Der menschliche Körper braucht Schlaf genauso wie Nahrung und Wasser, aber viele Menschen bekommen nicht genug Schlaf, was sowohl geistige als auch körperliche Probleme verursacht.
Diejenigen, die aufgrund von Schlafstörungen ihre Kissen hin und her wälzen, könnten davon profitieren, ihren Körper zu überwachen, aber sie haben heute nicht viele Möglichkeiten.
In einer neuen Studie, die in ACS Applied Materials & Interfaces (Ich verlinke es hier) beschreibt ein Forschungsteam eine mögliche Lösung: ein energieautarkes intelligentes Kissen, das die Kopfposition verfolgt.
Wie versuchen Sie heute, mit dem Schlafen umzugehen?
Viele Studien bringen chronischen Schlafentzug mit körperlichen Beschwerden wie Diabetes und Herzkrankheiten sowie mit psychischen Problemen in Verbindung.
Wer heute besser steuern will, was ihm nachts passiert, hat nur zwei Möglichkeiten. Er kann einen Schlaftest in einer medizinischen Einrichtung durchführen oder eine App über ein Smartphone oder eine Smartwatch nutzen – viel bequemer, aber weniger genau.
Seit einiger Zeit beschäftigen sich mehrere Studiengruppen mit der Entwicklung neuer Schlafüberwachungssysteme. Geräte mit eigener Stromversorgung, die Gebrauch machen Triboelektrische Nanogeneratoren (TENG), die die Form von Augenmasken, Gürteln, Aufnähern und sogar Laken annahm.
Ein intelligentes Kissen
Ding Li, Zhong Lin Wang und Kollegen nutzten diesen Ansatz, um ein noch komfortableres Gerät zu entwickeln, das sich durch Bewegung des Kopfes im Schlaf selbst mit Strom versorgt und gleichzeitig genau diese Bewegung überwacht. Ein Kissen.
Um dieses neue intelligente Kissen zu bauen, schufen die Forscher eine flexible und poröse triboelektrische Polymerschicht. Die Bewegung zwischen dem Kopf und dieser Schicht verändert das elektrische Feld um benachbarte Elektroden herum und erzeugt einen Strom.
Mehrere autarke Sensoren dieses Typs haben ein flexibles und atmungsaktives TENG (FB-TENG)-Array hervorgebracht, das auf ein normales Kissen gelegt werden kann.

Wie funktioniert es?
Dieses System erzeugt eine Spannung, die dem ausgeübten Druck entspricht, und zwar mit einer solchen Präzision, dass es die Bewegung eines Fingers nachzeichnen könnte, der Buchstaben zeichnet. Bei der Arbeit mit dem Kopfkissen erfasst der FB-TENG die Druckverteilung eines Kopfes mit all seinen Positionsänderungen.
Die Anwendungen? So viele. Von der Überwachung des Schlafs bis zur Überwachung der Nackenhaltung nach Traumata und degenerativen Erkrankungen (z. B. zervikale Spondylose).
Ich sehe auch unmittelbarere und einfachere Dinge: ein Babykissen, das warnt, wenn es aus dem Bett fällt?
Okay, ich gehe wieder schlafen.