Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
31 Mai 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

BrintØ, eine künstliche Insel zur Herstellung von grünem Wasserstoff

Eine künstliche Insel in der Nordsee könnte die erste große Produktionsanlage für grünen Wasserstoff werden, die in mehreren europäischen Ländern verteilt wird.

Juni 21 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen61Pin15Tweet38AbsendenTeilen11TeilenTeilen8

LESEN SIE DAS EIN:

Die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie beginnt zu wachsen, aber es gibt immer noch ein großes Problem: Der größte Teil des weltweit produzierten Wasserstoffs wird aus fossilen Brennstoffen hergestellt.

Um eine vielseitige Quelle sauberer Energie zu sein, sollte Wasserstoff nur mit sauberer Energie in einem Prozess namens Elektrolyse hergestellt werden. Es ist das Ziel von Kopenhagener Infrastrukturpartner (CIP), das den Bau einer einzigartigen künstlichen Insel in der Nordsee vorschlägt. Es wird sich ganz der großtechnischen Produktion von grünem Wasserstoff aus Windenergie widmen.

Die vorgeschlagene „Wasserstoffinsel“ (BrintØ auf Dänisch) würde im dänischen Teil des Meeres gebaut Doggerbank, eine große Sandbank mitten in der Nordsee. Das Gebiet bietet dank seichtem Wasser und starken, konstanten Winden hervorragende Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Die künstliche Insel wird dafür sorgen etwa eine Million Tonnen Wasserstoff pro Jahr, mit Elektrolyseuren, die mit bis zu 10 Gigawatt Offshore-Wind betrieben werden.

Künstliche Insel

Künstliche Insel, natürliche Energie

Die Lage der Doggerbank in den gemeinsamen Gewässern des Vereinigten Königreichs, der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks macht sie zu einem idealen Ort für die Schaffung der künstlichen Insel (und den Export von grünem Wasserstoff).

Der Partner des CIP Thomas Dalsgard erklärt, dass „grüne Energie in großem Umfang auf See gesammelt, in grünen Wasserstoff umgewandelt und über die Offshore-Wasserstoffinfrastruktur grenzüberschreitend transportiert wird.“

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Die Autobahn der Zukunft ist supraleitend: Sie wird Menschen, Energie und Güter transportieren

Entdeckte ein Enzym, das Strom aus der Luft zieht

Ort und fruchtbare Zeit sowieso. Neben den dänischen Plänen für die künstliche Wasserstoffinsel sind auch die Niederlande, Deutschland und Belgien unterwegs. Und sie tun es, um den Offshore-Wind im Gebiet zwischen den niederländischen Gewässern und der deutschen Insel Helgoland für den Bau grüner Wasserstoffanlagen zu nutzen.

Die Ambitionen dieser Länder können zeigen, wie der ökologische Wandel gefördert werden kann, wenn man den Mut hat, groß, international und in integrierten Systemen zu denken.

Zeit, es zu tun

Wir befinden uns in einer historischen Phase, in der Wasserstoff endlich sein Potenzial entfalten könnte.

Projekte wie die von Menschenhand geschaffene Insel in Dänemark stehen an vorderster Front dessen, was zu einer weltweiten Einführung werden könnte diese Energieform.

Stichworte: Wasserstoff


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    265 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+