Zurück im Jahr 2004, der Designer Marc Newson und Nike erstellt Swesdochka, ein revolutionärer Sneaker mit vier austauschbaren Teilen. Ja, Sir: Das äußere Obermaterial, die Sohle, die Innensohle und die Einlegesohle waren alle vom Benutzer austauschbar.
Damals war es eine ästhetische Lösung, aber heute hat das ISPA-Designteam (Improvise; Scavenge; Protect; Adapt) von Nike das Konzept des „leimfreien“ Schuhs im Namen der Nachhaltigkeit überarbeitet.

Kein Kleber
Das zirkuläre Designkonzept der „Zerlegung“ – die Fähigkeit, ein Produkt einfach zu zerlegen, um seine Bestandteile zu recyceln – war eines der am schwierigsten anzuwendenden Prinzipien bei der Schuhherstellung.
Ein guter Schuh ist flexibel und widerstandsfähig: Um dies zu erreichen, ist ein guter Schuh im Allgemeinen voller Klebstoffe, die es unmöglich machen, ihn zu zerlegen und zu recyceln. Es liegt an ihm, es mit einem energieintensiven Verfahren zu zerkleinern (was auch die Art und Weise einschränkt, wie recycelte Materialien verwendet werden können).
Ein „zerlegbarer“ Schuh würde den COXNUMX-Fußabdruck des Produkts verringern und neue Möglichkeiten für seinen Lebenszyklus eröffnen.
Zwillingsgeburt
Das ISPA-Team hat zwei neue Modelle entworfen: ISPA Link und ISPA Link Axis, beide weit vor dem "alten" Zvezdochka.
ISPA-Link

Es ist mit drei ineinandergreifenden Modulen ausgestattet, die ohne Klebstoff verbunden sind, die zerlegt und an Nike-Geschäfte geliefert werden können, die den Recycling-Service anbieten.
Mehr als ein Schuh ist es ein Gelenkspiel: Die Zwischensohle besteht aus Stiften, die in vorgebohrte Löcher im Obermaterial passen. 40 Athleten, die rund 200 Stunden an dem Prototyp gearbeitet haben, sagen, dass er eine außergewöhnliche, bequeme, stabile und atmungsaktive Passform garantiert.
Auch in der Produktion bietet ein Schuh ohne Klebstoff Vorteile. „Die Montage eines Paars Links dauert etwa 8 Minuten, ein Bruchteil der durchschnittlichen Zeit, die für einen herkömmlichen Sneaker benötigt wird. Ohne den langen Klebeprozess wird die Zeit erheblich reduziert. Ganz zu schweigen vom Wegfall energieintensiver Prozesse wie Kühlsysteme, Heiz- und Förderbänder.

Die Link-Achse geht sogar noch weiter

Sein Obermaterial aus 100 % recyceltem Polyester ist präzisionsgefertigt, um zur Außensohle zu passen (keine Schneid- und Nähmethode für den Link), und seine Herstellung wurde aus Airbag-Abfallmaterialien erreicht.
„Diese Schuhe wurden in Zusammenarbeit mit der Konstruktion, Kreation und Entwicklung digitaler Produkte entworfen und sind vollständig von der Herstellungsmethode geprägt – es ist wirklich ein Fall von Form folgt Funktion“, sagt Darryl Matthews, VP, Catalyst Footwear Product Design. „Wir hoffen, dass sich diese Ideen und Ästhetiken normalisieren und unsere Fähigkeit, uns vorzustellen, wie sich Schuhe in Zukunft weiterentwickeln werden, beschleunigen wird.“


Der ISPA Link wird im Juni debütieren, während die ISPA Link Axis für 2023 geplant ist.
wie hier erwähnt, Kunststoffrecycling scheitert im Wesentlichen. In Europa ist es in einem schlechten Zustand, in den USA sogar katastrophal. Um den Trend umzukehren, müssen Unternehmen einen Schritt nach vorn machen: nicht nur, indem sie ihre Produkte für die Demontage konzipieren, sondern auch, indem sie die Verantwortung für das Recycling übernehmen.