Stellantis, fünftgrößter Automobilkonzern der Welt, hat während der Fahrt in Italien ein Ladesystem aufgebaut und getestet. Es ist ein Straßenkurs mit unter der Oberfläche eingebetteten drahtlosen Ladespulen, sodass Elektroautos während der Fahrt aufladen und eine praktisch unbegrenzte Reichweite erzielen können.
Die Muttergesellschaft von Fiat, Chrysler, Dodge, Chrysler, Jeep, Opel, Peugeot, Ram, Maserati und vielen anderen ist Gründungsmitglied des Projekts Arena Del Futuro in der Gemeinde Chiari zwischen Brescia und Mailand. Die Arena der Zukunft wird dazu dienen, verschiedene Transporttechnologien zu testen, von denen mit 5G-Konnektivität bis hin zu denen mit dem Internet der Dinge.
Das Hauptziel ist jedoch, die Fähigkeiten von drahtlosen Ladesystemen auf der Straße zu testen. Das erste, von Stellantis entwickelte, ist DWTP (Dynamic Wireless Power Transfer). Es ist ein Verfahren zur „Umwandlung“ normaler Straßen in Ladestraßen, indem flache Induktionsspulen unter dem Asphalt platziert werden.

Stellantis DWTP, Straßen, die Fahrzeuge aufladen
Bei Aktivierung senden die Spulen Energie an vorbeifahrende Autos, sofern sie mit einem Empfänger ausgestattet sind. Das Interessante an dieser Technologie ist, dass das DWTP-System nicht die Batterie lädt, sondern einfach die Stromversorgung aufrechterhält. Es sendet irgendwie Strom direkt an den Elektromotor, sodass Fahrzeuge auf Autobahnen fahren können, ohne die Batterie zu verbrennen.
Die ersten Tests sind bereits abgeschlossen. Stellantis argumentiert, dass die Effizienz der Energieübertragung „mit der von herkömmlichen Schnellladestationen vergleichbar ist“. Das Unternehmen erklärt auch, dass die beteiligten Magnetfelder "keine Auswirkungen auf den Fahrer oder die Passagiere haben" und für Fußgänger sicher sind. Das DWTP kann mit Gleichstrom betrieben werden, weil es ein relativ dünnes und kompaktes System verwendet, das auch mit erneuerbaren Energiequellen kombiniert werden kann, vielleicht direkt an der Straße.

Mit anderen Worten: Es ist machbar
Wir wissen nicht, ob oder wann das DWTP-System wie jetzt auf öffentlichen Straßen implementiert wird. Ein solches Projekt im kommerziellen Maßstab auf den Weg zu bringen, birgt mehrere Probleme, es muss ein völlig neues Geschäftsmodell geschaffen werden. Ich gehe davon aus, dass seine Einführung ausgehend von kleinen, stark befahrenen Autobahnabschnitten erfolgen könnte, aber ich würde auch gerne verstehen, wie ein solcher Dienst abgerechnet und Elektroautos mit diesem System kompatibel gemacht werden würden.
Stellantis gibt jedoch an, dass diese Technologie „weltweit Interesse für die kommerzielle Entwicklung weckt“, da sie auch in beengte Bereiche (Flughäfen, Parkplätze usw.) integriert werden kann, aber weitere Details fehlen.
Sehen Sie sich dieses Video an, um zu verstehen, wie DWTP funktioniert.