Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 30 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Energie

REPowerEU, Solarpflicht in den neuen EU-Plänen: Machbar?

Der neue REPowerEU-Plan ist (ökologisch) sehr kriegerisch. Nichts quaestio, aber ist es machbar? Es werden nicht nur Verpflichtungen, sondern auch Unterstützung benötigt.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen44Pin11Tweet28Senden Teilen8TeilenTeilen6
REPowerEU
22 Mai 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Laut einem Plan, der untersucht wird, um die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen bis 2027 zu beenden und den Übergang zu grüner Energie voranzutreiben, wären Solarmodule für alle neuen Gebäude in der Europäischen Union obligatorisch.

Die Strategie REPowerEU der Europäischen Kommission, genannt "Solardach-Initiative", sieht eine schrittweise gesetzliche Verpflichtung für neue öffentliche und gewerbliche Bauten sowie für neue Wohngebäude vor, Solarmodule zu installieren.

Sie können Lesen Sie hier die Einzelheiten des am Mittwoch vorgestellten Plans.

„Wir können mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt er Frans Timmermans, für den europäischen Grünen Deal zuständiger Vizepräsident der Kommission, während der Pressekonferenz zur Vorstellung des Plans. "Wir zeigen, dass wir schnell Sonnenkollektoren auf unseren Strukturen anbringen können."

REPowerEU, Frans Timmermans in der Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch
Frans Timmermans auf der REPowerEU-Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch

REPowerEU, die Einzelheiten

Die am Mittwoch veröffentlichte globale Strategie folgt einem Aufruf der Europäischen Kommission, Russlands fossile Brennstoffe schnell zu beenden und den europäischen Green Deal im März als Reaktion auf die Konflikt in der Ukraine. Es zielt darauf ab, die Nutzung erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung, Industrie, Gebäuden und im Verkehr zu erhöhen und zu beschleunigen

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Invisible Solar, das Panel, das denkt, es sei eine römische Fliese (oder umgekehrt)

Photovoltaik, die Zukunft ist flexibel mit Solarfolien

Der REPowerEU-Plan beschreibt, wie dies erreicht werden kann, mit drei Hauptsäulen: Energie sparen, Diversifizierung der Energieversorgung e beschleunigte Einführung erneuerbarer Energien.

Die zusätzliche Investition erforderlich? Massiv: über 210 Milliarden Euro innerhalb von 5 Jahren durch den öffentlichen und privaten Sektor, mit einem erwarteten Gewinn von bis zu 90 Milliarden Euro Einsparungen pro Jahr.

Zu den Vorschlägen, die zur Erreichung dieser Ziele gemacht wurden, gehören der Vorschlag der obligatorischen Installation von Sonnenkollektoren, die Verdoppelung der Wind- und Solarkapazität, die Verdoppelung des Einsatzes von Wärmepumpen und die Produktion von 10 Millionen Tonnen einheimischem erneuerbarem Wasserstoff.

Europa 2030

Bis zum Ende des Jahrzehnts, sagt Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, wird Solarenergie die größte Energiequelle in der EU sein. Und mehr als die Hälfte dieser Energie wird von den Dächern der Häuser kommen.

Die Absichten scheinen gut: zunächst einmal die Genehmigungsprozesse zu reduzieren und zu vereinfachen. Aber welche wirkliche Wirtschaftshilfe können die Bürger eigentlich erwarten? Angesichts einer Verpflichtung ist auch Unterstützung erforderlich. Und das nicht nur auf Sonnenkollektoren.

Wir müssen die Mehrwertsteuersätze auf energieeffiziente Heizungssysteme, auf die Isolierung von Gebäuden, auf „gute“ Geräte senken.

Andernfalls besteht keine Haltepflicht. Oder besser gesagt, es wird eine Verpflichtung sein, die absolut missachtet wurde. Mal sehen, wie REPowerEU auf den Punkt gebracht wird (sollte gesagt werden).

Stichworte: Solar-Europäische Union

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+