Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 14 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Active Buildings, auf Stahl gedruckte Solarzellen versorgen Gebäude mit sauberer Energie

Direkt auf den Stahl von Gebäudedächern gedruckte Solarzellen: Hier ist ein sehr vielversprechendes Dreijahresprojekt in Großbritannien

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Energie, Technologie
TeilenPin1TweetAbsendenTeilenTeilenTeilen
Active Buildings, auf Stahl gedruckte Solarzellen versorgen Gebäude mit sauberer Energie
Juli 15 2022
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Eine neue dreijährige Zusammenarbeit zwischen der Swansea University im Vereinigten Königreich und der indischen Firma Tata Steel wird neue Dachsolarzellen testen, die auf Stahl gedruckt werden können, der im Hochbau verwendet wird.

Die „Active Buildings“ genannte Technologie zielt darauf ab, den Verbrauch fossiler Brennstoffe und den Druck auf das nationale Stromnetz des Landes zu reduzieren. Es basiert auf einer neuartigen Perowskit-Solarzelle.

Herkömmliche Solarzellen werden aus teuren und energieintensiven Materialien wie Silizium hergestellt. Perowskit ist eine billigere, leichtere und effizientere Alternative zu siliziumbasierten Platten. Und sie stoßen auch weniger als die Hälfte des CO2 aus.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Das Solarauto Aptera gibt es jetzt auch als Campingversion

Philippinen, der größte Solarpark der Welt, spart 1,4 Millionen Tonnen Kohle ein

REPowerEU, Solarpflicht in den neuen EU-Plänen: Machbar?

Ultradünne „Waben“-Solarmodule erreichen einen Rekordwirkungsgrad

Solarzellen und Stahl, eine vielversprechende Kombination

"Diese Technologie wird uns helfen, gleichzeitig die Energiekrise und die Klimakrise zu bewältigen", sagt in einer Notiz David Worsley, Professor für Materialwissenschaft und -technik an der Swansea University.

Für die an diesem Projekt beteiligten Forscher besteht die Zukunft nicht aus nachträglich eingebauten, sondern direkt in Gebäude integrierten Solartechnologien. Insbesondere können diese druckbaren Solarzellen in die Struktur von Häusern, Geschäften und Büros integriert werden, sodass diese die benötigte Energie erzeugen können. In der massiven Ausweitung neuer Prozesse und Bauweisen liegt auch die Möglichkeit, Kosten zu reduzieren.

stanford solarzellen nacht

Solare Zukunft

Active Buildings hat bereits einen kleinen Teststand (der hervorragende Ergebnisse geliefert hat) direkt in Swansea, der Stadt im Südwesten von Wales.

„Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die die Perowskit-Technologie bietet, insbesondere bei der Integration in Gebäude- und Konstruktionslösungen“, sagt er. Sumitesh Das, Direktor für Forschung und Entwicklung bei Tata UK.

Laut den Wissenschaftlern von Swansea reicht eine Stunde Sonne auf der Erde aus, um den Energiebedarf der Welt für ein Jahr zu decken. Platzieren Sie Sonnenkollektoren sogar alleine auf den Dächern von Flughäfen o Supermärkte Es könnte genug Energie erzeugen, um Millionen von Haushalten mit Strom zu versorgen.

Integrieren Sie diese direkt inStahl Die Überdachung von Gebäuden (und natürlich die Bereitstellung von Speichersystemen) würde wahrscheinlich den Planeten verändern.

Stichworte: StahlSolar-UK
Post precenteente

Octa-Glove, elektronischer Handschuh mit "Oktopus-Händen"

Nächster Beitrag

ARCSTAR, künstliche Platten, um das Schmelzen des arktischen Eises einzudämmen

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    5200 Aktien
    Teilen 2080 Tweet 1300
  • Schaltgetriebe ade: Die Zukunft des Autos ist markiert

    1286 Aktien
    Teilen 514 Tweet 321
  • Es ist der Tag von CyberOne, dem neuen humanoiden Roboter von Xiaomi

    983 Aktien
    Teilen 393 Tweet 246
  • Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    1061 Aktien
    Teilen 424 Tweet 265
  • Kubota, die Brille, die Kurzsichtigkeit heilt, beginnt im Handel

    853 Aktien
    Teilen 341 Tweet 213

archivieren

Schau mal hier:

Solowheel: der Taschen-Segway.
Transportmittel

Solowheel: der Taschen-Segway.

Am Anfang stand der Segway: ein individuelles System, das den Ansatz der Passagiere mit ihren ...

Weiterlesen
Holoswim-Schwimmen

Holoswim, schau, wo ich schwimme! Datenbrillen kommen auch im Pool an

Hier sind wir: Mit dem Start von SpaceX beginnt die Ära der privaten Raumfahrt

Hier sind wir: Mit dem Start von SpaceX beginnt die Ära der privaten Raumfahrt

Die neue Frachtdrohne trägt schwere Lasten

CO2 einfangen

Ja, die Technologie kann mit einer Effizienz von 2% CO97 aus der Luft auffangen

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+