Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 5 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Ein photonischer Prozessor erkennt (wirklich) Milliarden von Bildern pro Sekunde

Ein „photonischer“ Chip, der Licht zur Verarbeitung verwendet, ist in der Lage, Milliarden von (kleinen) Bildern pro Sekunde zu erkennen.

Juni 9 2022
Daniel FerrignoDaniel Ferrigno
⚪ 3 Minuten
Teilen122Pin28Tweet76AbsendenTeilen21TeilenTeilen15
Photonischer Chip

LESEN SIE DAS EIN:

Forscher der University of Pennsylvania haben einen neuen tiefen neuronalen Netzwerkprozessor entwickelt. Es ist in der Lage, Milliarden von Eingaben pro Sekunde zu verarbeiten, also zu erkennen und zu klassifizieren. Dazu nutzt der Chip die Kraft des Lichts: Ja, er ist ein photonischer Prozessor. Dem Namen nach und in der Tat.

Die Studie hinter diesem Wunderwerk der optischen Technik wurde kürzlich in Nature von den Forschern der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und angewandte Wissenschaften der University of Pennsylvania. Wir verlinken es Ihnen hier.

Photonischer Chip

Wie funktioniert der photonische Chip?

Diese Art von autonomen Chips analysiert Daten auf ähnliche Weise wie unsere Gehirnneuronen, die darauf trainiert sind, bestimmte Muster von Reizen zu erkennen oder zu erkennen Eingabe. Dies bedeutet die Fähigkeit, die Anwesenheit von Objekten zu erkennen, vor allem aber sie zu erkennen und zu klassifizieren: Mechanismen wie diese sind die Grundlage von Technologien, die wir täglich verwenden, wie z Gesichtserkennung und Audiotranskription, um nur einige zu nennen. Dazu muss der Chip mindestens vier Eigenschaften aufweisen, die die Forscher ebenfalls zu optimieren versucht haben:

  • Es muss in der Lage sein, optische Signale in elektrische Signale umzuwandeln;
  • Ebenso muss es in der Lage sein, die Eingabedaten in ein Binärformat umzuwandeln;
  • Muss große Speichermodule haben;
  • Es muss eine lineare Berechnungsmethode haben.
Alfatouni firooz

Firooz Aflatuni, außerordentlicher Professor für Elektro- und Systemtechnik, der die Studie zusammen mit dem Doktoranden durchgeführt hat Alexander J. Geers, erklärt: „Unser Chip verarbeitet Informationen durch das, was wir ‚Berechnung durch Fortpflanzung '. Kurz gesagt, die Berechnungen finden statt, wenn das Licht durch den Chip wandert.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Organoide Intelligenz jenseits von KI: Computer, die von im Labor gezüchteten Gehirnen gesteuert werden

Der Frühling der Notizbücher: So "pflücken" Sie die besten

Die bereitgestellten Funktionen ermöglichen es dem photonischen Chip, Bilder fast augenblicklich zu klassifizieren und zu erkennen. Die Bearbeitungszeit eines einzelnen Bildes? Etwa eine halbe Nanosekunde (eine Nanosekunde ist ein Milliardstel einer Sekunde). Stellen Sie sich vor, er würde bei der Arbeit die Gesichter eines Stadionpublikums erkennen. Einer nach dem anderen. Bevor Sie Ihre Augenlider schließen können.

Die Leistungsfähigkeit des photonischen Chips wird von den Studienautoren mit der eines High-End-Grafikprozessors (GPU) zur Bildklassifizierung verglichen.

Ja, interessant ... Aber wofür ist es?

Dieser photonische Chip, von dem Wissenschaftler sagen, er sei der erste, der Lichtsignale nutzt, um eine solche Rechenleistung zu entwickeln, bietet zahlreiche Vorteile. zuerst: geringerer Energieverbrauch. An zweiter Stelle: weniger Engpässe als die heute verwendeten Deep Neural Networking-Technologien.

Der Chip hat immer noch Einschränkungen, insbesondere in Bezug auf seine Auflösungsleistung: Derzeit kann er mit Bildern arbeiten, die aus wenigen Pixeln bestehen. Die Autoren der Studie haben bereits vor Augen, wie sich die Leistungsfähigkeit des photonischen Chips weiter steigern lässt, insbesondere durch Einwirkung auf die Bandbreite der Mikroringmodulatoren und Photodioden in der optoelektronischen Schicht.

Mit ein paar Tricks und weiteren Implementierungen wird es daher möglich sein, den photonischen Chip weiter zu beschleunigen und Verarbeitungszeiten von weniger als 100 Pikosekunden zu erreichen. Nun… es endet hier nicht!

abgeschnitten Danieleferrigno

Daniel Ferrigno

Abschluss in Biotechnologie und Student der biomedizinischen Biotechnologien an der Universität Bologna, zertifizierter IT-Assistent Junior. Liebhaber von Wissenschaft, Technologie und Reisen.

Stichworte: InformatikProzessoren


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    279 Aktien
    Teilen 112 Tweet 70
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    6 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • PAINT, der regenerierende Stift, der Wunden heilt

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Weltraumsolarenergie, mit Radiowellen zur Erde gesendete Energie: Sie haben es geschafft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Einatmen, ausatmen, denken Sie daran: Die Verbindungen zwischen Atem und Erinnerung werden immer stärker

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+