In einem Artikel, der letzte Woche im Magazin veröffentlicht wurde Mikrobielle Genomik (die wir zu Ihnen verlinken hier) haben Forscher der University of Queensland in Brisbane, Australien, gezeigt, dass die Larven einer Kakerlake, genannt Zophobas morio, überleben können sie nur mit Styropor, auf Englisch Styropor genannt.
Der Organismus, der allgemein als „Superwurm“ bezeichnet wird, könnte die Art und Weise verändern, wie Abfallverwalter eine der häufigsten Komponenten auf Deponien entsorgen. Laut den Forschern könnte es die wachsende Abfallkrise verlangsamen, die den Klimawandel verschärft.

Die Entdeckungen kommen zu einer Zeit voller Forschungen darüber, wie Bakterien und andere Organismen Kunststoffe wie Styropor und Plastikflaschen konsumieren können. Die Ergebnisse fehlen natürlich nicht, aber es wurde noch nichts ausreichend Wirksames gefunden.
Wie schaffen es Superwürmer, Styropor zu verdauen?
Auf diese Frage haben wir noch keine genaue Antwort. In den nächsten Schritten dieser Studie werden die Forscher tatsächlich die Enzyme untersuchen, die es dem Superwurm ermöglichen, das Polystyrol zu verdauen, und versuchen, einen Weg zu finden, diese Entdeckung in ein kommerzielles Produkt umzuwandeln.
Die industrielle Übernahme wäre ein attraktives Szenario für Abfallverwalter. Die? Einen, bei dem Sie Styroporabfälle auf natürliche Weise entsorgen und recyceln können. Nicht schlecht, denn sie machen weltweit 30 % der Deponiefläche aus.
Natürlich ist es nicht beruhigend, dass wir bereits darüber nachdenken, wie wir etwas vermarkten können, das noch nicht wirklich identifiziert wurde, insbesondere wenn es eine sehr wertvolle Ressource für unsere Zukunft auf dem Planeten darstellen könnte.
die Studie
Um eine eigene Studie durchzuführen, Christian Rinke und sein Forschungsteam in Australien gaben den Superwürmern drei verschiedene Diäten. Einer Gruppe wurde eine "gesunde" Kleielösung verabreicht. Dem zweiten wurde Polystyrol gegeben. Der dritte wurde auf eine Hungerdiät gesetzt.
90 % der Larven, die die Kleie gefressen haben, wurden zu Kakerlaken. Eine bemerkenswerte Zahl im Vergleich zu etwa 66 % der Gruppe, die Styropor bekam, und 10 % der Hungernden. Dies zeigte den Forschern, dass Superwürmer in ihrem Darm sind Enzyme, die Polystyrol effektiv verdauen und in Energie umwandeln können.
Die Perspektiven
In Zukunft werden Wissenschaftler diese Enzyme untersuchen, um zu sehen, ob sie Polystyrol in großem Maßstab verdauen können, und sie bei Bedarf optimieren, um sie effektiver zu machen. "Wir wollen keine riesigen Superwurmherden haben", sagte Rinke. "Wir wollen uns stattdessen auf das Enzym konzentrieren."
Wer weiß, ob der Superwurm nicht eine unserer besten Waffen gegen Müllentsorgung und Klimakrise sein kann.