches Modell": das auf dem Völkerrecht basierende System, das die Souveränität jeder Nation über ihr Territorium und ihre inneren Angelegenheiten begründet (mit der Ausnahme, sich nicht in die Angelegenheiten eines anderen Landes einzumischen). Mehr oder weniger das, was wir heute zwischen der UNO, der NATO und anderen leben Organisationen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Ich erzähle dir von der Roboterwelt, die uns erwartet

Wie man sich auf eine Arbeitswelt der Zukunft mit mehr Robotern als Menschen vorbereitet

Wenn die Realität nicht genug wäre, um zu zeigen, warum dieses Modell unsicher ist, zeigen diese großen, großen „Hinweise“ es mit außerordentlicher Klarheit.

In einem Buch mit dem Titel "The Big Nine", der Schriftsteller Amy Webb untersuchte die Rolle von 9 großen BigTech-Giganten bei der Gestaltung der Gesellschaft. Sie alle kennen sie: Google, Amazon, Apple, IBM, Microsoft, Facebook, Baidu, Alibaba und Tencent. Ich habe in mehreren Artikeln im Blog über das Thema gesprochen: from Schaffung kleiner "Technoregierungen" zu neuen Gemeinden residiali e sozialen, durch das neue "politisch-strategische" Engagement dieser Unternehmen.

Zusammenfassend: Die Technologie hat neue Machtstrukturen geschaffen, die traditionelle Regierungen noch nicht entworfen haben, und diese Unternehmen ändern und schreiben die Spielregeln auf allen sechs Schlachtfeldern schnell um. Ja, aber was sind diese sechs Schlachtfelder?

Erstens: Spannungen über die Führung des Nationalstaats

Regierungen der Zukunft

Sowohl die Regierungsführung, die wir in der Welt sehen (demokratisch als auch autoritär, in unterschiedlichem Maße, wie Sie auf dem Bild sehen), werden jetzt in Frage gestellt. 

Wenn diese heutigen Systeme mit Veränderungen in der Größenordnung der technischen Möglichkeiten nicht mehr Schritt halten können, werden sie zusammenbrechen. Und sie scheinen dem sehr nahe zu sein, da sie unfähig sind, den technologischen Fortschritt in der richtigen Weise, dh in Richtung der Bürger und der Ethik, einzudämmen oder sogar zu fördern. Dies bringt uns direkt zum nächsten Schlachtfeld.

Zweitens: Reibung mit supranationalen Strukturen

Techno-Regierungen
Die großen 9

Reale Strukturen entstehen, nichtstaatliche Regierungen, die Grenzen überschreiten und das Leben von Milliarden Menschen regeln: Auch hier ist Technologie im Spiel. Die gesamte Weltwirtschaft ist mittlerweile auf private und kritische Infrastrukturen angewiesen, die von den von Webb erwähnten „Big 9“ bereitgestellt werden.

Befugnisse, die einst nur souveränen Nationen vorbehalten waren. Mit anderen Worten, Big Tech Sie verhalten sich wie Supermächte, Partei ergreifen wie nie zuvor: Der Krieg in der Ukraine ist nur das jüngste Beispiel, vielleicht das deutlichste.

Da sich die Technologie immer mehr in der physischen Welt verankert, werden Probleme im Zusammenhang mit „supranationalen Regierungen“ zunehmen. Die Geburt von Dezentrale Autonomien (DAO) und die weitere Entwicklung der Kryptowährungen wird noch mehr Konflikte schaffen und den Zusammenbruch beschleunigen.

Drittens: Umweltauflagen

Klimamigration

Der Rhythmus der Klimawandel es ist viel schneller als das der Regierungen und sicherlich größer als unsere Anpassungsfähigkeit. Es ist sinnlos, sich an Überschwemmungen, Brände, immer häufigere Hitzewellen zu erinnern: Sie wissen sehr gut, dass diese Ereignisse eng mit Wirtschaft und Politik verknüpft sind.

