Wenn Sie darüber nachdenken, dieKernenergie Es ist wirklich eine erstaunliche Sache: Einsteins spezielle Relativitätstheorie (E = MC²) zu nutzen, um leistungsstarke kohlenstoffarme Energie nach Bedarf zu erzeugen. Wirklich nicht schlecht, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beenden und die Auswirkungen des Klimawandels rückgängig zu machen.
Dennoch haben die jüngsten Hitzewellen ein erhebliches Problem mit unseren derzeitigen Kernkraftwerken deutlich gemacht. Ein Problem, das derzeit nur noch schlimmer werden kann und einige Atomkraftwerke in Kürze unbrauchbar machen könnte.
Worum geht es?
Frankreich musste zuletzt die Produktion drosseln sechs seiner Kernreaktoren. Von den sechs betroffenen Anlagen hat beispielsweise Golfech um 1000 MW "verkleinert". Ein bisschen so, als müsste man 2000 Haushalten den Strom abstellen. Dies ist kein kleines Problem, das im französischen Energienetz in großer Zahl Panik ausgelöst hat, auch angesichts des europäischen Kontexts der Energiekrise.
Die Ursache? Die intensive Hitzewelle, die Europa und Großbritannien getroffen hat. Richtig: Eine anomale Hitze reichte aus, um die Reaktoren in die Knie zu zwingen und die Temperaturen der Wasserläufe zu verändern, die sie kühlen sollten.
Wie Sie wissen, wird in Kernkraftwerken Wasser verwendet: Wenn es mit den Reaktoren in Kontakt kommt, wird es in Dampf umgewandelt, der durch eine Turbine gepresst wird, die Strom erzeugt: Dann passiert es einen Kondensator, der es wieder zu einer Flüssigkeit abkühlt Zustand, um von vorn zu beginnen.


Der Kondensator benötigt auch eine beträchtliche Menge Wasser. Es funktioniert wie ein Wärmetauscher, der die Wärme des im Reaktor fließenden heißen Wassers / Dampfes auf das viel kältere Wasser außerhalb überträgt. Da der Kondensator ständig mit kaltem Wasser versorgt werden muss, kann er sein Kühlmittel nicht wie der Reaktor recyceln. Es braucht einen Nachschub, der der Natur wieder zugeführt wird, wenn es zur Neige geht. Aus diesem Grund stehen die meisten Kernkraftwerke in der Nähe von großen Gewässern wie Flüssen, da sie diese zur Kühlung benötigen.
Kernreaktoren erhitzen Flüsse
Es ist eine Folge ihres Betriebs: Reaktoren leiten überschüssige thermische Energie in Wasserläufe ab. Dies trägt offensichtlich nicht zur globalen Erwärmung bei, kann aber Ökosysteme schädigen: Aus diesem Grund haben Kernkraftwerke eine festgelegte Temperaturgrenze. Sie können die Ströme nicht über eine bestimmte Grenze hinaus erhitzen, oder die Reaktoren schalten automatisch ab.
Nun, In der jüngsten Hitzewelle haben sich Flüsse erwärmt, was zu einer Überhitzung der Wassereinlasstemperatur geführt hat. Dadurch erreichten die Flüsse schnell ihre thermische Kapazität: Die Kraftwerke mussten die Produktion drosseln.
Haben Sie eine Ahnung, was die Zunahme dieser Hitzewellen bedeuten wird? Die ersten Probleme ähnlich wie bei den französischen Anlagen gehen auf das Jahr 2003 zurück. Das vorletzte 2018, 15 Jahre später. Diejenigen, über die wir im Jahr 2022 sprechen, geschahen nur 4 Jahre nach den vorherigen. Mit der erwarteten Zunahme dieser Episoden werden Kernkraftwerke zunehmend ineffizienter: Die Kosten für ihre Wartung könnten sie auch unbequem machen.
Sind Atomkraftwerke wegen der Hitze dem Untergang geweiht?
Nicht wirklich. Nehmen Sie Frankreich: Es hat 56 Atomkraftwerke, von denen nur 9,3 % von Hitzewellen heimgesucht wurden. Einige Flüsse sind kälter als andere oder haben ein größeres Wasservolumen, wodurch sie mehr Wärme aufnehmen können. Andere Kernkraftwerke hingegen verwenden Meerwasser oder werden mit Helium gekühlt.
Zusammenfassend? Die Atomkraft selbst ist nicht weg. Aber viele Systeme tun es.
Kurzfristig alle Kernreaktoren, die weit flussabwärts von kleinen Flüssen liegen Sie werden unglaublich anfällig für dieses Problem sein. Sie könnten während der Sommermonate unbrauchbar werden und im Allgemeinen nicht sehr praktisch sein. Mittelfristig könnten auch Kernkraftwerke an größeren und kälteren Flüssen das gleiche Problem haben.
Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass diese „selbst produzierte“ Katastrophe viele Aspekte unseres Lebens beeinflussen wird, sogar diejenigen, die wir nicht erwarten. Sich anzupassen, zu überleben, das Problem zu überwinden, ist vielleicht die größte Herausforderung unserer Spezies.
Wir werden es machen? Wir haben keine Alternativen.