Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juli 2 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Orca, das autonome KI-geführte Schiff, legt 800 km ohne menschliche Hilfe zurück

Die erste Reise des autonomen Schiffes von Orca AI ist zu Ende gegangen, mit positiven Vorhersagen für die Zukunft automatisierter Boote

Abfassungdi Abfassung
in Technologie, Verkehrsmittel
Teilen59Pin16Tweet37AbsendenTeilen10TeilenTeilen7
Orca-KI

Ein Rahmen, der das Antikollisionsverfolgungssystem von Orca AI zeigt

19 Mai 2022
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Das neue autonome Schiff von Orca-KI absolvierte ihre erste Solo-Reise (ohne menschliche Hilfe).

Das Unternehmen, das seit Jahren innovative technologische Lösungen zur Vermeidung von Kollisionen in der Schifffahrt entwickelt, hat intensiv an der Schaffung dieses außergewöhnlichen Schiffes gearbeitet. Trotz seines Gewichts von 749 Tonnen schaffte es das Orca-Boot, eine Reise von 40 Stunden zu absolvieren, ohne jede Art von Kollision zu vermeiden. Die geschäftige Tokyo Bay konnte ihren Kurs nicht beruhigen, der abgeschlossen wurde, indem Hunderte verschiedener Kollisionen vermieden wurden.

autonomes Schiff
ORCA

Dieses Experiment wurde schnell zu einem großartigen Anlass zum Feiern, insbesondere für die Orca-KI. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 hat das Unternehmen hart daran gearbeitet, ein wirklich funktionierendes autonomes Schiff zu schaffen, das in der Lage ist, das Sicherheitsniveau auf See zu erhöhen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Microsoft wird seine Technologie, die Emotionen liest, (in Ruhe) zurückziehen

Petvation: Tür mit Gesichtserkennung für Haustiere

Sind wir bereit für gedankensteuerbare bionische Körperteile?

Nein, die KI von Google ist nicht empfindungsfähig

Wir sorgen für Sicherheit auf Wasserstraßen und in tiefen Gewässern, indem wir unserer Vision verpflichtet bleiben, von Menschen verursachte Fehler durch intelligente automatisierte Schiffe zu reduzieren

Aus einer Firmenaussage

Der Erfolg des autonomen Schiffes Orca

Das Schiff ist fast ein Modell für Boote der Zukunft: Sensoren und Sicherheitssysteme sind praktisch überall. Das Experiment nutzte das Wissen von Orca in künstlicher Intelligenz und bestehenden Schiffssicherheitstechnologien und war ein echter Erfolg. Wir haben bereits von automatischen Schiffen erzählt, aber dies ist bei weitem das fortschrittlichste, das bisher gesehen wurde.

Es geht nicht darum, geradeaus zu fahren: Dieses autonome Schiff (genannt Suzaka) hat es geschafft, sicher durch überfüllte Wasserstraßen zu navigieren, um es gelinde auszudrücken. Wir sind nicht von der Freude überrascht Yarden Gross, Gründer und CEO von Orca AI:

Die weltweit erste kommerzielle autonome Reise ist ein bedeutender Meilenstein auf dieser Reise, und wir erwarten, dass große Reedereien fortschrittliche künstliche Intelligenz und Computer-Vision-Technologien implementieren, um die Vision der autonomen Schifffahrt zu verwirklichen.

Suzaka startete in der Bucht von Tokio und folgte einer komplexen Route zum Hafen von Tsumatsusaka (Ise-Bucht). Es legte etwa 790 Kilometer zurück und überquerte dabei eine besonders stark befahrene Strecke.

Auf dem Weg gelang es ihr, mehr als 400 anderen Booten auszuweichen. Die Experten zählten 107 Kollisionsvermeidungsmanöver, alles angetrieben von künstlicher Intelligenz. Ein System, das das autonome Schiff dank der 360 an Bord des Schiffes installierten Kameras mit einer 18 ° -Ansicht ausgestattet hat. 

Ist das die Zukunft der Boote?

Stichworte: künstliche IntelligenzRoboterschiffe
Post precenteente

Sind Sie Vegetarier? Schwedische Studie: Einfach die Preise (etwas) senken.

Nächster Beitrag

Vaxinia, erster Patient erhält onkolytisches Virus, das Krebs abtötet

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Covid-Mutation
    Medizin

    Erste Studie zur Mutation von Covid in Großbritannien: gute und schlechte Nachrichten

    Die Covid-Mutation B.1.1.7 ist viel ansteckender: Neue Einschränkungen und schnellere Impfungen sind erforderlich

    Mehr
    bakterielle Batterie

    Eine dreischichtige bakterielle Biobatterie produziert wochenlang Strom

    Triton 13000/2 Titanic Explorer, das U-Boot, das unter Wasser fliegt

    Triton 13000/2 Titanic Explorer, das U-Boot, das unter Wasser fliegt

    Eine Studie bestätigt: Wasser ist nicht das durstlöschendste Getränk

    Das Wachstum der Weltbevölkerung wird nach Jahrhunderten aufhören

    Das Wachstum der Weltbevölkerung wird nach Jahrhunderten aufhören

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+