Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 31 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Latentes Lernen: Ihr Gehirn ist bereit, neue Dinge zu lernen, ohne dass Sie es merken

Eine neue Studie ermöglicht es uns, die Mechanismen, die dem latenten Lernen zugrunde liegen, genau zu beobachten, während wir durch Beobachtung lernen

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen64Pin15Tweet40Senden Teilen11TeilenTeilen8
Gehirn lernt

Gehirn lernt

Juni 17 2022
AbfassungAbfassung
⚪ 3 Minuten

Latentes Lernen, auch „unterbewusstes Lernen“ genannt, beschreibt die menschliche Fähigkeit, sich durch Beobachtung Wissen anzueignen. Wir sind so daran gewöhnt, durch externe Lehren zu lernen, dass wir nicht bemerken, wie das Gehirn tatsächlich funktioniert.

Jedes Mal, wenn unsere Augen auf etwas ruhen, jedes Mal, wenn wir etwas beobachten und erleben, wird die Information vom Gehirn aufgenommen. Unser Verstand neigt dazu, Gruppen von Elementen, die ähnlich sind oder ähnliche Verhaltensmerkmale haben, zu kategorisieren, in ähnliche Kategorien zu unterteilen.

Davon redet er das neue Atelier di Wladimir Słoutsky, Soziologe an der Ohio State University. Es spricht von latentem Lernen und der Fähigkeit des Menschen zu lernen, ohne zu lehren, nur durch Beobachtung.

Wir beobachten oft neue Dinge in der realen Welt, ohne das Ziel, sie zu lernen, aber wir haben festgestellt, dass es einen Zustand von erzeugt, wenn man ihnen einfach ausgesetzt ist Neugier im Geist, der uns dazu bringt, bereit zu sein, sie später zu kennen.

Vladimir Sloutsky, Ohio State University

Das Experiment zum latenten Lernen

Das Forscherteam führte fünf verschiedene Experimente durch, um sich zu beteiligen 438 Freiwillige. Alle verwenden ein benutzerdefiniertes Spiel, das den Teilnehmern unbekannte fantastische Kreaturen zeigt, die in Kategorien unterteilt sind.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Dinosaurier, wie die Welt aussehen würde, wenn sie nicht ausgestorben wären

Menschen im Koma können ein „verborgenes“ Gewissen haben

Im Anfangsstadiumwurden die Teilnehmer gebeten, so schnell wie möglich auf die Kreatur zu klicken, die auf dem Bildschirm erschien. Die Zahlen wechseln sich auf der rechten und linken Seite ab und spiegeln die Referenzkategorien wider. Dieselben Kategorien blieben in den Augen der Teilnehmer „geheim“, um die Ergebnisse nicht zu beeinflussen.

In späteren Experimentenhaben Forscher auf sogenanntes „explizites Lernen“ umgestellt. Sie zeigten den Teilnehmern die erfundenen Kategorien – „Flurps“ und „Jalets“ – und ihre Unterschiede.

Unten ist ein kleines Beispiel für die Figuren, wobei sich A und C in einigen kleinen Elementen unterscheiden.

latent lernende Wesen
Beispiele für die für die Experimente verwendeten Kreaturen.

Freiwillige, die vorab den Bildern von "Flurps" und "Jalets" ausgesetzt waren, konnten die Unterschiede zwischen den Kategorien von Kreaturen viel schneller erfassen, auch ohne eine anfängliche Lernanleitung erhalten zu haben.

„Teilnehmer, die schon früh mit Kreaturen der Kategorien A und B in Kontakt kamen, konnten sich mit deren unterschiedlichen Verteilungen von Merkmalen vertraut machen, z. B. dass blauschwänzige Kreaturen eher braune und orangeschwänzige Kreaturen hatten. Sie neigten dazu, grüne Hände zu haben.“

(...)

„Als dann explizites Lernen aufkam, war es einfacher, diese Verteilungen zu kennzeichnen und Kategorien zu bilden.“

Layla Unger

Schlussfolgerungen und Überlegungen

Beim letzten Experiment mussten die Teilnehmer nicht auf das Lebewesen achten. Die Forscher untermalten die Bilder der Anfangsphase mit Tönen und forderten die Teilnehmer auf, sich nur auf den Ton zu konzentrieren.

Auch hier konnten Freiwillige, die früh „Flurps“ und „Jalets“ sahen, bessere Lernergebnisse erzielen.

Wie das Experiment zeigen sollte, reichte die bloße Exposition aus, um mit dem Lernen zu beginnen.

Allerdings, erinnert uns der Psychologe Layla Unger, begannen die Teilnehmer nur zu lernen: „Der Kontakt mit Kreaturen hinterließ bei den Teilnehmern ein gewisses latentes Wissen, aber sie waren noch nicht bereit, zwischen den beiden Kategorien zu unterscheiden. Sie hatten noch nicht gelernt, aber sie waren bereit zu lernen.“ Latent-Learning-Studien stecken noch in den Kinderschuhen, und sie brauchen noch ein paar Tests, um uns genauere Informationen liefern zu können.

Vladimir Sloutsky blickt jedoch zuversichtlich in die Zukunft.

„Es war sehr schwierig zu diagnostizieren, wann latentes Lernen auftritt, aber diese Forschung war in der Lage, zwischen latentem Lernen und dem zu unterscheiden, was Menschen während des expliziten Unterrichts lernen.“

Das ist nur ein kleiner Anfang, der zu Großem führen wird.

Stichworte: Gehirn

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+