Viele Menschen auf der ganzen Welt sind besorgt über die jüngste Ausbreitung der sogenannten „Affenpocken“. Nach die Ereignisse der letzten drei Jahre Tatsächlich besteht die Befürchtung, dass dieser Erreger in kurzer Zeit zu einer weiteren Pandemie führen könnte. Das wird es wahrscheinlich nicht, zumindest laut Experten. Wie auch immer, um das Bild über diesen "neuen" Virus zu verdeutlichen, hier 4 Antworten auf 4 wesentliche Fragen.
Was ist „Affenpocken“?
„Monkeypox“ ist die Krankheit, die aus einer Infektion mit resultiert Pockenvirus. Die Pockenvirus sie sind Viren mit einem doppelsträngigen DNA-Genom, das von einer doppelten viralen Membran (einem Kapsid mit einem Perikapsid an der Außenseite) eingeschlossen ist.
Diese Viren, die zur Familie der gehören Poxiviridae, Sie sind auf der ganzen Welt verbreitet und verursachen sowohl beim Menschen als auch bei vielen anderen Tieren Krankheiten. Unter diesen Krankheiten gibt es auch menschliche Pocken, die Ära verursacht durch einen Virus im Zusammenhang mit der Pockenvirus wir reden jetzt. Die menschlichen Pocken, oder besser gesagt das Pockenvirus, wurden dank einer intensiven Impfkampagne auf globaler Ebene auf der ganzen Welt ausgerottet: Der letzte Fall stammt aus dem Jahr 1977 und die Impfung wurde 1980 von der WHO (Weltorganisation für Gesundheit) ausgesetzt.
Trotz des Namens haben "Affen"-Pocken kein eigenes Reservoir bei Affen oder nichtmenschlichen Primaten im Allgemeinen. Tatsächlich ist das Reservoir dieses Virus, das der gewählte Zielorganismus seiner Infektion ist, bis heute ist unbekannt: Kleine Nagetiere aus afrikanischen Regenwäldern (z. B. Eichhörnchen) sind die wahrscheinlichsten Wirte.
Warum breitet es sich gerade aus?

Menschliche Krankheiten wurden in Afrika seit den 900er Jahren sporadisch und in gelegentlichen Epidemien registriert. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der jüngste 20-fache Anstieg der Inzidenz auf das Ende der Impfung gegen menschliche Pocken im Jahr 1980 zurückzuführen ist.
Warum? Denn Menschen, die gegen Pocken geimpft wurden (sogar vor 25 Jahren), haben ein reduziertes Risiko einer Affenpockeninfektion. Es gibt jedoch immer weniger Menschen, die gegen menschliche Pocken geimpft sind, was die Verbreitung ihres Cousins erleichtert: Affenpocken.
Ein weiterer Grund für die Ausbreitung könnte die fortschreitende Invasion von Lebensräumen sein, die das Virus tragen, insbesondere in Afrika.
Wie wird das Affenpockenvirus übertragen (oder wie es viele schon nennen, Monkeypox)?
Die Übertragung des Virus erfolgt von Mensch zu Mensch durch Körperflüssigkeiten, einschließlich Speichel- oder Atemwegstropfen, oder durch Kontakt mit dem Exsudat von Wunden, die durch die Krankheit selbst verursacht wurden. Glücklicherweise scheint die Übertragungsrate vorerst niedrig zu sein, viel niedriger als bei Covid-19, um klar zu sein, und hauptsächlich aufgrund sehr enger Kontakte mit einer infizierten Person. Eine sexuelle Übertragung des Virus ist noch nicht nachgewiesen und wird untersucht.
Welche Symptome verursachen Affenpocken?

Die Symptome der Monkeypox-Krankheit ähneln denen der Pocken beim Menschen, sind jedoch milder und weniger schwerwiegend. Üblicherweise werden Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Müdigkeit beobachtet. Der Hauptunterschied zwischen den Symptomen von Pocken und Affenpocken besteht darin, dass letztere die Lymphknoten anschwellen lassen (Lymphadenopathie), während erstere dies nicht tut. Die Inkubationszeit (Zeit zwischen Infektion und Symptomen) von Affenpocken beträgt normalerweise 7-14 Tage, kann aber zwischen 5 und 21 Tagen liegen.
Innerhalb von 1 bis 3 Tagen (manchmal länger) nach Beginn des Fiebers entwickelt der Patient einen Hautausschlag, der oft im Gesicht beginnt und sich auf andere Körperteile ausbreitet.
Die Läsionen durchlaufen die folgenden Stadien, bevor sie verschwinden:
- Makula
- Papeln
- Vesikel
- Pusteln
- Schorf
Die Erkrankung dauert in der Regel 2-4 Wochen und in Afrika, wo eine erste statistische Auswertung möglich war, liegt die Sterblichkeit unter 10%.
Im Moment gibt es keine Bedingungen, sich übermäßig Sorgen zu machen: Es ist offensichtlich, dass die Situation von Moment zu Moment von den zuständigen Stellen und von der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft überwacht wird. Systeme zur Infektionsverfolgung und -erkennung sind effizienter, auch und gerade nach der jüngeren Geschichte der Covid-19-Pandemie.
Quellen: https://www.cdc.gov/poxvirus/monkeypox/symptoms.html - https://www.nationalgeographic.com/science/article/monkeypox-cases-are-risingheres-what-we-know-so-far - https://www.who.int/emergencies/disease-outbreak-news/item/2022-DON385