Klimamigration (was enorm zunehmen wird) wird die bereits starken Spannungen im Bereich der Einwanderung verschärfen. 20 Millionen neue Migranten jedes Jahr werden in den Ländern, die sie erreichen, ein Zuhause, einen Arbeitsplatz und Ressourcen benötigen – und dies wird die Ressourcen weiter einschränken. Eine sehr ernste Frage, die das Entstehen neuer Nationalismen begünstigen wird: Umweltnationalismen, die darauf abzielen, die Ressourcen einer Gemeinschaft zu schützen, indem sie sie „Fremden“ verweigern, die notgedrungen darauf zugreifen wollen.

Viertens: interessenbasierte nichtstaatliche Waffen

zukünftige Regierungen
Die „nationalen“ Kriege werden von immer mehr privaten Milizen geführt.

Wie gesagt, wir leben in einer Welt, in deren Mittelpunkt der Staat steht, der langsam erodiert, und selbst wenn die Staaten Widerstand leisten werden, um nicht zu verschwinden, werden sie allmählich an Bedeutung verlieren. Der Krieg selbst wird zu einem staatenlosen Phänomen, und die Technologie zeigt es uns.

Das entspricht 100 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen wurde auf der ganzen Welt gesammelt Ukraine zu unterstützen. Viele Menschen (auch diejenigen, die nicht direkt mit den kriegführenden Staaten verwandt sind) versammelten sich und gingen, um für beide Seiten zu kämpfen. Die Täuschung der modernen und technologischen Kriegsführung besteht darin, dass jeder teilnehmen und sterben kann, unabhängig von Rasse, Nationalität und manchmal (leider) sogar Alter.

Fünftens: „Weltraum“-Streitigkeiten

Die "Spaceship Neptune" -Kapseln des Unternehmens wurden als Alternative zum aufstrebenden raketenbasierten Weltraumtourismus entwickelt und werden von zahlenden Kunden besetzt und auf eine Höhe von rund 30.000 Metern angehoben.

Der fünfte Bereich des Konflikts liegt sogar außerhalb unseres Planeten. Aus nur 6 Jahre Privatpersonen wurden offiziell autorisiert, in den Weltraum zu gehen, aber es scheint, als wäre ein Jahrhundert vergangen. Private Interessen an Exploration und Weltraumtourismus sie sind stärker und organisierter: Wir werden in den nächsten Jahrzehnten einen neuen „fernen Westen“ erleben, in dem das Völkerrecht oft der Vorherrschaft der neuen „Nichtregierungen“ weichen wird. Das heißt, entstehende Machtstrukturen, die sich als geschickter oder stärker erweisen werden.

Sechstens: Städte gegen Nationen

nexgen
Nexgen wird eine nachhaltige Stadt in Ägypten sein, die auf einer Fläche von 580 Hektar im östlichen Bezirk von Kairo errichtet wird. In 35.000 Wohneinheiten sollen 9.000 Menschen unterschiedlicher Herkunft leben können. Das Projekt wird 10.000 Arbeitsplätze in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, saubere Energie, Wasseraufbereitung und Abfallwirtschaft schaffen.

Wir erleben den rasanten Aufstieg von Megalopolen: Agglomerationen mit mittlerweile mehreren zehn Millionen Einwohnern, regelrechten „Stadtstaaten“. Das nächste Schlachtfeld wird mit ihrer Selbstversorgung zu tun haben - eine lang gesuchte Eigenschaft, diese Technologie verspricht jetzt zu erreichen.

Städte, die in Bezug auf Energie, Lebensmittel und Waren weniger abhängig vom Rest der Welt werden, werden dazu neigen, unsere derzeitigen sozialen Strukturen und die Regierungen, die wir kennen, herauszufordern. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie in Zukunft eigene Regeln aufstellen und die bisherige Staatsform zunehmend in Frage stellen.

Diese sechs „Feinde“ der Gesellschaft (oder je nach Sichtweise „Hilfsstoffe“ zukünftiger Gesellschaften) machen deutlich, dass ein Strukturwandel stattfindet, er wird radikal und komplex sein.

Wer glaubt, dass die Zukunft in der Balance zwischen Demokratie und Autorität liegt, hat das Problem nicht begriffen: Wie Sie auf der Karte in der Mitte des Artikels gesehen haben, befinden sich die verschiedenen Regierungen bereits heute in verschiedenen demokratischen oder autoritären Graden.

Die Zukunft wird diese Polaritäten beseitigen und könnte völlig neue Governance-Modelle einführen.

Stichworte: Periskop

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+