Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
30 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Energie

Die Zukunft der Windtürme? Es könnte Holz sein

Leichter, günstiger und noch dazu emissionsarm: Für Windtürme wird ein schönes „Zurück in die Zukunft“ aus Holz erwartet.

Juni 13 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen57Pin14Tweet36AbsendenTeilen10TeilenTeilen7
Windtürme aus Holz

LESEN SIE DAS EIN:

Okay, Windkraftanlagen produzieren nur 11 Gramm Kohlenstoff pro Kilowattstunde (im Vergleich zu Erdgas, das 450 Gramm produziert), aber Verbesserungen sind immer schön. Deshalb liegt der Stahl für Windtürme jetzt auf der Anklagebank: Geht es ohne?

Offenbar ja: der schwedische Hersteller Modus begann in Zusammenarbeit mit Stora Enso, einem der ältesten Holzunternehmen der Welt, mit dem Bau von Windtürmen aus Holz. 

Windtürme
Die Holzwindkraft scheint eine gute Idee für ein „Zurück in die Zukunft“ mit sicherer Effizienz zu sein.

Altmodisch, aber effizienter 

Modvion hat bereits vor einigen Jahren Windtürme aus Holz entwickelt. Der jüngste Prototyp wurde 2020 fertiggestellt und erreichte eine Höhe von 9 Metern (30 Fuß). Jetzt arbeitet das Unternehmen an Windtürmen, die dreimal höher sind.

„Zur Lösung der Klimakrise brauchen wir vor allem mehr erneuerbare Energien der Wind, und eine stärkere Verwendung nachhaltiger Holzkonstruktionen. Wir können beides zulassen“, sagt er Otto Lundmann, CEO von Modvion.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Zwerge und Riesen: Windkraft, die man nicht erwartet

Zired, Wind und Druckluft: Energie auf Abruf im Handumdrehen

Modvion produziert riesige gebogene Platten aus laminiertem Holzfurnier (LVL), die zusammengeklebt werden, um die röhrenförmigen Abschnitte der Windtürme zu bilden. Stahlversionen wären viel schwerer und schwieriger zu transportieren. Durch die Verwendung von Holz anstelle von Stahl, COXNUMX-Emissionen aus der Herstellung sie können um 90 % oder mehr reduziert werden.

Plus: Das Holz der Windtürme selbst speichert Kohlenstoff. 

Eine solche Holzkonstruktion speichert 1,8 Tonnen CO2 pro Tonne Holz. Wenn man bedenkt, dass das Gewicht dieser Windtürme in der Endversion zwischen 180 und 300 Tonnen variieren wird, beträgt die CO2-Speicherkapazität etwa 540 Tonnen. Wirklich interessant.

Laut Modvion sind die Türme nicht nur so stark wie Stahltürme, sie wiegen auch viel weniger und müssen nicht verstärkt werden. Die Laminierung des Holzes macht diese Windkonstruktionen außerdem wasserundurchlässig.

Ein großer Wurf in einer Welt, die laut IEA jährlich rund 30.000 zusätzliche Windkraftanlagen benötigt, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Holz könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen: Was wäre, wenn wir es im Labor kultivieren würden?

Stichworte: äolischHolz


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    264 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+