Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juli 2 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Objekte mit Gedanken bewegen? Telekinese ist eine Frage der Technologie

Technologische Telekinese ist näher: Tests eines Teams aus China und Singapur ermöglichen es einem Bediener, Metaoberflächen mit Gedanken zu steuern.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie
Teilen56Pin14Tweet35AbsendenTeilen10TeilenTeilen7
technologische Telekinese

technologische Telekinese

Juni 20 2022
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Mit ihren Experimenten zur Gedankenkontrolle (und Echtzeit) von entfernten und drahtlosen Metamaterialien machen Forscher enorme Fortschritte auf dem Weg, Objekte mit Gedanken steuern zu können.

Apropos Denken, Telekinese kommt mir sofort in den Sinn. Eine „Macht“, die bis vor wenigen Jahren dem Bereich der Science-Fiction angehörte, heute aber in den Bereich des Möglichen vorgedrungen ist. Dank einer Arbeit, derjenigen über Gehirn-Computer-Schnittstellen, die vor 15 Jahren begann und in verschiedenen Labors auf der ganzen Welt fortgesetzt.

Die Kombination von Signaltechnologien des Gehirns mit der Entwicklung von programmierbaren Metaoberflächen (PMs) wird es uns ermöglichen, das Verhalten oder die Position von Objekten in Zukunft zu modifizieren. Heute sind die meisten dieser Metaoberflächen verdrahtet und können nur physikalisch bedient werden. Und morgen?

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Telekinese? Es ist möglich. Eine Frage der Technologie.

Technologische Telekinese, was wird benötigt?

Metaoberflächen, die vom Denken kontrolliert werden
In einem schalltoten Raum überprüft der Bediener die Codierungssequenz der Metaoberfläche aus der Ferne, indem er durch das Gehirnwellenmodul denkt. Der Test war erfolgreich.

In einem neuen Artikel, der in der Zeitschrift veröffentlicht wurde eLight, ein gemeinsames Team von Wissenschaftlern unter der Leitung von Professor Shaobo Qu, von Professor Jiafu Wang der Air Force Engineering University und Professor Cheng-Wei Qiu Die National University of Singapore hat den ersten Schritt in Richtung Fernsteuerung von Metamaterialien unternommen. 

Ihr Artikel mit dem Titel "Remotely Mind-controled Metasurface via Brainwaves" (Ich verlinke es hier) schlägt eine Struktur vor, um dieses Ziel zu erreichen.

Fazit: Die Autoren erwarten, dass Benutzer Metaoberflächen mit Gedanken steuern können, indem sie Gehirnwellen auffangen und sie als Impulse verwenden, wie sie von einer Fernbedienung ausgesandt werden. Neuformulierung: Senden der Signale an eine echte Fernbedienung über Bluetooth.

Tests (zuerst simuliert und dann real) zeigten, dass die Gehirnwellen des Benutzers einen signifikanten Einfluss hatten und die Impulskontrolle und Geschwindigkeit verbesserten. Wenn das der Ausgangspunkt ist ...

… Wo werden wir ankommen?

Wie bereits erwähnt, gab es in der Vergangenheit Telekinese-Experimente mit künstlicher Intelligenz und anderen fortschrittlichen technischen Materialien. Dieser neue Ansatz, der auf ferngesteuerten Metaoberflächen basiert, ist völlig neu. 

Das Forschungsteam versucht, diesen Mechanismus mit intelligenten Algorithmen zu integrieren, um ihn weiter zu verbessern. Die ersten Anwendungsfelder? Bis 2030 werden wir Gesundheitsüberwachungsgeräte, intelligente Sensoren und … wer weiß, vielleicht die ersten Kopfhörer für „elektronische Telepathie“ sehen.

Wir tragen ein Headset und sprechen wortlos mit unserem Büronachbarn. Unsere Gedanken werden in seinen Ohren in Worte übersetzt und umgekehrt.

Es ist kein Film. Denken Sie darüber nach: Es wird wirklich passieren.

Stichworte: MetaoberflächenTelekinese
Post precenteente

Shrooly, ein Pilzdrucker für den Anbau zu Hause

Nächster Beitrag

BrintØ, eine künstliche Insel zur Herstellung von grünem Wasserstoff

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Medizin

    Brustkrebs verwandelte sich in Fett und hörte auf, sich auszubreiten

    Die sehr gute Nachricht ist, dass in diesem Fall der Adipogeneseprozess irreversibel ist. Von Brustkrebs ...

    Mehr
    Selbstporträts

    Schon mal Selbstporträts von Robotern gesehen? Nein? Hier ist es. Du hast nichts verpasst.

    Der neue AR verursacht keinen Schwindel oder Übelkeit

    Lebensmittel haben kein Verfallsdatum mehr

    Lebensmittel haben kein Verfallsdatum mehr

    Dunkle Energie

    Haben wir wirklich dunkle Energie entdeckt? Chronik einer epochalen Wende

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+